Rüstungsindustrie: Lürssen-Militärwerften – IG Metall will bei Verkauf mitreden

  • September 13, 2025

Die Lürssen-Militärwerften könnten von Rheinmetall übernommen werden. Die Arbeitnehmervertreter sind in den Verhandlungen bislang außen vor. Sie pochen auf Mitsprache.

Vor einer möglichen Übernahme der Lürssen-Militärwerften fordert die zuständige Gewerkschaft die Verhandler auf, Tarifverträge beizubehalten. „Ohne Standort- und Beschäftigungssicherung sowie gute Tarifverträge wird kein neues Modell funktionieren“, sagte der Leiter der Industriegewerkschaft Metall Küste, Daniel Friedrich, der Deutschen Presse-Agentur. 

Friedrich zufolge gibt es in der Lürssen-Militärsparte, kurz NVL, unterschiedliche Tarifmodelle: Manche Standorte fallen unter den Metall-Flächentarifvertrag, andere wie Wolgast (Mecklenburg-Vorpommern) unter einen schlechteren Haustarifvertrag. Die Gewerkschaft will sich dafür einsetzen, dass künftig einheitlich der Flächentarifvertrag gilt. 

Als möglicher Käufer von NVL wird der Düsseldorfer Rüstungskonzern Rheinmetall gehandelt. „Tarifbindung ist bei Rheinmetall nicht selbstverständlich“, sagte Friedrich. Das habe die Gewerkschaft etwa während zurückliegender Tarifauseinandersetzungen in Bremen erlebt, wo Rheinmetall in Nähe zu Lürssen tätig ist. Da Rheinmetall von Staatsaufträgen profitiere, sei Tarifbindung aber angebracht. 

Gespräche ohne Arbeitnehmervertreter

Dass Rheinmetall die Militärsparte der Bremer Werftengruppe Lürssen übernehmen wolle, berichteten mehrere Medien Ende August. Die Unternehmen bestätigten das auf Anfrage nicht. Aus einem internen Schreiben geht aber hervor, dass Konsolidierungsgespräche bei NVL laufen. 

Zu NVL gehören vier Werften in Norddeutschland, darunter auch Blohm+Voss im Hamburger Hafen, sowie laut Website Standorte in Bulgarien, Kroatien, Ägypten und Brunei. 

Die IG Metall war Friedrich zufolge bislang nicht in die Gespräche eingebunden. „Wir haben viele Fragen, gerade zur Zukunft der Standorte und dem industriepolitischen Konzept“, sagte er. 

Friedrich befürwortet „nationalen Champion“ 

Friedrich wirbt seit einer Weile für eine Konsolidierung im deutschen Marinegeschäft. Ein Zusammenschluss von etwa NVL und Thyssenkrupps Marinesparte TKMS (Kiel) zu einem „nationalen Champion“ kann seiner Ansicht nach den heimischen Wirtschaftsstandort stärken. Dass die Bundesregierung sich nicht stärker einbringt, kann er nach eigener Aussage nicht nachvollziehen. Etwa das Bundesverteidigungsministerium sei gefordert.

  • Ähnliche Beiträge

    • September 13, 2025
    Treibhausgasemissionen: US-Regierung will Berichtspflicht für Industrie abschaffen

    Die Regierung von US-Präsident Donald Trump will ein Programm zur Erfassung der Treibhausgasemissionen großer US-Unternehmen beenden. Die Verpflichtung für die größten Emittenten, unter ihnen die Ölindustrie, ihren Ausstoß von CO2 und Methan zu berechnen, solle abgeschafft werden, kündigte die US-Umweltbehörde EPA am Freitag an. Das im Jahr 2010 eingeführte Programm sei „nichts weiter als bürokratischer Aufwand, der nichts zur Verbesserung der Luftqualität beiträgt“, erklärte EPA-Direktor Lee Zeldin.

    • September 13, 2025
    Witwe des erschossenen US-Aktivisten Kirk will dessen Arbeit fortführen

    Nach dem Attentat auf den ultrarechten US-Aktivisten und Podcaster Charlie Kirk hat dessen Witwe angekündigt, die Arbeit ihres Mannes fortzuführen. „Die Bewegung, die mein Mann aufgebaut hat, wird nicht sterben“, sagte Erika Kirk am Freitag in einer live im Internet übertragenen Ansprache. „Ich weigere mich, das zuzulassen.“

    Du hast verpasst

    Treibhausgasemissionen: US-Regierung will Berichtspflicht für Industrie abschaffen

    • September 13, 2025
    Treibhausgasemissionen: US-Regierung will Berichtspflicht für Industrie abschaffen

    Niedersachsentag: Junge Union: Merz muss sich gegen SPD durchsetzen

    • September 13, 2025
    Niedersachsentag: Junge Union: Merz muss sich gegen SPD durchsetzen

    Witwe des erschossenen US-Aktivisten Kirk will dessen Arbeit fortführen

    • September 13, 2025
    Witwe des erschossenen US-Aktivisten Kirk will dessen Arbeit fortführen

    Extremismus: Verfassungsschutz-Kategorie „Delegitimierer“ auf dem Rückzug

    • September 13, 2025
    Extremismus: Verfassungsschutz-Kategorie „Delegitimierer“ auf dem Rückzug

    Partnerschaft: Sylvie Meis: Das sind die Warnsignale beim Männer-Dating

    • September 13, 2025
    Partnerschaft: Sylvie Meis: Das sind die Warnsignale beim Männer-Dating

    Praktizierender Katholik: Harald Schmidt sehr zufrieden mit neuem Papst

    • September 13, 2025
    Praktizierender Katholik: Harald Schmidt sehr zufrieden mit neuem Papst