Seltene Pflanzen: Immer wieder Kakteen-Diebe in Botanischen Gärten im Norden

  • September 13, 2025

Aus einigen Einrichtungen in Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern werden immer wieder seltene Pflanzen gestohlen. Besonders ein Ort im Norden ist oft betroffen.

In einigen Botanischen Gärten in Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern werden regelmäßig Pflanzen gestohlen. Darunter befinden sich seltene Kakteen, fleischfressende Pflanzen und Agaven. Besonders an einem Ort beobachtet eine Biologin eine Zunahme des Problems.

Seit 2012 habe es im Botanischen Garten der Christian-Albrechts-Universität in Kiel mindestens 20 Diebstähle mit ungezähltem Diebesgut gegeben, sagte Susanne Petersen, stellvertretende technische Leiterin des Botanischen Garten, der Deutschen Presse-Agentur (dpa). Teilweise seien dabei Zäune zerschnitten, in abgeschlossene Bereiche eingebrochen sowie Gewächshausfenster zerschlagen worden. „Vom finanziellen Wert her ist der Schaden schwer zu beziffern, weil es sich teilweise um sehr seltene und alte Pflanzen handelt“, sagte die Biologin. Sie beobachte – auch aufgrund von gleich zwei größeren Taten mit zahlreichen Verlusten in diesem Jahr – in der Einrichtung eine Zunahme bei den Pflanzendiebstählen. 

Besonders Modepflanzen begehrt

Auch im Botanischen Garten der Universität Greifswald werden immer wieder Pflanzen gestohlen. Rund ein bis zwei Mal komme das pro Monat in der Saison vor – im Winter sei es weniger, sagte Ingrid Handt, Technische Leiterin des Gartens, der dpa. Entwendet werden demnach unter anderem Modepflanzen, wie bestimmte Sukkulenten, aber auch Aronstabgewächse. 

„Es bewegt und enttäuscht uns – auch, weil wir viel Arbeit in den Garten stecken“, sagte Handt. Sie sei verwundert über das Vorgehen, da viele Pflanzen auch online zu kaufen sind.

  • Ähnliche Beiträge

    • September 13, 2025
    Treibhausgasemissionen: US-Regierung will Berichtspflicht für Industrie abschaffen

    Die Regierung von US-Präsident Donald Trump will ein Programm zur Erfassung der Treibhausgasemissionen großer US-Unternehmen beenden. Die Verpflichtung für die größten Emittenten, unter ihnen die Ölindustrie, ihren Ausstoß von CO2 und Methan zu berechnen, solle abgeschafft werden, kündigte die US-Umweltbehörde EPA am Freitag an. Das im Jahr 2010 eingeführte Programm sei „nichts weiter als bürokratischer Aufwand, der nichts zur Verbesserung der Luftqualität beiträgt“, erklärte EPA-Direktor Lee Zeldin.

    • September 13, 2025
    Witwe des erschossenen US-Aktivisten Kirk will dessen Arbeit fortführen

    Nach dem Attentat auf den ultrarechten US-Aktivisten und Podcaster Charlie Kirk hat dessen Witwe angekündigt, die Arbeit ihres Mannes fortzuführen. „Die Bewegung, die mein Mann aufgebaut hat, wird nicht sterben“, sagte Erika Kirk am Freitag in einer live im Internet übertragenen Ansprache. „Ich weigere mich, das zuzulassen.“

    Du hast verpasst

    Treibhausgasemissionen: US-Regierung will Berichtspflicht für Industrie abschaffen

    • September 13, 2025
    Treibhausgasemissionen: US-Regierung will Berichtspflicht für Industrie abschaffen

    Niedersachsentag: Junge Union: Merz muss sich gegen SPD durchsetzen

    • September 13, 2025
    Niedersachsentag: Junge Union: Merz muss sich gegen SPD durchsetzen

    Witwe des erschossenen US-Aktivisten Kirk will dessen Arbeit fortführen

    • September 13, 2025
    Witwe des erschossenen US-Aktivisten Kirk will dessen Arbeit fortführen

    Extremismus: Verfassungsschutz-Kategorie „Delegitimierer“ auf dem Rückzug

    • September 13, 2025
    Extremismus: Verfassungsschutz-Kategorie „Delegitimierer“ auf dem Rückzug

    Partnerschaft: Sylvie Meis: Das sind die Warnsignale beim Männer-Dating

    • September 13, 2025
    Partnerschaft: Sylvie Meis: Das sind die Warnsignale beim Männer-Dating

    Praktizierender Katholik: Harald Schmidt sehr zufrieden mit neuem Papst

    • September 13, 2025
    Praktizierender Katholik: Harald Schmidt sehr zufrieden mit neuem Papst