Witwe des erschossenen US-Aktivisten Kirk will dessen Arbeit fortführen

  • September 13, 2025

Nach dem Attentat auf den ultrarechten US-Aktivisten und Podcaster Charlie Kirk hat dessen Witwe angekündigt, die Arbeit ihres Mannes fortzuführen. „Die Bewegung, die mein Mann aufgebaut hat, wird nicht sterben“, sagte Erika Kirk am Freitag in einer live im Internet übertragenen Ansprache. „Ich weigere mich, das zuzulassen.“

Kirk sei ein „perfekter Vater und perfekter Ehemann“ gewesen. „Die Übeltäter, die für die Ermordung meines Mannes verantwortlich sind, haben keine Ahnung, was sie getan haben“, fügte sie hinzu. „Sie haben keine Ahnung, welches Feuer sie in dieser Frau entfacht haben. Das Weinen dieser Witwe wird in der ganzen Welt wie ein Schlachtruf widerhallen.“ 

Kirk war Mitgründer der Organisation Turning Point USA (etwa: Wendepunkt USA). Er war am Mittwoch bei einem Auftritt auf dem Campus der Utah Valley University erschossen worden. Der 31-Jährige galt als einer der einflussreichsten rechten Aktivisten und Podcaster und als enger Unterstützer von Präsident Donald Trump. 

Am Freitag gaben die Behörden die Festnahme des mutmaßlichen Attentäters Tyler R. bekannt. Utahs republikanischer Gouverneur Spencer Cox sagte, der 22-Jährige sei in den vergangenen Jahren „politischer geworden“. Ermittler hätten in der Nähe des Tatorts zwei unbenutzte Patronenhülsen mit antifaschistischen Parolen entdeckt. 

Kirk galt als Trumps Sprachrohr für die Jugend. In Interviews, als Podcaster und bei Diskussionsveranstaltungen verbreitete er rechte Thesen und schreckte dabei auch vor Lügen und Falschinformationen nicht zurück. Trumps Maga-Lager (Make America Great Again, Macht Amerika wieder großartig) reagierte entsetzt auf das Attentat. Einige Trump-Anhänger forderten, Kirk zu „rächen“ oder zumindest all jene festzunehmen, die seinen Tod bejubelten.

  • Ähnliche Beiträge

    • September 13, 2025
    Treibhausgasemissionen: US-Regierung will Berichtspflicht für Industrie abschaffen

    Die Regierung von US-Präsident Donald Trump will ein Programm zur Erfassung der Treibhausgasemissionen großer US-Unternehmen beenden. Die Verpflichtung für die größten Emittenten, unter ihnen die Ölindustrie, ihren Ausstoß von CO2 und Methan zu berechnen, solle abgeschafft werden, kündigte die US-Umweltbehörde EPA am Freitag an. Das im Jahr 2010 eingeführte Programm sei „nichts weiter als bürokratischer Aufwand, der nichts zur Verbesserung der Luftqualität beiträgt“, erklärte EPA-Direktor Lee Zeldin.

    • September 13, 2025
    Niedersachsentag: Junge Union: Merz muss sich gegen SPD durchsetzen

    Im „Herbst der Reformen“ muss der Kanzler Führungsstärke zeigen, fordert JU-Landeschefin Czychon. Bei einem Treffen des CDU-Nachwuchses werden prominenten Gäste erwartet.

    Du hast verpasst

    Treibhausgasemissionen: US-Regierung will Berichtspflicht für Industrie abschaffen

    • September 13, 2025
    Treibhausgasemissionen: US-Regierung will Berichtspflicht für Industrie abschaffen

    Niedersachsentag: Junge Union: Merz muss sich gegen SPD durchsetzen

    • September 13, 2025
    Niedersachsentag: Junge Union: Merz muss sich gegen SPD durchsetzen

    Witwe des erschossenen US-Aktivisten Kirk will dessen Arbeit fortführen

    • September 13, 2025
    Witwe des erschossenen US-Aktivisten Kirk will dessen Arbeit fortführen

    Extremismus: Verfassungsschutz-Kategorie „Delegitimierer“ auf dem Rückzug

    • September 13, 2025
    Extremismus: Verfassungsschutz-Kategorie „Delegitimierer“ auf dem Rückzug

    Partnerschaft: Sylvie Meis: Das sind die Warnsignale beim Männer-Dating

    • September 13, 2025
    Partnerschaft: Sylvie Meis: Das sind die Warnsignale beim Männer-Dating

    Praktizierender Katholik: Harald Schmidt sehr zufrieden mit neuem Papst

    • September 13, 2025
    Praktizierender Katholik: Harald Schmidt sehr zufrieden mit neuem Papst