Musikfestival: David Kiefer gewinnt Silbermann-Orgelwettbewerb

  • September 14, 2025

Fünf Musiker aus vier Ländern standen im Finale des Silbermann-Orgelwettbewerbs. Wer die Jury überzeugte und wen das Publikum zum Favoriten kürte.

Der 28-jährige David Kiefer hat den diesjährigen Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerb gewonnen. Der deutsche Kirchenmusiker überzeugte die Jury im Finale vor seinem Landsmann Jannik Gerdes und Jakub Moneta aus Polen, wie die Gottfried-Silbermann-Gesellschaft informierte. Kiefer arbeitet in Köln und Freiburg, Gerdes studiert Kirchenmusik in Leipzig. 

In der Endrunde standen fünf junge Organisten und Organistinnen aus vier Ländern. Der Publikumspreis ging an Hanna Cho aus Südkorea. Die vier Preisträger sollten am Sonntagnachmittag beim Abschlusskonzert der Silbermann-Tage im Freiberger Dom noch einmal zusammen mit dem Knabenchor Hannover ihr Können vor Publikum zeigen.

„Spielniveau außergewöhnlich hoch“

Die Preisgelder des Wettbewerbs belaufen sich auf 16.000 Euro, davon 7.000 Euro für den Gewinner. Außerdem erhalten sie die Möglichkeit für Konzerte an verschiedenen Silbermann-Orgeln sowie anderen berühmten historischen Instrumenten. 

Insgesamt hatten sich 24 junge Organistinnen und Organisten für den diesjährigen Orgelwettbewerb qualifiziert. „Das Spielniveau war außergewöhnlich hoch und die Begegnungen mit hochkarätigen jungen Teilnehmenden, der Jury aus aller Welt, einem bunten, kurzweiligen Programm und den allerschönsten Orgelklängen waren ein Privileg und Vergnügen“, resümierte der Juryvorsitzende Henry Fairs.

Silbermann-Musikfestival lockt mehr als 4.000 Besucher an

Das Preisträgerkonzert setzte den Schlusspunkt der diesjährigen Gottfried-Silbermann-Tage unter dem Titel „Der Klang Europas“. Die fast 30 Konzerte und Veranstaltungen haben nach Angaben der Organisatoren mehr als 4.000 Besucher angelockt. „Die Silbermann-Tage waren ein Fest der Musik und des Miteinanders“, konstatierte der künstlerische Leiter des Festivals, Freibergs Domorganist Albrecht Koch.

Gottfried Silbermann Orgelwettbewerb

  • Ähnliche Beiträge

    • September 15, 2025
    Brasilien: Bolsonaro verlässt vorübergehend Haus für medizinischen Eingriff

    Brasiliens Ex-Präsident Jair Bolsonaro hat am Sonntag vorübergehend sein Haus verlassen dürfen, um sich in einem Krankenhaus einem medizinischen Eingriff zu unterziehen. Wie AFP-Journalisten beobachteten, kam der 70-Jährige am Morgen in Begleitung bewaffneter Polizisten in der Klinik in Brasília an, vor der sich auch dutzende Anhänger versammelt hatten. Wenige Stunden kehrte er in den Hausarrest zurück.

    • September 15, 2025
    IT-Probleme: Abruf von Wahlergebnissen im Internet vielerorts gestört

    Ein Technikfehler im Rechenzentrum Niederrhein sorgte dafür, dass es Störungen beim Abruf der Wahlergebnisse gab. Auch in Münster gab es Probleme, dort wird ein Hackerangriff für möglich gehalten.

    Du hast verpasst

    IT-Probleme: Abruf von Wahlergebnissen im Internet vielerorts gestört

    • September 15, 2025
    IT-Probleme: Abruf von Wahlergebnissen im Internet vielerorts gestört

    Brasilien: Bolsonaro verlässt vorübergehend Haus für medizinischen Eingriff

    • September 15, 2025
    Brasilien: Bolsonaro verlässt vorübergehend Haus für medizinischen Eingriff

    Finale der Basketball-EM: Gold in Riga: Basketballer erobern EM-Titel

    • September 15, 2025
    Finale der Basketball-EM: Gold in Riga: Basketballer erobern EM-Titel

    Größte NRW-Stadt: Grüne Aymaz und SPD-Mann Burmester in Köln in OB-Stichwahl

    • September 15, 2025
    Größte NRW-Stadt: Grüne Aymaz und SPD-Mann Burmester in Köln in OB-Stichwahl

    Entscheidung in NRW: CDU und SPD wollen sich in Stichwahlen gegenseitig helfen

    • September 15, 2025
    Entscheidung in NRW: CDU und SPD wollen sich in Stichwahlen gegenseitig helfen

    OB-Wahl in Gelsenkirchen: Gelsenkirchens AfD-OB-Kandidat hofft auf CDU-Wähler

    • September 15, 2025
    OB-Wahl in Gelsenkirchen: Gelsenkirchens AfD-OB-Kandidat hofft auf CDU-Wähler