Gut zu wissen: Landeswahlleiterin: Stichwahl per Brief am besten vor Ort

  • September 16, 2025

Nach der Wahl ist vielerorts vor der Wahl: In zahlreichen Städten und Kreisen sind Wahlberechtigte in zwei Wochen erneut zur Abstimmung aufgerufen. Das sollten sie bei der Stichwahl beachten.

Für die Stichwahlen am 28. September, mit denen in vielen Städten und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen über Oberbürgermeister, Bürgermeister oder Landräte abgestimmt wird, erhalten die Wahlberechtigten keine neue Benachrichtigung. Es werde auf Grundlage des desselben Wählerverzeichnisses gewählt wie bei der Hauptwahl, teilte die Landeswahlleiterin auf Anfrage mit. 

Bei den Stichwahlen abstimmen dürfen damit all jene, die bereits im ersten Wahlgang wahlberechtigt waren. 

Wahlalter 16 Jahre? Es gibt Ausnahmen

Damit sind allerdings auch jene ausgeschlossen, die in den kommenden zwei Wochen 16 Jahre alt werden und damit das Kommunalwahlalter erreichen: Die Voraussetzungen der Wahlberechtigung müssen bereits bei der Hauptwahl vorgelegen haben, so die Landeswahlleiterin. 

Was ist für die Stichwahl per Brief wichtig?

Die Briefwahl ist auch für die Stichwahl möglich. Weil zwischen Haupt- und Stichwahl aber nur zwei Wochen Zeit liegen, sollte verstärkt auf Postlaufzeiten geachtet werden, so die Empfehlung. Am besten sei es, die Wahlbriefe entweder direkt in den Briefkasten des Wahlamtes einzuwerfen oder sein Kreuzchen gleich in den von den Kommunen dazu bekannt gemachten Räumlichkeiten für die Briefwahl vor Ort zu machen. 

Dabei sehe das nordrhein-westfälische Kommunalwahlrecht grundsätzlich die Möglichkeit vor, Haupt- und Stichwahlunterlagen getrennt voneinander zu beantragen. Biete eine Kommune diese Möglichkeit an, bekommen Wähler die Unterlagen – sofern beantragt – vom Wahlamt zugeschickt. Ansonsten gelten dieselben Grundsätze wie bei der Hauptwahl.

  • Ähnliche Beiträge

    • September 16, 2025
    Polizistenmord von Mannheim: Messerangreifer zu lebenslanger Haft verurteilt

    Im Prozess um den tödlichen Messerangriff auf den Polizisten Rouven L. in Mannheim hat das Oberlandesgericht Stuttgart den Angeklagten Sulaiman A. zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt. Außerdem stellte das Gericht am Dienstag für den aus Afghanistan stammenden 26-jährigen mutmaßlichen IS-Sympathisanten die besondere Schwere der Schuld fest, was eine vorzeitige Haftentlassung nahezu ausschließt. Das Gericht verurteilte A. wegen Mordes an L. sowie wegen vierfachen versuchten Mordes und gefährlicher Körperverletzung.

    • September 16, 2025
    Traditionelles Handwerk: Jehmlich-Orgel der Dresdner Kreuzkirche wird saniert

    6.300 Pfeifen sind im größten Instrument der Landeshauptstadt verbaut – von winzig bis riesig. Die Orgel steht vor einer aufwendigen Modernisierung.

    Du hast verpasst

    Polizistenmord von Mannheim: Messerangreifer zu lebenslanger Haft verurteilt

    • September 16, 2025
    Polizistenmord von Mannheim: Messerangreifer zu lebenslanger Haft verurteilt

    Außenhandel: Exporte leicht rückläufig im ersten Halbjahr

    • September 16, 2025
    Außenhandel: Exporte leicht rückläufig im ersten Halbjahr

    Traditionelles Handwerk: Jehmlich-Orgel der Dresdner Kreuzkirche wird saniert

    • September 16, 2025
    Traditionelles Handwerk: Jehmlich-Orgel der Dresdner Kreuzkirche wird saniert

    Münchner verliert mehr als eine Million Euro durch Anlagenbetrug

    • September 16, 2025
    Münchner verliert mehr als eine Million Euro durch Anlagenbetrug

    Nach Kirk-Attentat: US-Regierung will angebliche linke „Terrornetzwerke“ zerschlagen

    • September 16, 2025
    Nach Kirk-Attentat: US-Regierung will angebliche linke „Terrornetzwerke“ zerschlagen

    Unfall im Landkreis Verden: Taxi und Lastwagen stoßen zusammen – drei Verletzte

    • September 16, 2025
    Unfall im Landkreis Verden: Taxi und Lastwagen stoßen zusammen – drei Verletzte