Traditionelles Handwerk: Jehmlich-Orgel der Dresdner Kreuzkirche wird saniert

  • September 16, 2025

6.300 Pfeifen sind im größten Instrument der Landeshauptstadt verbaut – von winzig bis riesig. Die Orgel steht vor einer aufwendigen Modernisierung.

Die große Jehmlich-Orgel der Dresdner Kreuzkirche soll saniert werden. Sie werde Anfang des nächsten Jahres einer Modernisierung der technischen Anlage unterzogen, sagte Ralf Jehmlich, Geschäftsführer der Jehmlich Orgelbau Dresden GmbH. Keine leichte Aufgabe: Verbaut sind insgesamt 6.300 Pfeifen – die kleinste gerade einmal sechs bis sieben Millimeter, die größte Pfeife rund zehn Meter lang. Bei der Orgel handelt es sich den Angaben zufolge um das größte Instrument der Landeshauptstadt. Die Orgel zählt 80 Register und wurde 1963 gebaut. Gegründet wurde der Orgelbaubetrieb 1808 und beschäftigt derzeit rund 15 Mitarbeiter. 

Vor dem bundesweiten Tag des Handwerks am 20. September hatte die Handwerkskammer Dresden am Dienstag verschiedene Handwerksbetriebe der Landeshauptstadt vorgestellt und auf die aktuelle Situation im Handwerk aufmerksam gemacht. Bisher fehle es an einer Trendwende, die für kleinere Betriebe entscheidend sei, sagte der Präsident der Handwerkskammer Dresden, Jörg Dittrich. Gerade kleine und mittelständische Betriebe hätten mit den hohen Energiekosten, steigender Bürokratie und ausufernden Lohnzusatzkosten zu kämpfen. Er forderte von der Politik ein wirtschaftspolitisches Gesamtkonzept, das den Standort Deutschland wieder wettbewerbsfähiger mache. 

Im Kammerbezirk Dresden, zu dem auch die Region Ostsachsen gehört, sind rund 20.800 Handwerksbetriebe mit rund 120.000 Beschäftigen gelistet. Allein in Dresden gibt es knapp 5.300 Handwerksbetriebe.

  • Ähnliche Beiträge

    • September 16, 2025
    Trauerfeier für die Herzogin von Kent: Königin Camilla sagt kurzfristig ab

    Absage in letzter Minute: Königin Camilla kann nicht an der Trauerfeier für die Herzogin von Kent teilnehmen.

    • September 16, 2025
    Vor Stahlgipfel im Oktober: Niedersachsen fordert Unterstützung für Stahlindustrie

    Ohne Stahl keine neuen Autos und keine moderne Infrastruktur, warnt Wirtschaftsminister Tonne. Doch die Branche schwächelt. Welche Forderungen das Land jetzt an Berlin und Brüssel richtet.

    Du hast verpasst

    Trauerfeier für die Herzogin von Kent: Königin Camilla sagt kurzfristig ab

    • September 16, 2025
    Trauerfeier für die Herzogin von Kent: Königin Camilla sagt kurzfristig ab

    Vor Stahlgipfel im Oktober: Niedersachsen fordert Unterstützung für Stahlindustrie

    • September 16, 2025
    Vor Stahlgipfel im Oktober: Niedersachsen fordert Unterstützung für Stahlindustrie

    Britische Königin Camilla sagt wegen Erkältung Teilnahme an Trauerfeier ab

    • September 16, 2025
    Britische Königin Camilla sagt wegen Erkältung Teilnahme an Trauerfeier ab

    Forstwirtschaft: Sachsenforst sieht nach Sturmböen keine größeren Waldschäden

    • September 16, 2025
    Forstwirtschaft: Sachsenforst sieht nach Sturmböen keine größeren Waldschäden

    Frankreichs Regierungschef streicht Ex-Premiers Dienstwagen und Fahrer

    • September 16, 2025
    Frankreichs Regierungschef streicht Ex-Premiers Dienstwagen und Fahrer

    Kommunalwahlen in NRW: Kommunalwahlen in NRW verliefen laut Beobachtern geordnet

    • September 16, 2025
    Kommunalwahlen in NRW: Kommunalwahlen in NRW verliefen laut Beobachtern geordnet