Forstwirtschaft: Sachsenforst sieht nach Sturmböen keine größeren Waldschäden

  • September 16, 2025

Trotz kräftiger Böen blieb Sachsens Wald weitgehend unversehrt. Warum Besucher bei Wind dennoch vorsichtig sein sollten – und wie Förster mit umgestürzten Bäumen umgehen.

Nach den teils kräftigen Winden in Sachsen sind in den Wäldern des Freistaats nach Angaben des Sachsenforstes bislang keine größeren Schäden bekannt. Mit Blick auf mögliche Herbst- und Winterstürme sei man gut gerüstet, sagte Sprecher Marco Horn. Die Bäume an öffentlichen Straßen würden regelmäßig kontrolliert – nicht nur nach Stürmen, sondern das ganze Jahr über.

Nach starken Winden prüfen die Förster zudem ihre Reviere, um Schäden zu erfassen und gegebenenfalls Wege freizuräumen. Umgestürzte Bäume bleiben nicht in jedem Fall liegen. „In Bereichen wie Nationalparks möchte man natürliche Prozesse schützen. In anderen Beständen – etwa in größeren Fichtenflächen – besteht jedoch die Gefahr, dass sich im Sturmholz Borkenkäfer entwickeln“, sagte Horn. Um Schädlingsbefall zu verhindern, wird solches Holz deshalb zeitnah aufgearbeitet.

Waldbesucher sollten bei starkem Wind vorsichtig sein. „Wir raten generell dazu, dass man eigenverantwortlich entscheidet, ob man dann wirklich noch in den Wald gehen möchte.“ Denn wer den Wald betritt, tue das auf eigene Gefahr. 

Der Freistaat Sachsen besitzt rund 209.000 Hektar Wald. Für die gesetzeskonforme Bewirtschaftung ist der Staatsbetrieb Sachsenforst zuständig. Neben der Holznutzung gehören Naturschutz, Waldumbau und die Sicherung der Erholungsfunktion zu den zentralen Aufgaben.

  • Ähnliche Beiträge

    • September 16, 2025
    Medienbericht: Maddie-Verdächtiger soll Fußfessel tragen und Pass abgeben

    Christian B., Verdächtiger im Mordfall Maddie, erhält offenbar nach seiner Haftentlassung eine Fußfessel und darf Deutschland nicht verlassen. Seine Anwälte kündigen Widerstand an.

    • September 16, 2025
    Schmiererei mit roter Farbe: Schmiererei an Amtsgebäude – Staatsschutz ermittelt

    Eine Handvoll Menschen beschmiert die Auffahrt eines Amtsgebäudes der Bundesregierung. Die Polizei nimmt sie vorübergehend fest. Die Hintergründe sind noch unklar.

    Du hast verpasst

    Medienbericht: Maddie-Verdächtiger soll Fußfessel tragen und Pass abgeben

    • September 16, 2025
    Medienbericht: Maddie-Verdächtiger soll Fußfessel tragen und Pass abgeben

    Champions League: Chelsea-Trainer: Hatte kein Problem mit Jackson

    • September 16, 2025
    Champions League: Chelsea-Trainer: Hatte kein Problem mit Jackson

    Schmiererei mit roter Farbe: Schmiererei an Amtsgebäude – Staatsschutz ermittelt

    • September 16, 2025
    Schmiererei mit roter Farbe: Schmiererei an Amtsgebäude – Staatsschutz ermittelt

    Attentat auf Charlie Kirk: Tatverdächtiger im Kirk-Fall wegen Mordes angeklagt

    • September 16, 2025
    Attentat auf Charlie Kirk: Tatverdächtiger im Kirk-Fall wegen Mordes angeklagt

    US-Bundesstaat Utah: Staatsanwalt fordert Todesstrafe gegen mutmaßlichen Kirk-Attentäter

    • September 16, 2025
    US-Bundesstaat Utah: Staatsanwalt fordert Todesstrafe gegen mutmaßlichen Kirk-Attentäter

    Kim Virginia und Nikola Glumac: Reality-Paar hat sich erneut verlobt

    • September 16, 2025
    Kim Virginia und Nikola Glumac: Reality-Paar hat sich erneut verlobt