Ehec-Ausbruch: Ursachensuche für Ehec-Ausbruch in MV bislang erfolglos

  • September 17, 2025

Seit mehr als einem Monat halten die Ehec-Infektionen in Mecklenburg-Vorpommern an. Nach Angaben von Gesundheitsministerin Drese gleicht die Ursachensuche einer Sisyphusaufgabe.

Die Suche nach den Gründen für das gehäufte Auftreten von Ehec-Infektionen in Mecklenburg-Vorpommern mit oft schwerem Krankheitsverlauf hat bislang keine greifbaren Ergebnisse gebracht. Weder lasse sich der Ausgangsort genau lokalisieren, noch sei die Infektionsquelle identifiziert, sagte Gesundheitsministerin Stefanie Drese (SPD) in Schwerin. 

Anfang August waren in Vorpommern bei Einheimischen und Feriengästen die ersten schweren Durchfallerkrankungen aufgetreten. Die Infektionen führten dazu, dass vorwiegend Kinder stationär behandelt werden mussten, teilweise auf Intensivstationen der Krankenhäuser. 

Das Ausbruchsgeschehen halte nun schon seit mehr als einem Monat an. „Und je länger wir diesen Bakterienstamm in Mecklenburg-Vorpommern haben, umso schwieriger wird es auch, beprobbare Lebensmittel aufzufinden oder sich zu erinnern, wann habe ich wo etwas gegessen“, erklärte die Ministerin.

Verschiedenen Infektionswege möglich 

Ehec steht für Enterohämorrhagische Escherichia coli – bestimmte krank machende Stämme eines Darmbakteriums, das vor allem bei Wiederkäuern vorkommt. Es kann auf verschiedenen Wegen auf den Menschen übertragen werden, unter anderem durch direkten Kontakt zu Tieren oder auch durch den Verzehr kontaminierter Lebensmittel. Die Inkubationszeit, die Spanne von der Ansteckung bis zum Ausbruch der Krankheit, kann bis zu zehn Tage betragen.  

Diese Mikroben produzieren sogenannte Shigatoxine – starke Zellgifte, die bei Menschen schwere Durchfallerkrankungen hervorrufen. Bei besonders schwerem Verlauf kann es auch zu Blutgerinnungsstörungen und Funktionsstörungen der Nieren kommen. Dann sprechen Mediziner vom hämolytisch-urämischen Syndrom (HUS), das aktuell in Mecklenburg-Vorpommern bei etwa jedem fünften Fall diagnostiziert wurde.

Anfang September war der für den Ausbruch in MV verantwortliche Bakterienstamm identifiziert worden, der laut Drese besonders aggressiv und zudem eher selten in Europa zu finden sei. Das hatte Hoffnungen geschürt, endlich auch die Infektionsquelle zu finden. 

Ursachensuche als Sisyphusaufgabe

Die Betroffenen seien ausführlich zu Aufenthaltsorten und verspeisten Lebensmitteln befragt worden. Die Antworten abzugleichen, Parallelen festzustellen und daraus eine mögliche Infektionsquelle abzuleiten, gleiche einer Sisyphusaufgabe, sagte Drese. „Bei dem großen Ehec-Ausbruch 2011 hat es über acht Wochen gedauert, bis man so ungefähr eine Ahnung hatte, woher es kommt“, rief sie in Erinnerung. Damals waren verunreinigte Sprossen von Bockshornklee-Samen als wahrscheinliche Ursache identifiziert worden. Die Samen waren aus Ägypten importiert worden. 

Seit Beginn des Ehec-Ausbruchs in Mecklenburg-Vorpommern registrierten die zuständigen Behörden im Land bislang 78 Fälle. Davon gehen nachweislich 21 auf den besagten Bakterienstamm zurück. Die restlichen 57 Erkrankungen werden weiter als Verdachtsfall geführt. Mecklenburg-Vorpommern ist somit Zentrum des aktuellen Ausbruchsgeschehens, dem die Behörden bundesweit 89 Infektionen zurechnen.

Ehec-Ansteckungen gibt es regelmäßig. Daten des Robert Koch-Instituts zufolge wurden 2023 bundesweit mehr als 3.440 Erkrankungen erfasst, 2024 rund 4.570 und in diesem Jahr bis Ende August etwa 3.700. In Mecklenburg-Vorpommern wurden 2024 mehr als 130 Fälle erfasst, im Jahr davor waren es 80. Deutschlandweit wurden im Jahr 2023 fünf HUS-bedingte Todesfälle gemeldet, im Jahr 2024 waren es drei.

  • Ähnliche Beiträge

    • September 17, 2025
    Vorschau: TV-Tipps am Mittwoch

    20:15 Uhr, Das Erste, Wir vier und der Enkeltrick, Drama
    Die verwitwete Irene (Uschi Glas) fällt auf einen Betrüger herein, der sie mit dem Enkeltrick täuscht. Sie verliert nicht nur ihren Schmuck, sondern auch Ehering und Uhr ihres verstorbenen Mannes. Beschämt beschließt sie, in eine Seniorenresidenz zu ziehen, bevor ihre Kinder es ihr nahelegen. Doch der Umzug eröffnet auch neue Möglichkeiten. Helene (Katharina Thalbach) verhindert, dass Irene sich in die Isolation zurückzieht. Stattdessen wird sie Teil eines Freundinnenkreises mit Christel (Ursula Werner) und Annemarie (Soogi Kang).
    20:15 Uhr, Sat.1, Das große Backen, Backshow
    Die Hälfte des Wettbewerbs ist geschafft, diesmal mit Mini-Gebäck und Pipetten-Drinks. In der technischen Prüfung müssen die Kandidaten eine Mailänder Makronentorte mit feinen Blüten herstellen. Im großen Finale steht ein essbares Gewächshaus mit pflanzlichen Kleingebäcken auf dem Plan. Wer überzeugt mit Kreativität, wer scheitert und scheidet aus?
    20:15 Uhr, kabel eins, Non-Stop, Thriller
    Kurz nach dem Abflug eines Transatlantikflugs erhält Air Marshal Bill Marks (Liam Neeson) bedrohliche Nachrichten. Ein Erpresser verlangt 150 Millionen Dollar und droht, alle 20 Minuten einen Passagier zu töten. Niemand an Bord ist über jeden Verdacht erhaben, und bald gerät Marks selbst ins Visier. In großer Höhe kämpft er gegen die Zeit und versucht verzweifelt herauszufinden, wem er überhaupt noch vertrauen kann.
    20:30 Uhr, RTL, Das Sommerhaus der Stars – Kampf der Promipaare, Show
    Im Sommerhaus beginnt der Tag mit Spannungen. Die Ergebnisse des Stimmungsbarometers sorgen für Misstrauen, angebliche Lügner sollen enttarnt werden. Im Spiel „Aus dem letzten Loch blasen“ brechen mehrere Paare schon früh ein. Danach ist die Stimmung am Boden: Enttäuschung, Frust und Tränen. Tara kritisiert Silvas Verhalten, doch er zeigt sich unbeeindruckt.
    20:15 Uhr, ZDFneo, Wilsberg: Alles Lüge, Krimi
    Auf dem Wochenmarkt wird Ekki (Oliver Korittke) von einem Schuldner angegriffen. Paul Schlächter (Wolfgang Maria Bauer), der ihm helfen will, erleidet leichte Verletzungen. Wilsberg (Leonard Lansink) bringt ihn zu Dr. Britta Lüders (Brigitte Zeh). Sie bittet ihn um Unterstützung, da ein früherer Patient, Oliver Busch, im Internet falsche Anschuldigungen verbreitet. Wilsberg sagt Hilfe zu. Doch in Buschs Wohnung macht er eine schockierende Entdeckung: Der Journalist und Ex-Drogenabhängige liegt tot vor ihm.

    • September 17, 2025
    Fernsehen: Die Alten schlagen zurück: „Wir vier und der Enkeltrick“

    Eine ältere Dame fällt am Telefon auf den berühmten Enkeltrick herein und krempelt daraufhin ihr Leben um. Wie schnell das gehen kann, zeigt eine TV-Komödie mit Uschi Glas.

    Du hast verpasst

    Fernsehen: Die Alten schlagen zurück: „Wir vier und der Enkeltrick“

    • September 17, 2025
    Fernsehen: Die Alten schlagen zurück: „Wir vier und der Enkeltrick“

    Vorschau: TV-Tipps am Mittwoch

    • September 17, 2025
    Vorschau: TV-Tipps am Mittwoch

    Kriminalität: Polizei kontrolliert Auto und schnappt Diebestrio

    • September 17, 2025
    Kriminalität: Polizei kontrolliert Auto und schnappt Diebestrio

    Pflege: Köpping besucht Projekt zu KI gegen Einsamkeit im Alter

    • September 17, 2025
    Pflege: Köpping besucht Projekt zu KI gegen Einsamkeit im Alter

    Gesellschaft: Achtung, dieses Buch kann Sie triggern

    • September 17, 2025
    Gesellschaft: Achtung, dieses Buch kann Sie triggern

    Ehec-Ausbruch: Ursachensuche für Ehec-Ausbruch in MV bislang erfolglos

    • September 17, 2025
    Ehec-Ausbruch: Ursachensuche für Ehec-Ausbruch in MV bislang erfolglos