Barmer-Analyse: Große regionale Unterschiede bei Herzleiden und Migräne

  • September 22, 2025

Krankheiten wie Herzleiden und Migräne treten in Bundesländern wie Sachsen-Anhalt und Thüringen deutlich häufiger auf als etwa in den Stadtstaaten Hamburg und Bremen. Das zeigen neue Daten des Barmer-Instituts für Gesundheitssystemforschung zur regionalen Verteilung der Krankheitslast, die der Nachrichtenagentur AFP am Montag vorlagen. 

So war beispielsweise der Anteil der Patientinnen und Patienten mit Herzschwäche in Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen im Jahr 2023 rund 75 bis 90 Prozent höher als im Bundesschnitt. In diesen Ländern litten zwischen 70 und 77 von 1000 Einwohnern an Herzinsuffizienz. In Hamburg und Bremen lag die Zahl der Betroffenen demnach bei lediglich 25 beziehungsweise 26 Betroffenen pro 1000 Einwohner.

Barmer-Chef Christoph Straub zufolge spiegelt sich darin die unterschiedlichen Altersstruktur in den Ländern wider. Da Herzschwäche vor allem mit steigendem Alter und auch als Folge anderer Herzerkrankungen auftrete, sollten die regionalen Unterschiede „bei den entsprechenden Versorgungsstrukturen vor Ort beachtet werden“.

Auch bei Migräne und anderen Kopfschmerzerkrankungen gibt es demnach deutliche regionale Unterschiede. Während in Bremen und Hamburg der Analyse zufolge 2023 je 33 von 1000 Menschen betroffen waren, lag die Quote in Thüringen bei 41. In den Landkreisen reichte die Spanne sogar von 26 bis 57 Betroffenen pro 1000 Einwohnern im Vergleich zwischen dem Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt und dem thüringischen Landkreis Hildburghausen.

Auch branchenspezifisch zeigen sich der Barmer zufolge teils „alarmierende“ Ergebnisse. Kein anderer Berufszweig habe einen so hohen Anteil an Menschen mit Kopfschmerzen oder Migräne wie das Gesundheits- und Sozialwesen. Im Jahr 2023 suchten 73 von 1000 Erwerbstätige in dieser Branche deswegen ärztliche Hilfe. 

  • Ähnliche Beiträge

    • September 22, 2025
    morgen|stern: Verschafft Evelyn Palla uns allen ein angenehmeres Leben? Die Lage am Morgen

    Die Bahn bekommt erstmals eine Chefin, US-Präsident Trump stachelt weiter zu Hass auf und in Borgo Batone gehört im Urlaub allen alles. Das ist heute wichtig.

    • September 22, 2025
    Immunität und Amnestie: Zehntausende protestieren in Brasilien gegen Reformpläne

    In Brasilien haben zehntausende Menschen gegen geplante Reformen protestiert, die eine erweiterte Immunität für Abgeordnete und eine mögliche Amnestie für den rechtsextremen Ex-Präsidenten Jair Bolsonaro vorsehen. Bei den Demonstrationen in mehr als einem Dutzend Städten riefen die Menschen am Sonntag in Sprechchören „Keine Amnestie“ und trugen Anstecker mit der Aufschrift „Schamloser Kongress“.

    Du hast verpasst

    morgen|stern: Verschafft Evelyn Palla uns allen ein angenehmeres Leben? Die Lage am Morgen

    • September 22, 2025
    morgen|stern: Verschafft Evelyn Palla uns allen ein angenehmeres Leben? Die Lage am Morgen

    Immunität und Amnestie: Zehntausende protestieren in Brasilien gegen Reformpläne

    • September 22, 2025
    Immunität und Amnestie: Zehntausende protestieren in Brasilien gegen Reformpläne

    Exklusiv: „Wir sind angepisst“: Warum sich ein Apple-Vorstand über die EU ärgert

    • September 22, 2025
    Exklusiv: „Wir sind angepisst“: Warum sich ein Apple-Vorstand über die EU ärgert

    Vorschau: TV-Tipps am Montag

    • September 22, 2025
    Vorschau: TV-Tipps am Montag

    Newsblog zum Block-Prozess: Wer hat hier wen manipuliert? Blocks Ex-Mann soll erneut aussagen

    • September 22, 2025
    Newsblog zum Block-Prozess: Wer hat hier wen manipuliert? Blocks Ex-Mann soll erneut aussagen

    Funktion vs. Baumwolle: Jogging-Outfit im Herbst: Raus aus dem Hoodie – rein ins Vergnügen!

    • September 22, 2025
    Funktion vs. Baumwolle: Jogging-Outfit im Herbst: Raus aus dem Hoodie – rein ins Vergnügen!