Tarte flambée: Flammkuchen ohne Hefe: So gelingt der Klassiker aus dem Elsass

  • September 22, 2025

Sie haben Appetit auf Flammkuchen, aber keine Hefe? Kein Problem! Der knusprige Fladen gelingt ohne das natürliche Triebmittel. Welche Zutaten für die Spezialität notwendig sind.

Flammkuchen kommt ursprünglich aus dem französischen Elsass, daher der Name „Tarte flambée“. Aber auch im benachbarten Saarland, in der Pfalz und in Baden ist der Knusperfladen eine regionale Spezialität – die normalerweise mit Hefe zubereitet wird. Fakt ist jedoch: Auch ohne das Triebmittel gelingt der Flammkuchenteig. Denn im Gegensatz zu einem klassischen Pizzateig, der erst mit Hefe dick und fluffig wird, soll der Boden in diesem Fall schön dünn und knusprig bleiben. Und das funktioniert auch mit den wichtigsten Grundzutaten. Welche das sind, erfahren Sie im folgenden Rezept für einen Flammkuchenteig ohne Hefe.

Rezeptvorschlag für einen Flammkuchen ohne Hefe

Die Zutaten für den Teig sind immer die gleichen, den Belag hingegen können Sie durchaus variieren. An dieser Stelle verraten wir Ihnen das Rezept für den Original Elsässer Flammkuchen.

Die Zutaten für den Teig (ergibt 2 Portionen):

220 g Mehl3 EL Olivenöl1 Eigelb1/2 TL Salz100 ml Wasser

Die Zutaten für den Belag:

200 g Sauerrahm100 g Räucherspeck150 g ZwiebelnMuskatPfefferSalz

Noch ein Tipp: Sie können anstelle von Sauerrahm auch Crème fraîche oder Schmand verwenden. Was die Zwiebeln und den Speck angeht, so dürfen Sie die Mengen durchaus variieren – je nach Geschmack können Sie mehr oder weniger davon nehmen.

Die Zubereitung des Flammkuchenteigs:

Zuerst geben Sie das Mehl in eine große Schüssel und vermengen es mit den restlichen Zutaten zu einem glatten Teig – am besten mit einem Handmixer, der Knethaken besitzt.Anschließend formen Sie aus dem Teig eine Kugel, bestreichen diese mit Olivenöl und wickeln sie in Frischhaltefolie.Lassen Sie den Teig nun für 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen, bevor Sie ihn weiterverarbeiten und belegen.Schneiden Sie die Zwiebeln in der Zwischenzeit in feine Ringe und würzen den Sauerrahm mit Muskat, Salz und Pfeffer.Rollen Sie den Flammkuchenteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche oder direkt schon auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech mit einem Nudelholz dünn aus.Verteilen Sie den Sauerrahm gleichmäßig auf dem Teig und streuen Sie anschließend den Speck und die Zwiebeln darüber.Schieben Sie den Flammkuchen für zehn bis zwölf Minuten bei 200 Grad in den vorgeheizten Backofen.

Noch ein Tipp: Benutzen Sie einen Pizzastein, dadurch wird der Teig noch knuspriger und schmeckt wie aus dem Steinofen.

Die vegetarische Variante: Statt Speck und Zwiebeln gibt’s Tomate und Rucola
© MelanieMaier

Vegetarisch und vegan: Flammkuchenteig ohne Ei

Wenn Sie sich vegan ernähren, müssen Sie auf den Genuss eines Flammkuchens keinesfalls verzichten: Der Teig gelingt auch, wenn Sie das Eigelb einfach weglassen. Und natürlich muss es auch nicht das Elsässer Original mit Speck und Zwiebel sein– versuchen Sie doch einmal die vegetarische Variante mit Tomaten und Rucola oder Ziegenkäse und Feigen. Sie können den Flammkuchenteig sogar mit süßen Zutaten belegen, zum Beispiel mit frischen Äpfeln, Zimt und Zucker oder auch Nuss-Nougat-Creme und Bananen.

Noch ein Tipp zum Schluss: Der Flammkuchenteig ist sehr dünn, daher kann er beim Schneiden schnell einreißen. Verwenden Sie am besten ein scharfes Messer oder einen Pizzaschneider, um den Flammkuchen in gleichmäßige Stücke zu zerteilen.

  • Ähnliche Beiträge

    • September 22, 2025
    morgen|stern: Verschafft Evelyn Palla uns allen ein angenehmeres Leben? Die Lage am Morgen

    Die Bahn bekommt erstmals eine Chefin, US-Präsident Trump stachelt weiter zu Hass auf und in Borgo Batone gehört im Urlaub allen alles. Das ist heute wichtig.

    • September 22, 2025
    Immunität und Amnestie: Zehntausende protestieren in Brasilien gegen Reformpläne

    In Brasilien haben zehntausende Menschen gegen geplante Reformen protestiert, die eine erweiterte Immunität für Abgeordnete und eine mögliche Amnestie für den rechtsextremen Ex-Präsidenten Jair Bolsonaro vorsehen. Bei den Demonstrationen in mehr als einem Dutzend Städten riefen die Menschen am Sonntag in Sprechchören „Keine Amnestie“ und trugen Anstecker mit der Aufschrift „Schamloser Kongress“.

    Du hast verpasst

    morgen|stern: Verschafft Evelyn Palla uns allen ein angenehmeres Leben? Die Lage am Morgen

    • September 22, 2025
    morgen|stern: Verschafft Evelyn Palla uns allen ein angenehmeres Leben? Die Lage am Morgen

    Immunität und Amnestie: Zehntausende protestieren in Brasilien gegen Reformpläne

    • September 22, 2025
    Immunität und Amnestie: Zehntausende protestieren in Brasilien gegen Reformpläne

    Exklusiv: „Wir sind angepisst“: Warum sich ein Apple-Vorstand über die EU ärgert

    • September 22, 2025
    Exklusiv: „Wir sind angepisst“: Warum sich ein Apple-Vorstand über die EU ärgert

    Vorschau: TV-Tipps am Montag

    • September 22, 2025
    Vorschau: TV-Tipps am Montag

    Newsblog zum Block-Prozess: Wer hat hier wen manipuliert? Blocks Ex-Mann soll erneut aussagen

    • September 22, 2025
    Newsblog zum Block-Prozess: Wer hat hier wen manipuliert? Blocks Ex-Mann soll erneut aussagen

    Funktion vs. Baumwolle: Jogging-Outfit im Herbst: Raus aus dem Hoodie – rein ins Vergnügen!

    • September 22, 2025
    Funktion vs. Baumwolle: Jogging-Outfit im Herbst: Raus aus dem Hoodie – rein ins Vergnügen!