35 Jahre Landtag: Landtag öffnet seine Türen zum Jubiläum

  • September 23, 2025

Ein Chor, ein Musical und Schülervideos: Der Landtag lädt zu seinem Jubiläum ein – auch mit Geschichten aus 35 Jahren. Der Plenarsaal öffnet am Samstag für die Öffentlichkeit.

Musik, Tanz und Film statt parlamentarische Debatten: Der brandenburgische Landtag öffnet zu seinem 35. Jubiläum an diesem Samstag (27.) die Türen für die Bevölkerung. Das erste neu gewählte Landesparlament in Potsdam trat am 26. Oktober 1990 – nach der Wiedervereinigung – zusammen. Landtagspräsidentin Ulrike Liedtke wird die Veranstaltung (13.00 bis 17.00 Uhr) am Samstag unter dem Motto „Wir sind Brandenburg“ im Plenarsaal eröffnen.

Es sind Video-Interviews mit Zeitzeugen zu sehen, die den Aufbau und die Entwicklung des Landtags über die Jahre begleitet haben, wie die Landtagsverwaltung mitteilte. Zudem werden Schülervideos prämiert, die sich an einem Wettbewerb „Eure Story zu 35 Jahren Landtag Brandenburg“ beteiligt haben. 

Pop und Rock im Plenarsaal

Auch ein Auszug aus einem Teenie-Musical, das sich mit dem Thema Respekt im gesellschaftlichen Miteinander auseinandersetzt, ist zu sehen. Im Plenarsaal erklingt beim Auftritt eines Potsdamer Chors zudem eine Mischung aus Pop, Rock und Jazz ein Chor. 

Außerdem ist der Film „Tamara“ der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf zu sehen, der eine Familiengeschichte aus Ostdeutschland erzählt. Für Interessierte gibt es auch Führungen durch die Jahresausstellung „ZeitSprung – 35 Jahre nach der Wiedervereinigung“. 

Die Veranstaltung am Samstag können alle Interessierten ohne Anmeldung besuchen. Der 8. Brandenburger Landtag trat nach der Wahl im Herbst 2024 zusammen und besteht aus 88 Abgeordneten.

  • Ähnliche Beiträge

    • September 23, 2025
    Gefahr von Kommunikationsstörung bei UNO: US-Behörden zerschlagen Netzwerk

    Gefahr von Kommunikationsstörung bei UNO: Die US-Behörden haben nach eigenen Angaben kurz vor Beginn der UN-Generaldebatte ein Telekommunikationsnetzwerk zerschlagen, das die gesamte Kommunikation in New York hätte lahmlegen können. Der Secret Service erklärte am Dienstag, dass ein Netzwerk aus 300 Servern und 100.000 SIM-Karten rund um den UN-Hauptsitz entdeckt worden sei. Laut Secret-Service-Direktor Sean Curran kann die davon ausgehende Gefahr einer Störung „nicht hoch genug eingeschätzt“ werden. 

    • September 23, 2025
    Türkei erlebt schlimmste Trockenheit seit mehr als 50 Jahren

    Die Türkei erlebt derzeit die schlimmste Trockenheit seit mehr als 50 Jahren. In den vergangenen elf Monaten sei die Niederschlagsmenge auf das niedrigste Niveau seit 52 Jahren gefallen, erklärte der türkische Wetterdienst in dieser Woche in seinem Monatsbericht. In der an Syrien grenzenden Region Anatolien im Osten des Landes sei die Niederschlagsmenge sogar um mehr als 60 Prozent zurückgegangen. 

    Du hast verpasst

    Gefahr von Kommunikationsstörung bei UNO: US-Behörden zerschlagen Netzwerk

    • September 23, 2025
    Gefahr von Kommunikationsstörung bei UNO: US-Behörden zerschlagen Netzwerk

    Türkei erlebt schlimmste Trockenheit seit mehr als 50 Jahren

    • September 23, 2025
    Türkei erlebt schlimmste Trockenheit seit mehr als 50 Jahren

    Luftverkehr: Lufthansa in München wieder sehr viel pünktlicher

    • September 23, 2025
    Luftverkehr: Lufthansa in München wieder sehr viel pünktlicher

    Feuerwehreinsatz: Tropfender Waggon: Gefahrguteinsatz am Bahnhof Troisdorf

    • September 23, 2025
    Feuerwehreinsatz: Tropfender Waggon: Gefahrguteinsatz am Bahnhof Troisdorf

    Deutsche Bahn: „Wenn das passiert, sind wir kurz davor, dass dieser Minister gescheitert ist“

    • September 23, 2025
    Deutsche Bahn: „Wenn das passiert, sind wir kurz davor, dass dieser Minister gescheitert ist“

    Marode Brücken: Staatssekretärin: Bahnstrecke Hersbruck bis 2026 gesperrt

    • September 23, 2025
    Marode Brücken: Staatssekretärin: Bahnstrecke Hersbruck bis 2026 gesperrt