Autoindustrie: Autozulieferer Kiekert meldet Insolvenz an

  • September 23, 2025

Der Weltmarktführer für Kfz-Schließsysteme gilt als Erfinder der modernen Zentralverriegelung. Nun steht er unter Aufsicht eines vorläufigen Insolvenzverwalters. Das Management hat dabei ein Ziel.

Das auf Autoschlösser spezialisierte Unternehmen Kiekert AG im nordrhein-westfälischen Heiligenhaus hat Insolvenz angemeldet. Es gehört bislang einem chinesischen Unternehmen. Der operative Geschäftsbetrieb laufe im vorläufigen Verfahren an allen Standorten regulär weiter, teilte der vorläufige Insolvenzverwalter Joachim Exner mit. Die Löhne und Gehälter der rund 700 Mitarbeitenden in Deutschland seien über das Insolvenzgeld bis einschließlich November gesichert. Das vorläufige Insolvenzverfahren wurde vom Amtsgericht Wuppertal angeordnet, wie aus dem Portal Insolvenzbekanntmachungen hervorging.

Die ausländischen Tochtergesellschaften der Kiekert AG in Europa, Asien und Nordamerika seien von dem Verfahren nicht betroffen, betonte Exner. „Sie arbeiten uneingeschränkt weiter“, hieß es. 

Kiekert ist nach Angaben des Insolvenzverwalters Weltmarktführer für Kfz-Schließsysteme. Von Kiekert komme das Schließsystemdesign für jedes dritte Auto weltweit, hieß es. Derzeit beschäftige die Unternehmensgruppe insgesamt 4.500 Menschen. Kiekert gilt als Erfinder der modernen Zentralverriegelung. 2012 war das Unternehmen vom chinesischen Automobilzulieferer Lingyun (Peking) übernommen worden.

Kiekert-CEO: Gesellschafter erfüllte Verpflichtungen nicht

„Die Insolvenz ist die Konsequenz daraus, dass der chinesische Gesellschafter keine weiteren Mittel bereitgestellt und seine finanziellen Verpflichtungen im dreistelligen Millionenbereich nicht erfüllt hat“, erklärte Vorstandschef Jérôme Debreu laut der Mitteilung. „Der von Sanktionen betroffene Gesellschafter verwehrt uns den Zugang zu wichtigen Märkten und Finanzierungen, was unsere Geschäftstätigkeit erheblich gefährdet.“ Ziel des Managements ist der Ausstieg des chinesischen Gesellschafters. Dies sei entscheidend, um das Wachstum zu beschleunigen und die 168-jährige Geschichte von Kiekert als systemischen Zulieferer der Automobilindustrie fortzusetzen.

Die Kiekert AG habe auch durch die geopolitischen Entwicklungen – insbesondere die US-Sanktionspolitik – erhebliche Auftragsverluste hinnehmen müssen, hieß es weiter. „Amerikanische Kunden haben bereits erteilte Großaufträge zurückgezogen, Rating-Agenturen das Unternehmen aufgrund des chinesischen Gesellschafters heruntergestuft, Banken verweigern neue Kredite.“ In dieser Situation sei der Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens die einzig verbliebene Option, um die Kiekert AG zu restrukturieren und zukunftsfähig aufzustellen.

  • Ähnliche Beiträge

    • September 24, 2025
    Verkehrsinfarkt: Wieso ist hier überall Baustelle?

    Wer mit dem Auto in Großstädten wie Frankfurt unterwegs ist, braucht starke Nerven. Gefühlt quält man sich von Stau zu Stau. Geht das nicht besser?

    • September 24, 2025
    Justiz: Geld verdient mit Untermiete? BGH prüft Räumungsklage

    962 statt 460 Euro: Ein Mieter hat von Untermietern einen deutlichen Zuschlag verlangt. In Zeiten angespannter Wohnungsmärkte verhandelt der Bundesgerichtshof über gewinnbringende Untervermietung.

    Du hast verpasst

    Justiz: Geld verdient mit Untermiete? BGH prüft Räumungsklage

    • September 24, 2025
    Justiz: Geld verdient mit Untermiete? BGH prüft Räumungsklage

    Verkehrsinfarkt: Wieso ist hier überall Baustelle?

    • September 24, 2025
    Verkehrsinfarkt: Wieso ist hier überall Baustelle?

    Justiz: 70 Jahre Frauengefängnis – 50 Jahre Mutter-Kind-Heim

    • September 24, 2025
    Justiz: 70 Jahre Frauengefängnis – 50 Jahre Mutter-Kind-Heim

    Natur: „Silbersee“ soll in den nächsten Jahren verschwinden

    • September 24, 2025
    Natur: „Silbersee“ soll in den nächsten Jahren verschwinden

    Gesundheit: Zecken-Stich: Borreliose-Fälle nehmen massiv zu

    • September 24, 2025
    Gesundheit: Zecken-Stich: Borreliose-Fälle nehmen massiv zu

    Kampfmittelbeseitigung: Sachsen meldet keinen signifikanten Anstieg von Bombenfunden

    • September 24, 2025
    Kampfmittelbeseitigung: Sachsen meldet keinen signifikanten Anstieg von Bombenfunden