Stehen geliebene Rolltreppe bei Trumps UN-Besuch: Weißes Haus verlangt Untersuchung

  • September 24, 2025

Nach dem Stehenbleiben einer Rolltreppe beim Besuch von US-Präsident Donald Trump bei den Vereinten Nationen hat das Weiße Haus eine Untersuchung gefordert. „Wenn jemand bei der UNO die Rolltreppe absichtlich angehalten hat, als der Präsident und die First Lady sie betraten, muss diese Person sofort entlassen und untersucht werden“, erklärte Trumps Sprecherin Karoline Leavitt am Dienstag im Onlinedienst X.

Sie teilte zudem einen Bericht der „Times of London“ vom Sonntag, wonach UN-Mitarbeiter gescherzt hätten, sie würden die Rolltreppen ausschalten und „ihm sagen, dass ihnen das Geld ausgegangen ist“ angesichts der drastischen Kürzungen der US-Finanzmittel.

Aufnahmen zeigten, wie Präsident Trump und First Lady Melania Trump auf die Rolltreppe im UN-Hauptquartier gingen, bevor diese kurz darauf plötzlich zum Stehen kam.

Nach Angaben der Vereinten Nationen gab es für das Stehenbleiben der Rolltreppe eine einfache Erklärung. „Der Sicherheitsmechanismus wurde versehentlich von jemandem ausgelöst, der vor dem Präsidenten auf der Rolltreppe stand“, sagte Sprecher von UN-Generalsekretär António Guterres, Stéphane Dujarric, der Nachrichtenagentur AFP. Die Rolltreppe sei zurückgesetzt worden und bald wieder in Betrieb gegangen. Nach Angaben von AFP-Reportern sind die Rolltreppen im UN-Hauptquartier häufig außer Betrieb.

Bei Trumps Rede vor der UN-Vollversammlung später funktionierte dann sein Teleprompter nicht. Eine „schlechte Rolltreppe und ein schlechter Teleprompter“ seien die einzigen Dinge, die er in New York bekommen habe, kritisierte der 79-Jährige.

UN-Sprecher Dujarric sagte jedoch, dass der Teleprompter für den US-Präsidenten vom Weißen Haus betrieben werde.

  • Ähnliche Beiträge

    • September 24, 2025
    Tropeninsekten: Was bei einem Tigermückenstich wirklich hilft und wie man ihn erkennt

    Die asiatische Tigermücke breitet sich auch in Deutschland aus. Ihre Stiche sind schmerzhaft, teils gefährlich. So behandelt man sie am besten.

    • September 24, 2025
    Hoffnung auf die Freiheit: Interview in U-Haft: Ex-Wirecard-Chef will wieder arbeiten

    Seit über fünf Jahren sitzt Ex-Wirecard-Chef Markus Braun in Untersuchungshaft. Der österreichische Manager beharrt nach wie vor auf seiner Unschuld – und macht Pläne für ein Leben in Freiheit.

    Du hast verpasst

    Tropeninsekten: Was bei einem Tigermückenstich wirklich hilft und wie man ihn erkennt

    • September 24, 2025
    Tropeninsekten: Was bei einem Tigermückenstich wirklich hilft und wie man ihn erkennt

    Tierfotografie: Diese Schnappschüsse steigern die Laune

    • September 24, 2025
    Tierfotografie: Diese Schnappschüsse steigern die Laune

    Hoffnung auf die Freiheit: Interview in U-Haft: Ex-Wirecard-Chef will wieder arbeiten

    • September 24, 2025
    Hoffnung auf die Freiheit: Interview in U-Haft: Ex-Wirecard-Chef will wieder arbeiten

    Flughäfen: Ryanair startet künftig ab Saarbrücken

    • September 24, 2025
    Flughäfen: Ryanair startet künftig ab Saarbrücken

    Verkehr: Ärger für Pendler: Hessische Landesbahn ringt mit Baustellen

    • September 24, 2025
    Verkehr: Ärger für Pendler: Hessische Landesbahn ringt mit Baustellen

    Fahrzeughersteller: Wer kennt sie noch? 15 Automarken, die es nicht mehr gibt

    • September 24, 2025
    Fahrzeughersteller: Wer kennt sie noch? 15 Automarken, die es nicht mehr gibt