Landesfinanzen: Thüringen plant neuen Ausgabenrekord – Haushalt im Landtag

  • September 24, 2025

Seit Monaten wird in Thüringen über ihn diskutiert, nun legt die Regierung dem Parlament den Haushalt für 2026/27 vor. Der Doppelhaushalt sieht steigende Ausgaben vor – aber nicht in allen Bereichen.

Thüringen will in den kommenden beiden Jahren wieder mehr investieren. Die Voraussetzungen dafür sollen mit dem Doppelhaushalt geschaffen werden, den Finanzministerin Katja Wolf (BSW) am Mittwoch (13.30 Uhr) dem Parlament in Erfurt vorlegt. Steigende Ausgaben gehen dabei einher mit steigenden Schulden. 

Der Etatentwurf sieht im kommenden Jahr Ausgaben von knapp 14,7 Milliarden Euro und neue Schulden von 867 Millionen Euro vor. 2027 hat der Etat ein Volumen von rund 15,0 Milliarden Euro und die Schuldenaufnahme beläuft sich auf 552 Millionen Euro. Das sind die höchsten Ausgaben in Thüringen bisher. Erstmals seit der Corona-Pandemie muss das Land erhebliche Kredite aufnehmen, um den Doppeletat zu finanzieren. In diesem Jahr liegen die Landesausgaben bei 14,1 Milliarden Euro. 

Schwierige Gemengelage im Landtag 

Absehbar schwierig wird es für die Regierungskoalition, eine Landtagsmehrheit für den Haushalt zu organisieren. „Der Haushalt ist, so wie er von der Regierung vorgelegt wird, für uns nicht zustimmungsfähig“, sagte der Fraktionsvorsitzende der Linken, Christian Schaft, vor der Landtagssitzung. Seiner Fraktion kann angesichts der Patt-Situation im Landtag zwischen Koalition und Opposition eine Schlüsselrolle zukommen. 

Die Brombeer-Koalition aus CDU, BSW und SPD verfügt nur über 44 Stimmen, die beiden Oppositionsfraktionen Linke und AfD ebenfalls. Eine Zusammenarbeit mit der vom Landesverfassungsschutz als rechtsextrem eingestuften AfD schließt die Regierungskoalition aus.

  • Ähnliche Beiträge

    • September 24, 2025
    Garmisch-Partenkirchen: Gemeinderat entscheidet über „Laura-Dahlmeier-Park“

    Laura Dahlmeiers Tod in den pakistanischen Bergen sorgte für Bestürzung. Wie soll man an die Ausnahme-Athletin erinnern? In ihrem Heimatort wird nun über einen Gedenkort beraten.

    • September 24, 2025
    Zusage gegeben: Abschiebung: Ausländerbehörde wartet auf OVG-Entscheidung

    Der Fall erinnert an das Jahr 2018. Damals gab es Ärger um eine Abschiebung nach Tunesien. Jetzt soll aber alles seinen geregelten Gang gehen – so eine Zusage.

    Du hast verpasst

    Garmisch-Partenkirchen: Gemeinderat entscheidet über „Laura-Dahlmeier-Park“

    • September 24, 2025
    Garmisch-Partenkirchen: Gemeinderat entscheidet über „Laura-Dahlmeier-Park“

    Zusage gegeben: Abschiebung: Ausländerbehörde wartet auf OVG-Entscheidung

    • September 24, 2025
    Zusage gegeben: Abschiebung: Ausländerbehörde wartet auf OVG-Entscheidung

    35-jähriger Mann in Verdacht: Frau bei Messerangriff in Mainz schwer verletzt

    • September 24, 2025
    35-jähriger Mann in Verdacht: Frau bei Messerangriff in Mainz schwer verletzt

    Kriminalität: Steigende Zahlen: „Neuer“ Antisemitismus auf dem Vormarsch

    • September 24, 2025
    Kriminalität: Steigende Zahlen: „Neuer“ Antisemitismus auf dem Vormarsch

    War es ein Wolf?: Hat ein Wolf Schafe in Hamburg gerissen? Genprobe noch offen

    • September 24, 2025
    War es ein Wolf?: Hat ein Wolf Schafe in Hamburg gerissen? Genprobe noch offen

    Pilotprojekt: Automatisierte Drohne sollen Feuerwehr bei Lagebild helfen

    • September 24, 2025
    Pilotprojekt: Automatisierte Drohne sollen Feuerwehr bei Lagebild helfen