Mädchen stirbt: Unglück im Hallenbad – Prozess gegen Schwimmlehrerin startet

  • September 24, 2025

Eine Fünfjährige war vor zwei Jahren bei einem Kinderschwimmkurs in Hamburg ums Leben gekommen. Jetzt muss sich die damals Verantwortliche wegen fahrlässiger Tötung vor Gericht verantworten.

Rund zwei Jahre nach dem Tod einer Fünfjährigen bei einem Anfänger-Schwimmkurs in einem Hamburger Hallenbad beginnt Mittwoch (09.30 Uhr) am Amtsgericht in der Hansestadt der Prozess gegen die Schwimmlehrerin. Angeklagt ist die Frau wegen fahrlässiger Tötung, wie die Staatsanwaltschaft mitteilte.

Die betroffene Schwimmlehrerin sei seit dem Unglück weder in der Wasseraufsicht noch in den Schwimmunterricht eingebunden, sagte Bäderland-Sprecher Michael Dietel der Deutschen Presse-Agentur. „Wir standen und stehen dem Gericht vollständig für die Aufklärung zur Verfügung und haben unter anderem Informationsmaterial zur Ausbildung und der Qualifikation herausgegeben.“ Es sei wichtig herauszufinden, was vorgefallen ist und auch das Vertrauen der Eltern in den Unterricht zu stärken und transparent zu sein.

Nach dem tödlichen Badeunfall in Hamburg-Niendorf war der Schwimmunterricht laut Sprecher zunächst zeitweise eingestellt worden. Später konnten beunruhigte Eltern die Kurse ihrer Kinder zunächst begleiten.

Zudem waren seit dem Unglück die Aufsichten ausgeweitet worden: Diensthabende Wasseraufsichten nehmen nun die Becken während der Kurse zusätzlich zum Schwimmlehrer mit in den Blick. Geplant sei laut Dietel auch der Einsatz KI-basierter Wasseraufsichten mit Video, die aktuell noch getestet werden. 

Mädchen starb an Sauerstoffmangel

Das Mädchen hatte im Oktober 2023 als eines von zehn Kindern an einem Anfängerkurs im Schwimmbad Bondenwald im Stadtteil Niendorf teilgenommen. Während des Kurses mit Schwimmhilfen soll sich die Angeklagte laut Staatsanwaltschaft um ein weinendes Kind gekümmert und dabei nicht bemerkt haben, dass die Fünfjährige ihre Schwimmhilfe verlor und unter Wasser geriet.

Das Kind war demnach trotz Reanimationsmaßnahmen einen Tag später an den Folgen eines Sauerstoffmangels gestorben. Laut Behörde hätte der Tod verhindert werden können, wenn die Frau die anderen Kinder während der Betreuung des weinenden Kindes aus dem tiefen Wasser geschickt oder die Vollständigkeit des Kurses rechtzeitig überprüft hätte.

  • Ähnliche Beiträge

    • September 24, 2025
    Garmisch-Partenkirchen: Gemeinderat entscheidet über „Laura-Dahlmeier-Park“

    Laura Dahlmeiers Tod in den pakistanischen Bergen sorgte für Bestürzung. Wie soll man an die Ausnahme-Athletin erinnern? In ihrem Heimatort wird nun über einen Gedenkort beraten.

    • September 24, 2025
    Zusage gegeben: Abschiebung: Ausländerbehörde wartet auf OVG-Entscheidung

    Der Fall erinnert an das Jahr 2018. Damals gab es Ärger um eine Abschiebung nach Tunesien. Jetzt soll aber alles seinen geregelten Gang gehen – so eine Zusage.

    Du hast verpasst

    Garmisch-Partenkirchen: Gemeinderat entscheidet über „Laura-Dahlmeier-Park“

    • September 24, 2025
    Garmisch-Partenkirchen: Gemeinderat entscheidet über „Laura-Dahlmeier-Park“

    Zusage gegeben: Abschiebung: Ausländerbehörde wartet auf OVG-Entscheidung

    • September 24, 2025
    Zusage gegeben: Abschiebung: Ausländerbehörde wartet auf OVG-Entscheidung

    35-jähriger Mann in Verdacht: Frau bei Messerangriff in Mainz schwer verletzt

    • September 24, 2025
    35-jähriger Mann in Verdacht: Frau bei Messerangriff in Mainz schwer verletzt

    Kriminalität: Steigende Zahlen: „Neuer“ Antisemitismus auf dem Vormarsch

    • September 24, 2025
    Kriminalität: Steigende Zahlen: „Neuer“ Antisemitismus auf dem Vormarsch

    War es ein Wolf?: Hat ein Wolf Schafe in Hamburg gerissen? Genprobe noch offen

    • September 24, 2025
    War es ein Wolf?: Hat ein Wolf Schafe in Hamburg gerissen? Genprobe noch offen

    Pilotprojekt: Automatisierte Drohne sollen Feuerwehr bei Lagebild helfen

    • September 24, 2025
    Pilotprojekt: Automatisierte Drohne sollen Feuerwehr bei Lagebild helfen