Marzipan-Hochsaison: Schon weihnachtliche Stimmung bei Niederegger in Lübeck

  • September 24, 2025

Rund drei Monate vor Weihnachten läuft bei der Lübecker Firma Niederegger die Marzipanproduktion schon auf Hochtouren. Noch bis Februar verlassen täglich 30 Tonnen der süßen Leckerei die Werke.

Draußen verfärben sich gerade die ersten Blätter an den Bäumen, doch in den Produktionshallen der Lübecker Traditionsfirma Niederegger herrscht schon Weihnachtsstimmung. Bereits Mitte August hat dort die Weihnachtsproduktion begonnen. „Den Anfang hat die Ware für den Export in die USA gemacht“, sagte Unternehmenssprecherin Eva Mura. „Jetzt läuft die Produktion für Deutschland und Europa.“

Wegen gestiegener Rohstoffpreise vor allem für Mandeln und Kakao müssen die Verbraucher in diesem Jahr für Produkte von Niederegger rund zehn Prozent mehr bezahlen. Grund für die Preissteigerung bei den Mandeln – einem wichtigen Rohstoff für die Marzipanproduktion – sei neben dem Zollstreit mit den USA auch die wachsende Nachfrage nach Mandelprodukten weltweit, sagte die Unternehmenssprecherin.

Mit 500 Mitarbeitenden und bis zu 150 Saisonkräften erwirtschaftet Niederegger nach eigenen Angaben zu Weihnachten rund die Hälfte seines Jahresumsatzes. Zu dessen Höhe macht das familiengeführte Unternehmen keine Angaben. „Wir können aber sagen, dass wir zwischen Ende August und Februar rund 30 Tonnen Marzipan pro Tag produzieren“, sagt Mura. 

Vor Weihnachten gesellen sich zu den klassischen Produkten wie Marzipanbrote in verschiedenen Größen und Geschmacksrichtungen, Herzen und Pasteten auch Sterne, Weihnachtsmannfiguren und mit Marzipan gefüllte Adventskalender. „Einer davon hat 32 statt der üblichen 24 Türchen und hält bis Neujahr süße Überraschungen bereit“, sagt Mura. Kurz nach Neujahr geht es dann schon wieder weiter, denn dann beginnt die Produktion für Ostern.

  • Ähnliche Beiträge

    • September 24, 2025
    Unwetter in Italien: Vermisste deutsche Urlauberin tot gefunden

    Nach tagelanger Suche wird im Piemont der Leichnam einer 64 Jahre alten Touristin gefunden – vier Kilometer vom Campingplatz entfernt, von dem sie verschwand.

    • September 24, 2025
    Ermittlungen: SOS-Kinderdorf – Neue Verdachtsfälle in Österreich

    Die Organisation SOS-Kinderdorf in Österreich ist mit einer Reihe von Vorwürfen konfrontiert. Nun ermitteln Staatsanwälte wegen mutmaßlichen sexuellen Missbrauchs.

    Du hast verpasst

    Unwetter in Italien: Vermisste deutsche Urlauberin tot gefunden

    • September 24, 2025
    Unwetter in Italien: Vermisste deutsche Urlauberin tot gefunden

    Fußball-Regionalliga: Chemie Leipzig kündigt Einspruch gegen NOFV-Urteil an

    • September 24, 2025
    Fußball-Regionalliga: Chemie Leipzig kündigt Einspruch gegen NOFV-Urteil an

    Ermittlungen: SOS-Kinderdorf – Neue Verdachtsfälle in Österreich

    • September 24, 2025
    Ermittlungen: SOS-Kinderdorf – Neue Verdachtsfälle in Österreich

    Malawis Staatschef Chakwera räumt Niederlage bei Präsidentschaftswahl ein

    • September 24, 2025
    Malawis Staatschef Chakwera räumt Niederlage bei Präsidentschaftswahl ein

    Kulturhauptstadt Europas 2025: Mehr als 100.000 Besucher im Industriemuseum Chemnitz

    • September 24, 2025
    Kulturhauptstadt Europas 2025: Mehr als 100.000 Besucher im Industriemuseum Chemnitz

    Prozesse: Klage gegen Abschalteinrichtungen bei Diesel-Autos

    • September 24, 2025
    Prozesse: Klage gegen Abschalteinrichtungen bei Diesel-Autos