Zusage gegeben: Abschiebung: Ausländerbehörde wartet auf OVG-Entscheidung

  • September 24, 2025

Der Fall erinnert an das Jahr 2018. Damals gab es Ärger um eine Abschiebung nach Tunesien. Jetzt soll aber alles seinen geregelten Gang gehen – so eine Zusage.

Im juristischen Hin und Her um die drohende Abschiebung eines verurteilten IS-Unterstützers aus dem Kreis Warendorf warten die Behörden auf eine Entscheidung des nordrhein-westfälischen Oberverwaltungsgerichts (OVG). Nach Angaben einer Sprecherin sei durch eine Absprache des zuständigen Senats mit der Ausländerbehörde sichergestellt, dass das Gericht vor einer Abschiebung entscheidet.

Der Fall erinnert an den Fall Sami A. Im Jahr 2018 wurde der von den Behörden als islamistischer Gefährder eingestufte Salafist nach Tunesien abgeschoben, obwohl das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen dies untersagt hatte. Das Problem: Das Gericht war damals von den Behörden nicht darüber informiert worden, dass es nach einem stornierten Flug bereits neun Stunden später einen weiteren Abschiebetermin geben werde. Das Verwaltungsgericht war davon ausgegangen, dass seine Entscheidung zum Abschiebestopp noch rechtzeitig bei der Behörde ankommt.

Ärger bis in die Landespolitik

Der Fall hatte bis in die Landespolitik für Ärger und bundesweite Schlagzeilen gesorgt. Die damalige OVG-Präsidentin Ricarda Brandts hatte sich darüber beschwert, dass die Entscheidung des Gerichts in Gelsenkirchen offenbar bewusst unterlaufen worden war. Später entschied das Oberverwaltungsgericht, dass die Abschiebung „offensichtlich rechtswidrig“ gewesen sei.

Im Fall des Tadschiken aus dem Kreis Warendorf hat das Verwaltungsgericht Münster im Sommer im Asylrecht entschieden, dass ihm in seiner Heimat keine Gefahr wie Folter oder unmenschliche Behandlung droht. Dabei beruft sich das Gericht auf eine Zusage aus seiner Heimat über das Auswärtige Amt in Berlin. Als Folge hat das Verwaltungsgericht im Eilverfahren entschieden, dass er abgeschoben werden darf.

Am OVG sind jetzt noch zwei Verfahren anhängig. Der Tadschike hat Antrag auf Zulassung der Berufung zu der Entscheidung eingelegt, dass ihm in seiner Heimat keine Gefahr droht. Mit einer Beschwerde im Eilverfahren geht er gegen die drohende Abschiebung vor. Wann das Oberverwaltungsgericht darüber entscheidet, ist offen. Das Gericht hat angekündigt, darüber per Pressemitteilung zu informieren.

2015 dem IS angeschlossen

Der Mann hatte sich 2015 dem IS angeschlossen und war in Syrien und im Irak unterwegs. Das Oberlandesgericht Düsseldorf hatte ihn 2017 deshalb zu einer Haftstrafe verurteilt. 2018 stellte das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ein Abschiebeverbot wegen drohender Folter fest. 2024 widerrief das Amt diesen Bescheid. Dagegen zog der Kläger vor das Verwaltungsgericht. Mit Asylanträgen war er mehrmals in Deutschland gescheitert.

  • Ähnliche Beiträge

    • September 24, 2025
    Tropeninsekten: Was bei einem Tigermückenstich wirklich hilft und wie man ihn erkennt

    Die asiatische Tigermücke breitet sich auch in Deutschland aus. Ihre Stiche sind schmerzhaft, teils gefährlich. So behandelt man sie am besten.

    • September 24, 2025
    Hoffnung auf die Freiheit: Interview in U-Haft: Ex-Wirecard-Chef will wieder arbeiten

    Seit über fünf Jahren sitzt Ex-Wirecard-Chef Markus Braun in Untersuchungshaft. Der österreichische Manager beharrt nach wie vor auf seiner Unschuld – und macht Pläne für ein Leben in Freiheit.

    Du hast verpasst

    Tropeninsekten: Was bei einem Tigermückenstich wirklich hilft und wie man ihn erkennt

    • September 24, 2025
    Tropeninsekten: Was bei einem Tigermückenstich wirklich hilft und wie man ihn erkennt

    Tierfotografie: Diese Schnappschüsse steigern die Laune

    • September 24, 2025
    Tierfotografie: Diese Schnappschüsse steigern die Laune

    Hoffnung auf die Freiheit: Interview in U-Haft: Ex-Wirecard-Chef will wieder arbeiten

    • September 24, 2025
    Hoffnung auf die Freiheit: Interview in U-Haft: Ex-Wirecard-Chef will wieder arbeiten

    Flughäfen: Ryanair startet künftig ab Saarbrücken

    • September 24, 2025
    Flughäfen: Ryanair startet künftig ab Saarbrücken

    Verkehr: Ärger für Pendler: Hessische Landesbahn ringt mit Baustellen

    • September 24, 2025
    Verkehr: Ärger für Pendler: Hessische Landesbahn ringt mit Baustellen

    Fahrzeughersteller: Wer kennt sie noch? 15 Automarken, die es nicht mehr gibt

    • September 24, 2025
    Fahrzeughersteller: Wer kennt sie noch? 15 Automarken, die es nicht mehr gibt