Aus der U-Haft: Warum wir ein Interview mit Markus Braun geführt haben

  • September 24, 2025

Der Ex-Wirecard-Chef sitzt in U-Haft. Ihm wird vorgeworfen, am größten Finanzskandal Deutschlands beteiligt zu sein. Wieso wir ihn dennoch interviewt haben – und auf welche Weise.

Warum führt der stern überhaupt ein Interview mit Markus Braun?

Man kann fragen, ob es richtig ist, Markus Braun eine Plattform zu bieten, wenn doch solch schwerwiegende Vorwürfe gegen ihn erhoben werden. Es kann durchaus sein, dass er versucht, das stern-Interview dafür zu nutzen, das öffentliche Bild von sich zu verbessern. Wir finden seine Aussagen im Interview dennoch relevant. Es handelt sich für uns um ein Dokument der Zeitgeschichte in einem der spektakulärsten Wirtschaftskrimis, die Deutschland je erlebt hat. Und wie alle Angeklagten hat Braun ein Anrecht darauf, dass seine Sicht auf den Skandal und die Vorwürfe gegen ihn gehört wird. Unsere Aufgabe als Journalisten und auch die des stern als Medium ist es, zu informieren, Sachverhalte zu hinterfragen und einzuordnen. Ob Braun gegen Recht verstoßen hat, bewerten am Ende Juristen. Bis das Urteil fällt, gilt die Unschuldsvermutung.

Wie lief das Interview mit Markus Braun ab?

Der Austausch fand angesichts der Untersuchungshaft unter besonderen Bedingungen statt. Zwar stimmte Braun vor Monaten einem Interview über seine Verteidigerin Theres Kraußlach zu, allerdings nur in schriftlicher Form. Also übermittelte der stern einen umfangreichen Fragenkatalog. Bevor Brauns Antworten an die Redaktion gingen, musste der zuständige Richter seine Zustimmung erteilen. 

Wir würden ein persönliches Interview immer vorziehen. In diesem Fall wäre dann aber kein Interview möglich gewesen. Die schriftliche Form des Interviews macht es schwer, den Interviewten mit Widersprüchen oder Unklarheiten in seinen Aussagen zu konfrontieren. Deshalb haben wir versucht, Brauns Aussagen im Gesamtkontext einzuordnen, mit Darstellung der Positionen von anderen Angeklagten und Zeugen. Der Anwalt von Jan Marsalek reagierte auf unsere Anfrage allerdings nicht. Und Oliver Bellenhaus wollte sich gegenüber dem stern nicht öffentlich äußern. 

Ein anderes Problem ergab sich vergangene Woche. Nachdem das Interview fertig geführt und freigegeben war, veröffentlichten „Spiegel“, ZDF und die russische Plattform „The Insider“ Recherchen, in denen sie Jan Marsalek in Moskau ausfindig gemacht haben. Normalerweise würden wir in so einem Fall unseren Interviewten kontaktieren und die Interview-Stelle, in der wir über Marsaleks Aufenthaltsort sprechen, aktualisieren. Das war in dieser komplexen Situation nicht möglich, weshalb die Stelle unverändert – und deshalb womöglich etwas veraltet – im Interview stehen bleiben musste.

Wie laufen Interviews normalerweise ab?

In der Regel trifft man sich zu einem Interview in Person oder telefoniert zumindest miteinander. Der Journalist oder die Journalistin stellt Fragen, der Interviewte beantwortet sie. Journalisten reagieren dann auf die Antworten, haken nach oder stellen Verständnisfragen. So entsteht ein Gespräch. 

Danach schreiben die Journalisten dieses Gespräch auf, sie kürzen dabei in den meisten Fällen und bearbeiten die Fragen und Antworten so, dass der Text gut lesbar ist. In Deutschland ist es üblich, dem Interviewten den Text noch einmal vorzulegen, sodass er gegebenenfalls Korrekturen machen kann. 

Wie reagiert der stern, wenn während eines Interviews Anschuldigungen gegen Dritte erhoben werden? 

Besonders bei Interviews, in denen Gesprächspartner ihre Eindrücke und Erfahrungen schildern, ist es unabdingbar, alle Personen zu kontaktieren, gegen die in den Interviews Vorwürfe erhoben werden. Jeder muss die Möglichkeit haben, Stellung zu nehmen. Gerne hätten wir die Perspektiven von Oliver Bellenhaus und Jan Marsalek, denen Braun im Interview Vorwürfe macht, gehört und zu Brauns Aussagen gestellt. Auf Anfrage des stern wollten die Anwälte der beiden aber nicht öffentlich reagieren.

Warum stehen Artikel wie das Interview mit Markus Braun hinter einer Bezahlschranke? 

Der stern veröffentlicht jeden Tag zahlreiche Texte, Videos, Live-Ticker, Fotostrecken und weitere Inhalte. Ein großer Teil davon, vor allem aktuelle Nachrichten und Informationen, ist für unsere Leserinnen und Leser kostenfrei. Gleichzeitig ist eine Auswahl von Artikeln nur für unsere Abonnenten und Abonnentinnen zugänglich, denn guter Journalismus kostet Geld. Weit mehr als 100 fest angestellte Reporterinnen und Redakteure schreiben für den stern, ihre Arbeit muss angemessen bezahlt werden. Hinter dem Interview mit Markus Braun stecken viele Monate Arbeit von mehreren Mitgliedern der Redaktion und einem freien Journalisten, der dafür ein Honorar erhält.

  • Ähnliche Beiträge

    • September 24, 2025
    Notfälle: Flasche mit Brom verschüttet – 39 Menschen evakuiert

    In einem Wohnhaus verschüttet ein Mann eine Flasche mit Brom. Die Hintergründe sind noch unklar. Es werden viele Menschen evakuiert.

    • September 24, 2025
    Energiewende: China plant Treibhausgasemissionen bis 2035 massiv zu senken

    Noch ist China eines der Länder mit dem höchsten CO2-Ausstoß. Doch das soll sich in den kommenden zehn Jahren ändern. Der Peak der Luftverschmutzung sei aber noch nicht erreicht.

    Du hast verpasst

    Notfälle: Flasche mit Brom verschüttet – 39 Menschen evakuiert

    • September 24, 2025
    Notfälle: Flasche mit Brom verschüttet – 39 Menschen evakuiert

    Trump ersetzt Biden-Porträt durch Foto von Unterschriftenautomat

    • September 24, 2025
    Trump ersetzt Biden-Porträt durch Foto von Unterschriftenautomat

    Energiewende: China plant Treibhausgasemissionen bis 2035 massiv zu senken

    • September 24, 2025
    Energiewende: China plant Treibhausgasemissionen bis 2035 massiv zu senken

    Michel Friedman: Streit um abgesagten Friedman-Auftritt in Klütz geht weiter

    • September 24, 2025
    Michel Friedman: Streit um abgesagten Friedman-Auftritt in Klütz geht weiter

    „Harry Potter“-Star Emma Watson: J. K. Rowling „könnte sie niemals canceln“

    • September 24, 2025
    „Harry Potter“-Star Emma Watson: J. K. Rowling „könnte sie niemals canceln“

    BBL-Pokal: Hamburgs Basketballer scheitern erneut in Runde eins

    • September 24, 2025
    BBL-Pokal: Hamburgs Basketballer scheitern erneut in Runde eins