Kritische Infrastruktur: Mehr verbotene Drohnen fliegen in Rheinland-Pfalz

  • September 26, 2025

Ausspähung mit Drohnen ist nach den Vorfällen in Dänemark in aller Munde. In Rheinland-Pfalz sind auch mehr Flüge registriert worden. Ebling fordert rasch mehr Investitionen in die Abwehr.

Die Zahl illegaler Drohnenflüge hat in Rheinland-Pfalz deutlich zugenommen. „Die Polizei registriert seit Ende des Jahres 2024 vermehrt verbotswidrige Drohnenflüge“, berichtet das Innenministerium in Mainz. Im gesamten Vorjahr seien es 100 gewesen, davon im Dezember 49. In diesem Jahr seien bereits 260 Drohnen am Himmel entdeckt worden (Stand 20. September). Höhepunkt war der Monat August mit 39 Drohnen. Der SWR hatte darüber zuerst berichtet.

46 Drohnen seien in diesem Jahr an militärischen Anlagen entdeckt worden, 13 bei Chemieunternehmen und zwei bei Rüstungsbetrieben, die auch für die Bundeswehr arbeiten. Die übrigen 199 Flüge seien größtenteils über städtischen Regionen festgestellt worden, darunter Wohngebiete, Verkehrsverbindungen, Verwaltungen und Gesundheitseinrichtungen. 

Die Polizei habe keine der Drohnen „technisch detektieren“ können. „Dies lässt darauf schließen, dass es sich um unkonventionelle, technisch veränderte oder militärische Drohnen handeln könnte.“ Aufgrund vergleichbarer Drohnen im gesamten Bundesgebiet und anderen Ländern bestehe der Verdacht, dass die Flüge die sogenannte kritische Infrastruktur auskundschaften sollten, und zwar nicht nur vereinzelt.

Ebling sieht Hinweise auf Russland 

„Die deutliche Zunahme illegaler Drohnenflüge in Rheinland-Pfalz nehmen wir mit großer Sorge wahr“, sagte Innenminister Michael Ebling (SPD). „Vieles deutet darauf hin, dass sie Teil der Strategie Russlands sind, durch hybride Nadelstiche gezielt Unsicherheit zu erzeugen, unsere kritische Infrastruktur auszukundschaften und die in Rheinland-Pfalz lebenden Menschen zu beunruhigen.“

Mit Blick auf die in Rheinland-Pfalz stationierten US-Streitkräfte stimme sich das Land eng mit der US Army ab, berichtete Ebling. Er erwarte, dass Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) seine Ankündigung rasch umsetze, verstärkt in die Drohnenabwehr zu investieren. „Die Zeit drängt.“

  • Ähnliche Beiträge

    • September 27, 2025
    Rettungskräfte im Einsatz: Fünf Verletzte bei schwerem Unfall auf der B71

    Ein Sandlaster kracht gegen Baum, Autos ineinander – dabei werden mehrere Menschen auf eine Bundesstraße verletzt. Wie es zum Frontalzusammenstoß kam.

    • September 27, 2025
    Wrestler Drew McIntyre in „Highlander“-Remake: WWE-Star spielt Henry Cavills Bruder

    Der Cast des „Highlander“-Remakes wächst und wächst. Jetzt ist auch Profi-Wrestler Drew McIntyre zur Besetzung gestoßen.

    Du hast verpasst

    Rettungskräfte im Einsatz: Fünf Verletzte bei schwerem Unfall auf der B71

    • September 27, 2025
    Rettungskräfte im Einsatz: Fünf Verletzte bei schwerem Unfall auf der B71

    Wurstkonflikt: Thüringen gewinnt im Bratwurst-Boxkampf gegen Franken

    • September 27, 2025
    Wurstkonflikt: Thüringen gewinnt im Bratwurst-Boxkampf gegen Franken

    Wrestler Drew McIntyre in „Highlander“-Remake: WWE-Star spielt Henry Cavills Bruder

    • September 27, 2025
    Wrestler Drew McIntyre in „Highlander“-Remake: WWE-Star spielt Henry Cavills Bruder

    Kalenderblatt: Was geschah am 27. September?

    • September 27, 2025
    Kalenderblatt: Was geschah am 27. September?

    Kriminalität: Rund ein Dutzend Männer prügeln aufeinander ein

    • September 27, 2025
    Kriminalität: Rund ein Dutzend Männer prügeln aufeinander ein

    Antisemitismus-Vorwurf: Weimer kritisiert geplanten Chefket-Auftritt bei Böhmermann

    • September 27, 2025
    Antisemitismus-Vorwurf: Weimer kritisiert geplanten Chefket-Auftritt bei Böhmermann