Saisonstart: Guter Einstand für Intendanten an Hamburgischer Staatsoper

  • September 28, 2025

Tobias Kratzer erzählt zum Beginn seiner Intendanz an der Hamburgischen Staatsoper mit dem Oratorium „Das Paradies und die Peri“ von Robert Schumann von Konflikten und Rettung der Menschheit.

Mit der Inszenierung von „Das Paradies und die Peri“ von Robert Schumann hat das neue Duo aus Intendant und Regisseur Tobias Kratzer sowie dem musikalischen Leiter und Generalmusikdirektor Omer Meir Wellber die neue Spielzeit an der Hamburgischen Staatsoper eröffnet. Ungewöhnlich war schon die Wahl des Stoffes, handelt es sich doch um keine klassische Oper, sondern um ein weltliches Oratorium.

Mit Chor, Solisten und Orchester erzählt das 1843 geschaffene Werk von dem Halb-Engel Peri – dargestellt von der ausgezeichneten Sopranistin Vera-Lotte Boecker. Peri fällt in die Welt und hat drei Versuche, um wieder in den Himmel zurückzukehren. Die Suche nach der rettenden Gabe führen Peri in die Krisen der Gegenwart: zu heldenhaft vergossenem Blut gegen einen Tyrannen, zum Seufzer einer Liebenden bei ihrem an einer Seuche gestorbenen Geliebten. Erst die Tränen eines reuigen Sünders verschaffen ihr Einlass an der Himmelspforte.

Das Libretto schrieb Emil Flechsing nach der Dichtung „Lalla Rookh“ von Thomas Moore. Tobias Kratzer inszenierte den Stoff modern und minimalistisch mit viel Video-Einsatz und Kameraschwenks ins Publikum. Neben Boecker wurde vor allem der Tenor Kai Kluge gefeiert. 

Das Philharmonische Staatsorchester Hamburg spielte beschwingt auf, der Chor der Hamburgischen Staatsoper wirkte in Dynamik und Tempo nicht immer einheitlich. Überzeugend erzählt der Abend nicht nur von der Versöhnung himmlischer und irdischer Sphären in Krisenzeiten, sondern auch von einer größeren Nähe der Opernkunst zu den Menschen. Das Hamburger Publikum nahm das neue Opern-Duo sehr wohlwollend auf.

  • Ähnliche Beiträge

    • September 28, 2025
    2. Fußball-Bundesliga: Abstiegskampf statt Aufstiegsträume

    Sechs Niederlagen, ratlose Spieler und ein Trainer auf Abruf: Beim VfL Bochum wächst nach dem nächsten Rückschlag die Verunsicherung. Das Saisonziel ist schon jetzt verfehlt.

    • September 28, 2025
    Bundeswehr unterstützt bei Absicherung eines informellen EU-Gipfels in Kopenhagen

    Die Bundeswehr nach eigenen Angaben bei der Absicherung eines informellen Treffen der Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen unterstützen. Dänemark habe „verschiedene Nationen, darunter auch Deutschland“ um Unterstützung gebeten, teilte die Bundeswehr in der Nacht zum Sonntag mit. Dem werde die Bundeswehr nachgekommen. Hintergrund sind demnach die massiven Vorfälle von nicht identifizierten Drohnen, die in der vergangenen Woche flächendeckend in Dänemark im Umfeld ziviler und militärischer Infrastruktur gesichtet wurden.

    Du hast verpasst

    Bundeswehr unterstützt bei Absicherung eines informellen EU-Gipfels in Kopenhagen

    • September 28, 2025
    Bundeswehr unterstützt bei Absicherung eines informellen EU-Gipfels in Kopenhagen

    2. Fußball-Bundesliga: Abstiegskampf statt Aufstiegsträume

    • September 28, 2025
    2. Fußball-Bundesliga: Abstiegskampf statt Aufstiegsträume

    Traumhochzeit: Selena Gomez hat geheiratet – Millionenfache Begeisterung

    • September 28, 2025
    Traumhochzeit: Selena Gomez hat geheiratet – Millionenfache Begeisterung

    Tatort: Neues Münchner „Tatort“-Team über Neuanfänge und Vertrautes

    • September 28, 2025
    Tatort: Neues Münchner „Tatort“-Team über Neuanfänge und Vertrautes

    Elektromobilität: Kfz-Steuerbefreiung für neue E-Autos steht auf der Kippe

    • September 28, 2025
    Elektromobilität: Kfz-Steuerbefreiung für neue E-Autos steht auf der Kippe

    Kriminalität: Bild auf Messenger-Dienst löst Polizeieinsatz aus

    • September 28, 2025
    Kriminalität: Bild auf Messenger-Dienst löst Polizeieinsatz aus