Grippesaison: Impfquote in Sachsen sinkt – Grippesaison startet mit Appell

  • September 28, 2025

Trotz mehr als 200 Grippe-Toten im vergangenen Jahr ließen sich in Sachsen immer weniger Menschen impfen. Warum viele das Risiko unterschätzen und was das Ministerium jetzt rät.

Zum Start der Grippesaison hat Sachsens Gesundheitsministerin Petra Köpping die Menschen zur Impfung aufgerufen. In der vergangenen Saison seien 202 Menschen an einer Influenza gestorben, mehr als jemals zuvor, teilte das Gesundheitsministerium mit. „Eine Grippe ist keine harmlose Erkältung. Wir dürfen diese Krankheit nicht auf die leichte Schulter nehmen. Um sich zu schützen, gibt es die Möglichkeit einer wirksamen und gut verträglichen Impfung“, betonte die SPD-Politikerin.

Eine Grippeschutzimpfung wird in Sachsen als Standard für alle Menschen ab dem siebten Lebensmonat empfohlen, vor allem aber Menschen mit schwachem Immunsystem wird dazu geraten. Nach Angaben des Ministeriums steht in Sachsen ausreichend Impfstoff zur Verfügung. 

Dennoch ist die Impfrate in den vergangenen Jahren stetig gesunken: Die Grippe-Impfquote lag in Sachsen Ende des vergangenen Jahres nach Ministeriumsangaben bei durchschnittlich rund 20 Prozent. In den Altersgruppen ab 60 Jahren liegt das Impfziel der Europäischen Union bei einer Quote von 75 Prozent. Das werde in Sachsen nicht erreicht, hieß es. Im Freistaat lag die Impfquote bei den 60- bis 69-Jährigen zuletzt bei 28,2 Prozent, bei den 70- bis 79-Jährigen bei knapp 45 Prozent.

  • Ähnliche Beiträge

    • September 28, 2025
    UN-Sanktionen gegen den Iran gelten wieder – Europäer: Kein „Ende der Diplomatie“

    Im Streit um das iranische Atomprogramm gelten wieder weitreichende UN-Sanktionen gegen Teheran: Zehn Jahre nach dem historischen Atomabkommen mit der Islamischen Republik – und nach Ablauf einer vierwöchigen Frist – traten in der Nacht zum Sonntag die Strafmaßnahmen in Kraft, die unter anderem auf das iranische Atom- und Raketenprogramm abzielen. Während die iranische Regierung erbost reagierte, riefen die Europäer und die USA zu neuen diplomatischen Bemühungen auf.

    • September 28, 2025
    Bibliothek Düsseldorf: 17-Jähriger nach Messerangriff außer Lebensgefahr

    Nach dem Angriff in der Zentralbibliothek wurde das 17 Jahre alte Opfer medizinisch stabilisiert. Die mutmaßliche Täterin befindet sich in einer psychiatrischen Klinik.

    Du hast verpasst

    UN-Sanktionen gegen den Iran gelten wieder – Europäer: Kein „Ende der Diplomatie“

    • September 28, 2025
    UN-Sanktionen gegen den Iran gelten wieder – Europäer: Kein „Ende der Diplomatie“

    Kontrollen um Bremer Bahnhof: Polizei stellt Waffen, Drogen und Bargeld sicher

    • September 28, 2025
    Kontrollen um Bremer Bahnhof: Polizei stellt Waffen, Drogen und Bargeld sicher

    Bibliothek Düsseldorf: 17-Jähriger nach Messerangriff außer Lebensgefahr

    • September 28, 2025
    Bibliothek Düsseldorf: 17-Jähriger nach Messerangriff außer Lebensgefahr

    Oktoberfest 2025: Jeden Tag ein anderes Zelt: Wie die Promis auf der Wiesn feiern

    • September 28, 2025
    Oktoberfest 2025: Jeden Tag ein anderes Zelt: Wie die Promis auf der Wiesn feiern

    Nato-Länder: Wieder Drohnensichtungen an dänischen Militärbasen

    • September 28, 2025
    Nato-Länder: Wieder Drohnensichtungen an dänischen Militärbasen

    Pflegeversicherung: Bericht: Abschaffung von Pflegegrad 1 im Gespräch

    • September 28, 2025
    Pflegeversicherung: Bericht: Abschaffung von Pflegegrad 1 im Gespräch