Oberbürgermeisterwahl: „Singende Bürgermeisterin“ scheitert bei Wahl in Leonberg

  • September 28, 2025

Sie wurde als singende Bürgermeisterin bekannt und wollte Oberbürgermeisterin in Leonberg werden. Die Wähler konnte die Bayerin aber nicht überzeugen.

Die als „singende Bürgermeisterin“ bekannt gewordene Kommunalpolitikerin Josefa von Hohenzollern ist bei der Oberbürgermeisterwahl in Leonberg bei Stuttgart gescheitert. Die 51-Jährige erhielt lediglich 11 Prozent der Stimmen, wie auf der Website der Stadtverwaltung zu sehen war. Die FDP-Politikerin war als unabhängige Kandidatin angetreten.

Ihr Gegenkandidat Tobias Degode, der von der CDU unterstützt wurde, kam auf rund 51 Prozent der Stimmen und wurde damit im ersten Wahlgang zum neuen Oberbürgermeister gewählt. Die von den Grünen unterstützte Kandidatin Marion Beck bekam 32 Prozent der Stimmen.

Bekannt wurde Josefa von Hohenzollern – damals unter ihrem Mädchennamen Schmid – als „singende Bürgermeisterin“ ihrer Heimatgemeinde Kollnburg im Bayerischen Wald. Sie hatte eine Coverversion von Rainhard Fendrichs Lied „Weus’d a Herz hast wia a Bergwerk“ im Internet veröffentlicht – und Ärger mit dem Musikverlag des Sängers bekommen. Schließlich hatte es aber eine Einigung gegeben. 

Schicksalsschlag kurz vor der Wahl

2020 war sie nicht wiedergewählt worden und ging nach Leonberg. Dort wurde sie 2021 zur ersten Bürgermeisterin und somit zur OB-Stellvertreterin gewählt. 2023 stellte sie der Leonberger Oberbürgermeister Martin Cohn nach städtischen Angaben vom Dienst frei.

Im Juni hatte sie ihre Kandidatur als Oberbürgermeisterin verkündet. Amtsinhaber Cohn tritt nicht erneut an. Die FDP-Politikerin hatte angekündigt, sich bei einem Wahlsieg für mehr Vereinbarkeit von Kommunalpolitik und Familie einsetzen zu wollen.

Kurz nach Bekanntgabe der Kandidatur erlitt sie einen schweren persönlichen Schicksalsschlag: Ihr Ehemann Harald von Hohenzollern (63) starb überraschend in Namibia, wo er beruflich tätig war. Anfang August wurde von Hohenzollern mit 51 Jahren Mutter eines Sohnes.

  • Ähnliche Beiträge

    • September 29, 2025
    Geologische Untersuchungen: Forscher stoßen in Zeit vor 200 Millionen Jahren vor

    Als die Dinosaurier lebten, sah das heutige Niedersachsen ganz anders aus, als wir es kennen. Mit Bohrungen im Untergrund wollen Wissenschaftler nun die Zeit vor 200 Millionen Jahren untersuchen.

    • September 29, 2025
    Europäische Umweltagentur: Europas Umwelt kränkelt – und das hat Folgen

    Europa gilt als Vorreiter beim Klima- und Umweltschutz. Dennoch hat der Kontinent seine eigenen Probleme gerade beim Kampf gegen Klimakrise und Artensterben, wie ein neuer Bericht aufzeigt.

    Du hast verpasst

    Geologische Untersuchungen: Forscher stoßen in Zeit vor 200 Millionen Jahren vor

    • September 29, 2025
    Geologische Untersuchungen: Forscher stoßen in Zeit vor 200 Millionen Jahren vor

    Europäische Umweltagentur: Europas Umwelt kränkelt – und das hat Folgen

    • September 29, 2025
    Europäische Umweltagentur: Europas Umwelt kränkelt – und das hat Folgen

    Später Erfolg: Expertin für Beziehungs-Untaten: Krimi-Autorin Noll wird 90

    • September 29, 2025
    Später Erfolg: Expertin für Beziehungs-Untaten: Krimi-Autorin Noll wird 90

    Fall in Bayern: Tote Studentin Hanna: Prozess wird neu aufgerollt

    • September 29, 2025
    Fall in Bayern: Tote Studentin Hanna: Prozess wird neu aufgerollt

    Neuausrichtung: Festival „Impronale“ in Halle wächst übers Theater hinaus

    • September 29, 2025
    Neuausrichtung: Festival „Impronale“ in Halle wächst übers Theater hinaus

    Klimaschutz: Moor-Rettung soll Millionen Tonnen Treibhausgase einsparen

    • September 29, 2025
    Klimaschutz: Moor-Rettung soll Millionen Tonnen Treibhausgase einsparen