Fragen und Antworten: Wer kann sich alles vom Rundfunkbeitrag befreien?

  • September 29, 2025

Ab Oktober startet das neue Semester. Viele Studierende können sich ab dann wieder vom Rundfunkbeitrag befreien. Doch auch wer nicht studiert, hat eventuell Anrecht auf Befreiung.

Der Rundfunkbeitrag – die frühere GEZ-Gebühr – ist die Haupteinnahmequelle für ARD, ZDF und Deutschlandradio. Der monatliche Beitrag liegt derzeit bei 18,36 Euro. Ab Oktober gilt die Beitragspflicht auch für alle neuen Studierenden, denn zum 1.10. startet deutschlandweit das neue Wintersemester. Einige – Studierende und auch Nicht-Studierende – können sich jedoch von der Gebühr befreien lassen.

Wer ist beitragspflichtig?

In Deutschland muss der Rundfunkbeitrag für alle Wohnungen entrichtet werden. Der Rundfunkbeitrag muss unabhängig von der Anzahl der in der Wohnung und in den eigenen Fahrzeugen vorhandenen Geräte und Personen bezahlt werden.

Wer kann sich befreien lassen?

Menschen, die gewisse Sozialleitungen wie Bürgergeld, Alters-Grundsicherung, Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz oder aber Berufsausbildungsbeihilfe beziehen, müssen keinen Rundfunkbeitrag zahlen. Taubblinde Menschen und Sonderfürsorgeberechtigte sind ebenfalls befreit.

Auch wer Bafög oder Berufs­ausbildungs­beihilfe bekommt, kann sich von der Rund­funk­beitrags­pflicht befreien lassen.

Gibt es auch einen reduzierten Rundfunkbeitrag?

Ja. Er gilt für be­hinderte Men­schen, deren Grad der Be­hinderung „nicht nur vorüber­gehend wenigstens 80 beträgt und die wegen ihres Leidens an öffentlichen Veranstal­tungen ständig nicht teilnehmen können und denen das Merkzeichen RF zuerkannt wurde“ wie der zuständige „Beitragsservice“ auf seiner Homepage formuliert.

Auch blinde oder „nicht nur vorüber­gehend wesentlich seh­behinderte Menschen mit einem Grad der Be­hinderung von wenigstens 60 allein wegen der Seh­behinderung und denen das Merkzeichen RF zuerkannt wurde“, sowie hör­geschädigte Menschen sind vom Beitrag befreit.

Wie beantrage die Befreiung oder die Reduzierung?

Nötige Anträge und Formulare kann man online unter www.rundfunkbeitrag.de finden. Dort lassen sich die jeweiligen Anträge auch ausfüllen. Sie müssen danach ausgedruckt und per Post verschickt werden.

Ab wann gilt eine beantragte Befreiung?

Die Befreiung startet mit dem ersten Tag jenes Monats, in dem die Voraussetzungen vorliegen und nur wenn der Antrag innerhalb von drei Monaten gestellt wurde. Wird er erst danach gestellt, beginnt die Befreiung mit dem ersten Tag des Monats, in dem der Antrag gestellt wird.

Quellen: „Beitragsservice“, Verbraucherzentrale

  • Ähnliche Beiträge

    • September 30, 2025
    Öffentliche Gelder: Steuerzahler-Schwarzbuch: Brücke ins Nichts und teure Tiere

    Das neue Schwarzbuch listet wieder 100 Fälle auf, in denen öffentliche Gelder verschwendet wurden – zumindest aus der Sicht des Bundes der Steuerzahler. Das sagen die Kommunen dazu.

    • September 30, 2025
    Geschützte Naturlandschaft: Günther zu Nationalpark Wattenmeer: Juwel und Aushängeschild

    Der Widerstand war groß, doch jetzt sind alle froh, dass es ihn gibt. Der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer wird 40 Jahre alt. Für die Ostsee gibt es diesen Schutzstatus bisher nicht.

    Du hast verpasst

    Öffentliche Gelder: Steuerzahler-Schwarzbuch: Brücke ins Nichts und teure Tiere

    • September 30, 2025
    Öffentliche Gelder: Steuerzahler-Schwarzbuch: Brücke ins Nichts und teure Tiere

    Geschützte Naturlandschaft: Günther zu Nationalpark Wattenmeer: Juwel und Aushängeschild

    • September 30, 2025
    Geschützte Naturlandschaft: Günther zu Nationalpark Wattenmeer: Juwel und Aushängeschild

    Unfall: Bus schiebt zwei Autos übereinander

    • September 30, 2025
    Unfall: Bus schiebt zwei Autos übereinander

    Nachbarschaftsstreit: Hauseigentümer muss Lichteinfall in Schlafzimmer dulden

    • September 30, 2025
    Nachbarschaftsstreit: Hauseigentümer muss Lichteinfall in Schlafzimmer dulden

    Geburtenrückgang: Geburtenrückgang – Warnung vor Kita-Schließungen

    • September 30, 2025
    Geburtenrückgang: Geburtenrückgang – Warnung vor Kita-Schließungen

    US-Militär soll bleiben: Kein Trump-Besuch in Rheinland-Pfalz in Sicht

    • September 30, 2025
    US-Militär soll bleiben: Kein Trump-Besuch in Rheinland-Pfalz in Sicht