Kultur: Sachsen präsentiert sich auf Expo in Osaka

  • September 29, 2025

Ob Schwibbogen, Steigerlied oder sächsisches Brot – der Freistaat zeigt in Japan seine vielfältige Kultur und sein Handwerk.

Sachsen präsentiert sich am kommenden Mittwoch mit einem Ländertag auf der Weltausstellung Expo 2025 in Osaka. Im deutschen Pavillon präsentiert der Freistaat ein Bühnenprogramm aus Kultur, Musik, Kulinarik und Kunsthandwerk, wie die Staatskanzlei mitteilte.

Musik, Brot und Handwerk aus dem Freistaat

Unter dem Motto „Musik verbindet – Tradition verpflichtet“ bringt ein Ensemble des Bergmusikkorps Saxonia Freiberg unter anderem das weltberühmte „Steigerlied“ auf die Bühne. Besucher der Weltausstellung können sächsisches Brot verkosten und erhalten Einblicke in die Porzellanmalerei und ins Uhrmacherhandwerk in Glashütte.

Das erzgebirgische Kunsthandwerk bringt mit Schwibbögen, Räuchermännern, Nussknackern und Pyramiden vorweihnachtliche Stimmung nach Japan. Auch der Kurfürst August der Starke – verkörpert von Schauspieler Steffen Urban – ist Teil des Programms.

Kretschmer: „Enorme Möglichkeiten“

Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) wird den Ländertag im Rahmen seiner Ostasienreise nach Taiwan, Japan und Singapur besuchen. „Die internationale Strahlkraft der Expo 2025 ist beachtlich“, sagte er. „Uns bieten sich hier enorme Möglichkeiten, uns als innovativer und starker Wirtschaftsstandort und zugleich als attraktives Reiseziel einem internationalen Publikum zu präsentieren.“

Mehr als 160 Länder, Regionen und internationale Organisationen beteiligen sich an der Expo, die das Motto „Designing Future Society for Our Lives“ (Die zukünftige Gesellschaft für unser Leben gestalten) trägt. Im Mittelpunkt stehen die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Die Veranstalter erwarten bis zum 13. Oktober rund 28 Millionen Besucher. Es ist bereits die zweite Expo in Osaka. 1970 war die japanische Stadt der erste Ausrichter einer Weltausstellung in Asien.

Kretschmer reist nach Taiwan, Japan und Singapur

Kretschmer reist bis zum 5. Oktober in Begleitung einer Delegation aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur durch Asien. Dabei soll es laut Staatskanzlei um Markterschließung und Exportförderung für sächsische Unternehmen vor allem in der Halbleiterindustrie, dem Maschinenbau sowie den Mobilitäts- und Umwelttechnologien gehen. Ziel ist es auch, potenzielle Investoren zu finden.

Erste Station ist Taiwan. Dort stehen am Dienstag ein Besuch des Halbleiterherstellers TSMC in Hsinchu mit Fokus auf die Ansiedlung in Dresden und der sächsisch-taiwanischen Wissenschaftskonferenz in Taipei auf dem Programm. Seine Station in Japan schließt er am Mittwochabend bei einem Abendempfang des deutschen Generalkonsulats zum Tag der Deutschen Einheit ab. Die Reise geht in Singapur weiter. Dort trifft Kretschmer neben Premierminister Lawrence Wong, Handels- und Industrieminister Kim Yong Gan und Wissenschaftsminister Tan See Leng auch Vertreter aus der Wirtschaft.

  • Ähnliche Beiträge

    • September 29, 2025
    Bundeskanzler in Düsseldorf: Merz: Bäume wachsen für AfD nicht in den Himmel

    Die AfD hat bei der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen kräftig zugelegt, aber alle Oberbürgermeister-Stichwahlen verloren. Bundeskanzler Friedrich Merz zieht daraus Schlussfolgerungen.

    • September 29, 2025
    Manipulative Muster: Was sogenannte Dark Patterns sind

    Designtricks im Internet, die User zu ungewollten Klicks und Käufen animieren? Was Dark Patterns sind und woran man sie erkennt.

    Du hast verpasst

    Bundeskanzler in Düsseldorf: Merz: Bäume wachsen für AfD nicht in den Himmel

    • September 29, 2025
    Bundeskanzler in Düsseldorf: Merz: Bäume wachsen für AfD nicht in den Himmel

    Verkehrsunfall: Radfahrer bei Unfall lebensgefährlich verletzt

    • September 29, 2025
    Verkehrsunfall: Radfahrer bei Unfall lebensgefährlich verletzt

    Manipulative Muster: Was sogenannte Dark Patterns sind

    • September 29, 2025
    Manipulative Muster: Was sogenannte Dark Patterns sind

    Nasa-Studie: Die Erde reflektiert immer weniger Sonnenlicht

    • September 29, 2025
    Nasa-Studie: Die Erde reflektiert immer weniger Sonnenlicht

    Fußball-Bundesliga: Union-Präsident Zingler informiert über neue Stadionpläne

    • September 29, 2025
    Fußball-Bundesliga: Union-Präsident Zingler informiert über neue Stadionpläne

    Bundeskanzler in Düsseldorf: Merz: AfD profitiert im Osten von enttäuschten Hoffnungen

    • September 29, 2025
    Bundeskanzler in Düsseldorf: Merz: AfD profitiert im Osten von enttäuschten Hoffnungen