Stichwahlen in NRW: CDU stellt weniger Oberbürgermeister als SPD in NRW

  • September 29, 2025

Nach den Kommunalwahlen in NRW hat die SPD mehr Oberbürgermeister als die CDU. Doch bei den Landräten bleibt die CDU deutlich vorn.

Die CDU stellt in Nordrhein-Westfalen künftig weniger Oberbürgermeister als die SPD, aber viel mehr Landräte als die Sozialdemokraten. Nach den zwei Kommunalwahl-Runden im bevölkerungsreichsten Bundesland kommt die CDU landesweit auf neun Oberbürgermeister-Posten und die SPD auf 13. Die Grünen stellen künftig in Münster ihren landesweit einzigen Oberbürgermeister. 

Mit 25 Landräten und Landrätinnen ist die CDU dagegen in den 31 Kreisen in NRW die dominante Kraft. Die SPD stellt fünf Landräte, in einem Kreis wurde ein Einzelbewerber gewählt. 

CDU holt Dortmund, SPD siegt in Köln

Zu den wichtigsten Siegen der CDU gehörte die Wahl des CDU-Kandidaten in der seit fast 80 Jahren von den Sozialdemokraten regierten Ruhrgebietsstadt Dortmund. Außerdem lösten CDU-Bewerber in Bonn und Aachen die dort amtierenden Grünen-Oberbürgermeisterinnen ab. Auch Bielefeld, Leverkusen und Solingen werden künftig nicht mehr von der SPD, sondern von der CDU regiert. Die Landeshauptstadt Düsseldorf bleibt ebenfalls in CDU-Hand.

Größter Erfolg für die SPD ist das Oberbürgeramt in der Millionenstadt Köln. SPD-Kandidaten konnte zudem Oberhausen und Mülheim/Ruhr von der CDU zurückerobern. In Duisburg und Gelsenkirchen setzten sich SPD-Bewerber zudem erfolgreich gegen AfD-Bewerber durch. Weitere wichtige Ruhrgebietsstädte wie Bochum, Herne und Bottrop bleiben in SPD-Hand.

  • Ähnliche Beiträge

    • September 29, 2025
    EU-Umweltagentur fordert mehr Nachhaltigkeit und bessere Klimaanpassung

    Die europäische Umweltbehörde (EEA) hat die EU-Länder zu mehr Naturschutz und einer besseren Anpassung an den Klimawandel aufgerufen. Zwar seien „bedeutende Fortschritte“ bei der Verringerung von Treibhausgasemissionen und Luftverschmutzung gemacht worden, erklärte die EEA in einem am Montag veröffentlichten Bericht. In den kommenden Jahren seien aber schärfere Maßnahmen nötig, um für die Folgen des Klimawandels gewappnet zu sein. Das gelte auch für Deutschland.

    • September 29, 2025
    Stadtteil Bismarck: Mann stirbt nach Massenschlägerei in Gelsenkirchen

    Bis zu 30 Menschen gehen in Gelsenkirchen aufeinander los, teils bewaffnet. Einen 56-Jährigen kostet die blutige Eskalation das Leben, weitere sind schwer verletzt.

    Du hast verpasst

    EU-Umweltagentur fordert mehr Nachhaltigkeit und bessere Klimaanpassung

    • September 29, 2025
    EU-Umweltagentur fordert mehr Nachhaltigkeit und bessere Klimaanpassung

    Stadtteil Bismarck: Mann stirbt nach Massenschlägerei in Gelsenkirchen

    • September 29, 2025
    Stadtteil Bismarck: Mann stirbt nach Massenschlägerei in Gelsenkirchen

    Stichwahlen in NRW: CDU stellt weniger Oberbürgermeister als SPD in NRW

    • September 29, 2025
    Stichwahlen in NRW: CDU stellt weniger Oberbürgermeister als SPD in NRW

    Mutmaßliche Rechtsextremisten: Hitlergruß auf Kirmes – Ermittlungen wegen Volksverhetzung

    • September 29, 2025
    Mutmaßliche Rechtsextremisten: Hitlergruß auf Kirmes – Ermittlungen wegen Volksverhetzung

    Berliner U-Bahnverkehr: Neues Stellwerk auf der U2 – Linie für zwei Wochen gesperrt

    • September 29, 2025
    Berliner U-Bahnverkehr: Neues Stellwerk auf der U2 – Linie für zwei Wochen gesperrt

    Kriminalität: Mädchen fährt schwarz vom Wasen per Taxi nach Hause

    • September 29, 2025
    Kriminalität: Mädchen fährt schwarz vom Wasen per Taxi nach Hause