Kinderbetreuung: Norden mit Fachkraftquote in Kitas unter Bundesschnitt

  • September 30, 2025

Pädagogische Fachkräfte bilden das Fundament für die Qualität von Kitas. Dabei zeigen sich in Schleswig-Holstein deutliche Unterschiede, abhängig vom Wohnort.

In Schleswig-Holsteins Kitas arbeiten etwas weniger Fachkräfte als im bundesweiten Durchschnitt. Die Fachkraftquote des nördlichsten Bundeslands liegt bei 69,4 Prozent. Zum Vergleich: Deutschlandweit sind es 72 Prozent, in Westdeutschland 68,8 Prozent. Das ergab eine Auswertung der Bertelsmann-Stiftung in Gütersloh, die der Deutschen Presse-Agentur vorab vorlag. 

Den bundesweit höchsten Wert erreichte den Angaben nach Thüringen mit 94 Prozent, gefolgt von Sachsen mit 92 und Brandenburg mit 91 Prozent. In Mecklenburg-Vorpommerns Kitas arbeiteten den Angaben nach 88 Prozent Fachkräfte. Bundesweites Schlusslicht ist Bayern mit 54,5 Prozent. Alle Zahlen sind bezogen auf den Stichtag 1. März 2024.

Wer gilt als Fachkraft mit formaler pädagogischer Qualifikation?

Einen einschlägigen Hochschul- oder Fachschulabschluss und damit die formale pädagogische Qualifikation haben laut Stiftung etwa Sozialpädagogen, Sozialarbeiter, Erzieher, Erziehungswissenschaftler, Kindheitspädagogen oder auch Heilpädagogen und Heilerzieher. Der Zusammenhang zwischen Fachkraftquote und Kita-Qualität sei wissenschaftlich belegt.

Je nach Bundesland fallen die Regelungen, wer ohne formale pädagogische Voraussetzung in der Kita arbeiten darf, sehr unterschiedlich aus. Die Stiftung fordert, dass die Länder den Fachkraftstatuts einheitlich definieren und Bund und Länder dauerhaft mit in die Qualität der frühkindlichen Bildung investieren.

Örtliche Unterschiede bei hoher Fachkraftquote

In Schleswig-Holstein unterscheiden sich die Kreise und kreisfreien Städte teils deutlich darin, wie viele Kitas die hohe Fachkraftquote von „82,5 Prozent plus“ erreichen. Besonders schlecht schneidet der Kreis Segeberg ab: Dort schaffen es nur 10,4 Prozent der Kitas. In der Landeshauptstadt Kiel liegt der Anteil mit 10,8 Prozent kaum höher. Die besten Werte erzielt der Kreis Pinneberg, wo 30,2 Prozent der Kitas die Vorgabe erfüllen. Spitzenreiter ist der Kreis Dithmarschen mit 31,3 Prozent.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 2, 2025
    Autobahnunfall: Autobahn 5 für Bergungsarbeiten stundenlang gesperrt

    Ein mit Getreide beladener Sattelzug kippt am frühen Morgen in Mittelhessen um, die Auswirkungen sind enorm.

    • Oktober 2, 2025
    Gesundheit: Schnellere Diagnosen als Ziel – Land rückt Rheuma in Fokus

    Rheuma früh erkennen, Schäden vermeiden: Wie in Rheinland-Pfalz Diagnosen beschleunigt und Therapien optimiert werden sollen.

    Du hast verpasst

    In Gleisbereich unterwegs: Betrunkener will Polizistin in Finger beißen

    • Oktober 2, 2025

    Autobahnunfall: Autobahn 5 für Bergungsarbeiten stundenlang gesperrt

    • Oktober 2, 2025

    Gesundheit: Schnellere Diagnosen als Ziel – Land rückt Rheuma in Fokus

    • Oktober 2, 2025
    Gesundheit: Schnellere Diagnosen als Ziel – Land rückt Rheuma in Fokus

    Nationalmannschaft: Nagelsmann streicht Füllkrug – Brown als Neuling

    • Oktober 2, 2025
    Nationalmannschaft: Nagelsmann streicht Füllkrug – Brown als Neuling

    Verbotene Parolen: Ermittlungen nach rassistischen Rufen bei Polizei-Feier

    • Oktober 2, 2025
    Verbotene Parolen: Ermittlungen nach rassistischen Rufen bei Polizei-Feier

    Universum: Mondgeburt in Hyperzeitlupe: Wie Planet CT Cha b „Vater“ wird

    • Oktober 2, 2025
    Universum: Mondgeburt in Hyperzeitlupe: Wie Planet CT Cha b „Vater“ wird