morgen|stern: Den USA drohen chaotische Tage. Die Lage am Morgen

  • September 30, 2025

Ein Shutdown droht die USA lahmzulegen. Vorsicht, was Sie bei Whatsapp verschicken. Und: Wie in Unternehmen Überstunden unterschlagen werden. Die Lage am Morgen.

Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, 

bei meiner Einreise in die USA in der vergangenen Woche kam ich mit einem Grenzbeamten ins Gespräch, der an meiner Arbeit in den USA interessiert war. Was anfangs wie ein Verhör wirkte, entwickelte sich entgegen meiner Erwartungen zu einem netten Gespräch. „Man kann nicht glauben, was in diesem Land gerade passiert. Es sind verrückte Zeiten“, waren seine Abschiedsworte an mich.

Nun stehen dem Land mal wieder Tage des Chaos bevor, denn ab Mittwoch um Mitternacht droht ein erneuter Shutdown. Wird nicht am Dienstag noch die Schuldengrenze vom US-Senat angehoben, wird ab Mittwoch ein Teil des öffentlichen Lebens im Land stillstehen. Welche Mitarbeiter in einen Zwangsurlaub geschickt werden, entscheiden US-Präsident Donald Trump und die Haushaltsbehörde. Nationalparks, staatliche Museen oder Bildungseinrichtungen könnten komplett geschlossen werden.

Seit Tagen schon verhandeln Republikaner und Demokraten über eine mögliche Einigung, die allerdings vorab von Aussagen des US-Präsidenten torpediert wurden. Sollte es zu einem Shutdown kommen, sehe er sich genötigt, „viele Menschen dauerhaft zu entlassen“. Im Normalfall werden Regierungsmitarbeiter während der Haushaltssperre nur beurlaubt. Ein Treffen Trumps mit den führenden Demokraten Chuck Schumer und Hakeem Jeffries endete in der Nacht zu Dienstag ergebnislos. 

Von einer Einigung sind beide Seiten weit entfernt. Die Demokraten wollen Zugeständnisse unter anderem für den Gesundheitsschutz ärmerer Bevölkerungsschichten, bekannt auch als Obamacare. Ohne diese würden die Beiträge für Millionen Menschen rapide steigen und viele Amerikanerinnen und Amerikaner möglicherweise um ihre Krankenversicherung bringen. Die Republikaner und Donald Trump lehnen das ab, fordern stattdessen einen Übergangshaushalt bis Mitte November.

Das gefährliche Spiel der US-Demokraten

Doch die Forderungen der Demokraten sind nur ein Teil dessen, worum es in diesen Tagen geht. Da die Republikaner die Mehrheit im Senat und Repräsentantenhaus haben, ist der Einfluss der Demokraten in den politischen Alltag gering. Für die Anhebung der Schuldengrenze werden jedoch 60 Stimmen im Senat gebraucht, die Republikaner haben aber nur 53 und sind somit auf die Demokraten angewiesen, die damit ein Druckmittel haben.

Das Spiel der Demokraten ist einfach, aber riskant. Sie hoffen, mit einem Shutdown Donald Trump als Sündenbock darzustellen und die Wähler wieder auf ihre Seite zu bringen. Vor allem die linke Stammwählerschaft hatte sich im März abgewandt, nachdem die Demokraten einen mit Kürzungen gespickten Haushaltsentwurf mittrugen und nicht wie angekündigt dagegen stimmten. Während in der Vergangenheit immer die Seite, die die Forderungen stellte, von den Wählern abgestraft wurde, ist das diesmal zumindest ungewiss. Mitte Juni zeigte eine Umfrage, dass 77 Prozent der Amerikaner eine Fortsetzung von Obamacare begrüßen würden. Die Forderungen der Demokraten basieren also auf einer breiten Unterstützung.

Es ist unwahrscheinlich, dass sich beide Seiten noch am Mittwoch einigen. Letztmals kam es Ende 2018 zu einem Stillstand in den USA. Die 34 Tage waren der bis dato längste Shutdown der US-Geschichte. Präsident damals: Donald Trump.

Augen auf, was Sie bei Whatsapp verschicken

Immer mehr Unternehmen setzen darauf, ihre Kunden beim beliebten Messenger Whatsapp zu kontaktieren. Doch was einfach klingt, hat auch eine Schattenseite. Immer wieder kommt es auch hier zu Betrugsfällen. Sie geben sich als Anwaltskanzleien, Banken oder Plattformen für Kryptowährungen aus – und melden sich teilweise sogar mit einem klassischen Brief bei den Opfern. Die täuschend echt aussehenden Schreiben sollen bei den Adressaten Vertrauen wecken – um dann ihre Identität zu stehlen.

Ein Brief einer „Anwaltskanzlei“, falsche Jobangebote oder auch Finanzgeschäfte, die Betrüger zeigen sich recht vielseitig bei ihren Maschen. Alle haben aber eines gleich, sie brauchen eine wichtige Information von ihren Opfern. Worauf Sie achten sollten, wenn Sie Post oder eine Nachricht von einem unbekannten Absender erhalten, hat Ihnen mein Kollege Malte Mansholt aufgeschrieben.

Wie in Unternehmen bei der Arbeitszeit getrickst wird

Seit 2022 ist die Erfassung der Arbeitszeit Pflicht. Das legt das Arbeitsschutzgesetz fest. Acht Stunden pro Tag dürfen Arbeitnehmer ihrem Dienst nachgehen, nur in Ausnahmefällen ist mehr erlaubt. Doch Arbeitnehmer und Arbeitgeber umgehen die Erfassung häufig mit einfachen Tricks. Mal erinnert ein Erfassungstool die Arbeitnehmer daran, dass sie sich trotz noch laufender Arbeit bitte ausstempeln sollen, mal fordern die Arbeitgeber aktiv dazu auf, dass die Angestellten ihre Arbeitszeiten beschönigen. 

Nicht immer ist die Darstellung im Zeiterfassungstool ganz realistisch. „Ich kenne Fälle aus dem Krankenhaus, in denen Mitarbeiter im OP zwölf Stunden am Stück auf den Beinen stehen“, sagt Anwältin Susan Wittig. „Man muss sich da überlegen, was die Konsequenz daraus ist. Hier kann es zu ernsthaften Fehlern kommen. Wenn man das weiter prüft, handelt der Arbeitgeber in höchstem Maße unverantwortlich und macht sich sogar strafbar.“

Welche Regeln für Arbeitnehmer und Arbeitgeber gelten, verrät Ihnen meine Kollegin Nina Ponath.

Und sonst? Weitere Schlagzeilen

Viel Lob für Trumps Gaza-FriedensplanSoll die Nato russische Kampfflugzeuge abschießen? Nein, sagen die DeutschenNach legendärer Emmy-Rede: Kieran Culkin und Jazz Charton werden wieder Eltern

Das passiert am Dienstag, dem 30. September

In Quantico treffen US-Verteidigungsminister Hegseth und US-Präsident Trump führende US-Militärangehörige. Der Grund ist noch unklarDas schwarz-rote Bundeskabinett kommt in Berlin zu seiner ersten Klausurtagung zusammenIn der Champions League tritt Eintracht Frankfurt ab 21 Uhr bei Atlético Madrid an. Zeitgleich bestreitet der FC Bayern München seine Partie beim zypriotischen Vertreter Pafos FC

Unsere stern+-Empfehlung des Tages

Als Pornostar trifft man sein Publikum nur selten. Gelegenheit dazu gibt’s auf der Erotikmesse Venus. Was passiert, wenn Männer mit Camcordern und Kameras auf ihre Idole treffen?

Wie hat Ihnen dieser morgen|stern gefallen? Schreiben Sie es mir gerne: [email protected]. Sie können dieses Morgen-Briefing auch als Newsletter in Ihr Postfach erhalten. Melden Sie sich einfach unter folgendem Link an.

Ich wünsche Ihnen einen guten Start in den Tag! 

Take care!

Max Seidenfaden

  • Ähnliche Beiträge

    • September 30, 2025
    Öffentliche Gelder: Steuerzahler-Schwarzbuch: Brücke ins Nichts und teure Tiere

    Das neue Schwarzbuch listet wieder 100 Fälle auf, in denen öffentliche Gelder verschwendet wurden – zumindest aus der Sicht des Bundes der Steuerzahler. Das sagen die Kommunen dazu.

    • September 30, 2025
    Geschützte Naturlandschaft: Günther zu Nationalpark Wattenmeer: Juwel und Aushängeschild

    Der Widerstand war groß, doch jetzt sind alle froh, dass es ihn gibt. Der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer wird 40 Jahre alt. Für die Ostsee gibt es diesen Schutzstatus bisher nicht.

    Du hast verpasst

    Öffentliche Gelder: Steuerzahler-Schwarzbuch: Brücke ins Nichts und teure Tiere

    • September 30, 2025
    Öffentliche Gelder: Steuerzahler-Schwarzbuch: Brücke ins Nichts und teure Tiere

    Geschützte Naturlandschaft: Günther zu Nationalpark Wattenmeer: Juwel und Aushängeschild

    • September 30, 2025
    Geschützte Naturlandschaft: Günther zu Nationalpark Wattenmeer: Juwel und Aushängeschild

    Unfall: Bus schiebt zwei Autos übereinander

    • September 30, 2025
    Unfall: Bus schiebt zwei Autos übereinander

    Nachbarschaftsstreit: Hauseigentümer muss Lichteinfall in Schlafzimmer dulden

    • September 30, 2025
    Nachbarschaftsstreit: Hauseigentümer muss Lichteinfall in Schlafzimmer dulden

    Geburtenrückgang: Geburtenrückgang – Warnung vor Kita-Schließungen

    • September 30, 2025
    Geburtenrückgang: Geburtenrückgang – Warnung vor Kita-Schließungen

    US-Militär soll bleiben: Kein Trump-Besuch in Rheinland-Pfalz in Sicht

    • September 30, 2025
    US-Militär soll bleiben: Kein Trump-Besuch in Rheinland-Pfalz in Sicht