Premiere des Films „Anemone“: Daniel Day-Lewis kehrt auf die Leinwand zurück

  • September 30, 2025

2017 hatte Daniel Day-Lewis seinen Rückzug aus dem Filmgeschäft angekündigt – nun kehrt der dreifache Oscar-Preisträger auf die Leinwand zurück. Am Montag wurde in New York der Film „Anemone“ vorgestellt, bei dem sein Sohn, mit dem er zusammen das Drehbuch schrieb, Regie führte.

„Ich wollte mich nie von irgendetwas zurückziehen! Ich wollte nur eine Zeit lang an etwas anderem arbeiten“, hatte der britisch-irische Schauspieler, der dafür bekannt ist, dass er bei seinen Rollen sehr wählerisch ist, Anfang September in einem Interview mit dem Magazin „Rolling Stone“ gesagt.

Der Wunsch, mit seinem Sohn zusammenzuarbeiten, hat die Leidenschaft des 68-Jährigen neu entfacht. „Als mein Vater vorschlug, gemeinsam ein Projekt zu starten, begannen wir, über verschiedene Ideen nachzudenken“, sagte Ronan Day-Lewis bei der Vorstellung des Films beim New York Film Festival am Montag. „Es stellte sich heraus, dass auch er vom Thema Brüderlichkeit fasziniert war“, sagte der 27-Jährige.

Gemeinsam schrieben sie das Drehbuch über das Wiedersehen zweier Brüder, von denen einer als Einsiedler inmitten eines Waldes im Norden Englands lebt. Besonders habe sie dabei die Stille interessiert, die zwischen Geschwistern herrschen könne, sagte Ronan Day-Lewis. Dazwischen offenbart die von Daniel Day-Lewis gespielte Figur seinem Bruder – gespielt von Sean Bean, bekannt aus „Der Herr der Ringe“ und „Game of Thrones“ – in langen Monologen seine Geheimnisse.

Während die Kritiker die Leistung von Daniel Day-Lewis loben, konnte „Anemone“ sie nicht überzeugen. „Variety“ bezeichnete den Streifen als „trostlosen Arthouse-Film“.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 1, 2025
    Gewerkschaft: Einigung bei Tarifverhandlungen der nordwestdeutschen Stahlindustrie erzielt

    Bei den Tarifverhandlungen für die Beschäftigten in der nordwestdeutschen Stahlindustrie ist nach mehreren erfolglosen Runden laut Gewerkschaftsangaben ein Verhandlungsergebnis erzielt worden. Die Beschäftigten sollen ab Januar 2026 1,75 Prozent mehr Lohn erhalten, wie die Gewerkschaft IG Metall NRW in der Nacht zum Mittwoch erklärte. Die Auszubildendenvergütung steige um 75 Euro im Monat. Der Tarifvertrag läuft den Angaben zufolge bis zum 31. Dezember 2026.

    • Oktober 1, 2025
    Letzter Versuch im US-Senat zur Abwendung eines „Shutdown“ gescheitert

    Die USA stehen kurz vor dem ersten „Shutdown“ seit sechs Jahren: Im Senat ist ein letzter Versuch gescheitert, einen Stillstand der Bundesverwaltung abzuwenden. Ein Übergangshaushalt, der bereits Mitte September vom Repräsentantenhaus mit der Mehrheit der Republikaner bewilligt wurde, erhielt am Dienstag (Ortszeit) nicht die nötigen Stimmen aus der oppositionellen Demokratischen Partei, um verabschiedet werden zu können.

    Du hast verpasst

    Gewerkschaft: Einigung bei Tarifverhandlungen der nordwestdeutschen Stahlindustrie erzielt

    • Oktober 1, 2025
    Gewerkschaft: Einigung bei Tarifverhandlungen der nordwestdeutschen Stahlindustrie erzielt

    Letzter Versuch im US-Senat zur Abwendung eines „Shutdown“ gescheitert

    • Oktober 1, 2025
    Letzter Versuch im US-Senat zur Abwendung eines „Shutdown“ gescheitert

    US-Bundeshaushalt: „Shutdown“ in den USA wird immer wahrscheinlicher

    • Oktober 1, 2025
    US-Bundeshaushalt: „Shutdown“ in den USA wird immer wahrscheinlicher

    Sportartikel: Nike rechnet mit höherer Belastung durch Trump-Zölle

    • Oktober 1, 2025
    Sportartikel: Nike rechnet mit höherer Belastung durch Trump-Zölle

    Berliner Alexanderplatz: Zusammenstoß von Tram und Bus – Unfallstelle wieder frei

    • Oktober 1, 2025
    Berliner Alexanderplatz: Zusammenstoß von Tram und Bus – Unfallstelle wieder frei

    Gewaltdelikt: Toter nach mutmaßlicher Gewalttat – 26-Jähriger festgenommen

    • September 30, 2025
    Gewaltdelikt: Toter nach mutmaßlicher Gewalttat – 26-Jähriger festgenommen