ARD-Talkshow „Maischberger“ am 30. September: Gäste und Themen der neuen Dienstagsausgabe

  • September 30, 2025

Mit diesen Gästen diskutiert Moderatorin Sandra Maischberger am Dienstag in der ARD-Talkshow „Maischberger“. Das sind die Themen.

Die nächste Ausgabe der ARD-Talkshow „Maischberger“ wird am Dienstag, dem 30. September, ab 22:50 Uhr im Ersten ausgestrahlt. Das sind die Gäste und Thema der kommenden Sendung.

Um welche Themen geht es in der ARD-Talkshow „Maischberger“ am Dienstag?

Debatte um Reformen in der Sozialpolitik – darüber sprechen der parlamentarische Staatssekretär im Digitalministerium Philipp Amthor und die Linken-Vorsitzende Ines Schwerdtner

Russlands hybrider Krieg und Trumps Ukraine-Politik – im Gespräch sind der ehemalige langjährige deutsche Botschafter in Moskau, Rüdiger von Fritsch, sowie der republikanische Politikstratege und frühere Trump-Berater Bryan Lanza

Welche Gäste diskutieren bei Sandra Maischberger in der Sendung?

Philipp Amthor (CDU, parlamentarischer Staatssekretär)

Ines Schwerdtner (Die Linke, Parteivorsitzende)

Rüdiger von Fritsch (ehemaliger Botschafter)

Bryan Lanza (ehemaliger Trump-Berater)

Es kommentieren:

Bettina Böttinger (Moderatorin)

Helene Bubrowski (Table Media)

Christoph Schwennicke (t-online)

Die ARD-Talkshow „Maischberger“

Die Talkshow „Maischberger“ läuft zwei- bis dreimal in der Woche, meist dienstags und mittwochs sowie an ausgewählten Terminen auch montags, im Ersten. Produziert wird das Live-Format im Fernsehstudio in Berlin-Adlershof und in den WDR-Studios Köln. Seit der ersten Ausgabe am 2. September 2003 führt die renommierte Münchner Journalistin Sandra Maischberger (geb. 1966) durch die Sendung. Inhaltlich geht es um aktuelle und kontroverse politische und gesellschaftliche Diskussionen und Themen. In jeder Ausgabe gibt es zwei Hauptthemenbereiche sowie mehrere Kommentare.

In „Maischberger“ kommen Politiker, Experten, Medienleute, Künstler und andere Meinungsführer zusammen, um in einer intensiven Diskussionsrunde ihre Standpunkte zu vertreten und gemeinsam darüber zu debattieren. Die Themenpalette ist breit gefächert und spiegelt die Vielfalt der gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen wider, mit denen Deutschland und die Welt konfrontiert sind.

Jede Sendung steht ab der Ausstrahlung in der Mediathek der öffentlich-rechtlichen Sender zur Verfügung.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 1, 2025
    Gewerkschaft: Einigung bei Tarifverhandlungen der nordwestdeutschen Stahlindustrie erzielt

    Bei den Tarifverhandlungen für die Beschäftigten in der nordwestdeutschen Stahlindustrie ist nach mehreren erfolglosen Runden laut Gewerkschaftsangaben ein Verhandlungsergebnis erzielt worden. Die Beschäftigten sollen ab Januar 2026 1,75 Prozent mehr Lohn erhalten, wie die Gewerkschaft IG Metall NRW in der Nacht zum Mittwoch erklärte. Die Auszubildendenvergütung steige um 75 Euro im Monat. Der Tarifvertrag läuft den Angaben zufolge bis zum 31. Dezember 2026.

    • Oktober 1, 2025
    Letzter Versuch im US-Senat zur Abwendung eines „Shutdown“ gescheitert

    Die USA stehen kurz vor dem ersten „Shutdown“ seit sechs Jahren: Im Senat ist ein letzter Versuch gescheitert, einen Stillstand der Bundesverwaltung abzuwenden. Ein Übergangshaushalt, der bereits Mitte September vom Repräsentantenhaus mit der Mehrheit der Republikaner bewilligt wurde, erhielt am Dienstag (Ortszeit) nicht die nötigen Stimmen aus der oppositionellen Demokratischen Partei, um verabschiedet werden zu können.

    Du hast verpasst

    Gewerkschaft: Einigung bei Tarifverhandlungen der nordwestdeutschen Stahlindustrie erzielt

    • Oktober 1, 2025
    Gewerkschaft: Einigung bei Tarifverhandlungen der nordwestdeutschen Stahlindustrie erzielt

    Letzter Versuch im US-Senat zur Abwendung eines „Shutdown“ gescheitert

    • Oktober 1, 2025
    Letzter Versuch im US-Senat zur Abwendung eines „Shutdown“ gescheitert

    US-Bundeshaushalt: „Shutdown“ in den USA wird immer wahrscheinlicher

    • Oktober 1, 2025
    US-Bundeshaushalt: „Shutdown“ in den USA wird immer wahrscheinlicher

    Sportartikel: Nike rechnet mit höherer Belastung durch Trump-Zölle

    • Oktober 1, 2025
    Sportartikel: Nike rechnet mit höherer Belastung durch Trump-Zölle

    Berliner Alexanderplatz: Zusammenstoß von Tram und Bus – Unfallstelle wieder frei

    • Oktober 1, 2025
    Berliner Alexanderplatz: Zusammenstoß von Tram und Bus – Unfallstelle wieder frei

    Gewaltdelikt: Toter nach mutmaßlicher Gewalttat – 26-Jähriger festgenommen

    • September 30, 2025
    Gewaltdelikt: Toter nach mutmaßlicher Gewalttat – 26-Jähriger festgenommen