Landtag: Grüne: Mehr Gerechtigkeit mit „Politik aus der Eckkneipe“

  • September 30, 2025

Nach ihrer Klausur im Landtag greifen die Grünen die Bundesregierung an – und erklären, warum Energiepreise, Alltag und Politikstil zusammengehören.

Unter dem Motto „Zeit für mehr Gerechtigkeit“ haben die niedersächsischen Grünen nach ihrer Fraktionsklausur bezahlbare Energie als zentrales Thema hervorgehoben. „Erneuerbare Energien sind die bezahlbaren Energien“, sagte Fraktionschefin Anne Kura.

Gerade mit Blick auf steigende Preise sei dies eine der Fragen, die die Menschen im Land am meisten bewegten. Mit Blick auf die Bundesregierung warf Kura der schwarz-roten Koalition vor, den Ausbau auszubremsen. Niedersachsen werde den „Rückschritt ins fossile Zeitalter nicht mitmachen“.

Grünen-Bundesparteichef Felix Banaszak stellte der Bundesregierung um Kanzler Friedrich Merz (CDU) ein schlechtes Zeugnis aus. „Das Einzige, worauf sich diese Koalition verständigen kann in Berlin, ist der Wortbruch“ – etwa bei der Senkung der Stromsteuer oder beim Deutschlandticket, sagte er. Statt in Klimaschutz und Infrastruktur zu investieren, würden Mittel nur genutzt, um Haushaltslöcher zu stopfen.

Niedersachsens Grüne als „Stabilitätsanker“

Banaszak lobte zugleich die niedersächsischen Grünen als geschlossen und bürgernah. Der Landesverband sei ein „Stabilitätsanker“ in der Partei. Als letztes rot-grünes Flächenland zeige Niedersachsen, „dass es einen Unterschied macht, ob Grüne mitregieren oder nicht“. Politik werde hier „nicht aus dem Elfenbeinturm, sondern aus der Eckkneipe heraus“ gemacht, sagte er. Das sei auch eine gute Grundlage für die Kommunalwahlen im kommenden Jahr.

Vize-Ministerpräsidentin Julia Willie Hamburg betonte die Alltagsrelevanz grüner Regierungsarbeit. Gerade in Ressorts wie Bildung wüssten die Menschen, „dass wir wissen, wovon wir reden und wie ihr Alltag aussieht“.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 1, 2025
    Gewerkschaft: Einigung bei Tarifverhandlungen der nordwestdeutschen Stahlindustrie erzielt

    Bei den Tarifverhandlungen für die Beschäftigten in der nordwestdeutschen Stahlindustrie ist nach mehreren erfolglosen Runden laut Gewerkschaftsangaben ein Verhandlungsergebnis erzielt worden. Die Beschäftigten sollen ab Januar 2026 1,75 Prozent mehr Lohn erhalten, wie die Gewerkschaft IG Metall NRW in der Nacht zum Mittwoch erklärte. Die Auszubildendenvergütung steige um 75 Euro im Monat. Der Tarifvertrag läuft den Angaben zufolge bis zum 31. Dezember 2026.

    • Oktober 1, 2025
    Letzter Versuch im US-Senat zur Abwendung eines „Shutdown“ gescheitert

    Die USA stehen kurz vor dem ersten „Shutdown“ seit sechs Jahren: Im Senat ist ein letzter Versuch gescheitert, einen Stillstand der Bundesverwaltung abzuwenden. Ein Übergangshaushalt, der bereits Mitte September vom Repräsentantenhaus mit der Mehrheit der Republikaner bewilligt wurde, erhielt am Dienstag (Ortszeit) nicht die nötigen Stimmen aus der oppositionellen Demokratischen Partei, um verabschiedet werden zu können.

    Du hast verpasst

    Gewerkschaft: Einigung bei Tarifverhandlungen der nordwestdeutschen Stahlindustrie erzielt

    • Oktober 1, 2025
    Gewerkschaft: Einigung bei Tarifverhandlungen der nordwestdeutschen Stahlindustrie erzielt

    Letzter Versuch im US-Senat zur Abwendung eines „Shutdown“ gescheitert

    • Oktober 1, 2025
    Letzter Versuch im US-Senat zur Abwendung eines „Shutdown“ gescheitert

    US-Bundeshaushalt: „Shutdown“ in den USA wird immer wahrscheinlicher

    • Oktober 1, 2025
    US-Bundeshaushalt: „Shutdown“ in den USA wird immer wahrscheinlicher

    Sportartikel: Nike rechnet mit höherer Belastung durch Trump-Zölle

    • Oktober 1, 2025
    Sportartikel: Nike rechnet mit höherer Belastung durch Trump-Zölle

    Berliner Alexanderplatz: Zusammenstoß von Tram und Bus – Unfallstelle wieder frei

    • Oktober 1, 2025
    Berliner Alexanderplatz: Zusammenstoß von Tram und Bus – Unfallstelle wieder frei

    Gewaltdelikt: Toter nach mutmaßlicher Gewalttat – 26-Jähriger festgenommen

    • September 30, 2025
    Gewaltdelikt: Toter nach mutmaßlicher Gewalttat – 26-Jähriger festgenommen