Miteinander: Projekt aus Angermünde bekommt Nachbarschaftspreis

  • September 30, 2025

Den Bezug zu den Menschen im unmittelbaren Umfeld nicht verlieren: Darum geht es bei vielen Nachbarschaftsprojekten in Brandenburg. In Angermünde wurde nun ein Projekt ausgezeichnet.

Frauentreffs, Spielrunden und kultur- und generationsübergreifende Tischrunden: Das Projekt „Brücke der Kulturen Angermünde“ im Landkreis Uckermark erhält den Brandenburger Nachbarschaftspreis. Das Projekt knüpfe Freundschaften und sorge für Verständigung und ein gelebtes Miteinander, hieß es in der Begründung der nebenan.de-Stiftung.

Der Nachbarschaftspreis soll Projekte fördern, die sich für ein Miteinander im lokalen Umfeld einsetzen. Die Projekte brächten Menschen zusammen, die sich sonst nicht getroffen hätten und schafften Begegnung und Gemeinschaft. Das stärke langfristig den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Die nebenan.de-Stiftung vergibt die Auszeichnung seit 2007. Der Preis ist mit insgesamt knapp 60.000 Euro dotiert. Die ersten fünf Preisträger erhalten je 5.000 Euro. 

Frauentische und Kindertreffen

Nach Angaben der Preisverleiher gibt es das Projekt seit etwa zwei Jahren in der Kleinstadt Angermünde. Es entstand aus dem Wunsch, Isolation und Barrieren etwa kultureller Art abzubauen. Mittlerweile gab es mehr als 60 Frauentreffen und rund 100 wöchentliche Kindertreffen, bei denen spielerisch die deutsche Sprache gelernt werden soll. Bei weiteren Sportangeboten steht vor allem der Austausch im Mittelpunkt.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 2, 2025
    Landkreis Märkischer Kreis: Bahnhof Iserlohn wegen giftiger Chemikalie gesperrt

    Großeinsatz am frühen Abend am Stadtbahnhof in Iserlohn: Eine gefährliche Substanz sorgt für Aufregung. Die Feuerwehr sperrt den Bereich großräumig ab.

    • Oktober 2, 2025
    Innenminister Dobrindt mit neuem Vorstoß für Rückkehrzentren

    Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) startet einen neuen Vorstoß für Rückkehrzentren in der Nähe der Herkunftsländer von Flüchtlingen. „Wir wollen beim Vorhaben der return hubs vorankommen“, sagte Dobrindt dem „Münchner Merkur“ (Donnerstagsausgabe) mit Blick auf ein geplantes Treffen zum Thema Migration am Samstag in München.

    Du hast verpasst

    Landkreis Märkischer Kreis: Bahnhof Iserlohn wegen giftiger Chemikalie gesperrt

    • Oktober 2, 2025
    Landkreis Märkischer Kreis: Bahnhof Iserlohn wegen giftiger Chemikalie gesperrt

    Innenminister Dobrindt mit neuem Vorstoß für Rückkehrzentren

    • Oktober 2, 2025
    Innenminister Dobrindt mit neuem Vorstoß für Rückkehrzentren

    Drohnenalarm: Drohnen in Dänemark – Festnahmen auf verdächtigem Schiff

    • Oktober 1, 2025
    Drohnenalarm: Drohnen in Dänemark – Festnahmen auf verdächtigem Schiff

    Champions League: Titelverteidiger Paris Saint-Germain siegt spät in Barcelona

    • Oktober 1, 2025
    Champions League: Titelverteidiger Paris Saint-Germain siegt spät in Barcelona

    Champions League: Druck wächst: Leverkusen verspielt Führung gegen PSV

    • Oktober 1, 2025
    Champions League: Druck wächst: Leverkusen verspielt Führung gegen PSV

    Tech-Milliardär: Musks Vermögen durchbricht eine Schallmauer

    • Oktober 1, 2025
    Tech-Milliardär: Musks Vermögen durchbricht eine Schallmauer