Prozesse: China verteidigt sich nach Urteil gegen Ex-Krah-Mitarbeiter

  • Oktober 1, 2025

Das Oberlandesgericht Dresden verurteilt Jian G. wegen Spionage für China. Peking verteidigt sich gegen den Vorwurf – und stellt Forderungen an Deutschland.

China hat sich nach der Verurteilung des ehemaligen Mitarbeiters des AfD-Bundestagsabgeordneten Maximilian Krah, Jian G., gegen den Vorwurf der Spionage gewehrt. Das Außenministerium in Peking teilte auf Nachfrage mit, der Behörde seien zwar die Umstände des Verfahrens nicht bekannt, doch China lehne es entschieden ab, die sogenannte Spionagebedrohung durch China „aufzubauschen“.

Die Volksrepublik fordere die „betroffenen Seiten“ auf, die Verbreitung von Gerüchten und das Anschwärzen Chinas zu unterlassen, hieß es weiter. Peking verlange zudem, mit antichinesischer, politischer Beeinflussung aufzuhören, erklärte die Behörde. 

Das Oberlandesgericht Dresden hatte den Deutschen Jian G. wegen langjähriger Spionage für China zu einer Haftstrafe von vier Jahren und neun Monaten verurteilt. Das Gericht sah die geheimdienstliche Agententätigkeit des Deutschen in besonders schwerem Fall als erwiesen an. Als Mitarbeiter in Krahs damaligem Abgeordnetenbüro im Europäischen Parlament soll G. von 2019 bis 2024 Informationen gesammelt und auch vertrauliche Dokumente an chinesische Stellen weitergereicht haben.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 1, 2025
    Münchner Oktoberfest öffnet nach Sprengstoffdrohung ab 17.30 Uhr wieder

    Das nach einer Sprengstoffdrohung geschlossene Münchner Oktoberfest wird um 17.30 Uhr geöffnet. Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) sagte am Mittwoch in einem bei Instagram veröffentlichten Video, die Polizei habe ihn informiert, dass eine Fortführung der Wiesn unbedenklich sei. Deshalb werde das am heutigen Mittwoch bisher geschlossene Festgelände auf der Theresienwiese wieder geöffnet.

    • Oktober 1, 2025
    Energieversorgung: Energieministerin Reiche kündigt „Gesetzeskaskade“ an

    Die Energiewende müsse kosteneffizienter bei gleichem Effekt umgesetzt werden, gibt die CDU-Ministerin vor. Bei ihren Plänen stützt sich Katherina Reiche auf das Monitoring zum Stand der Energiewende.

    Du hast verpasst

    Münchner Oktoberfest öffnet nach Sprengstoffdrohung ab 17.30 Uhr wieder

    • Oktober 1, 2025
    Münchner Oktoberfest öffnet nach Sprengstoffdrohung ab 17.30 Uhr wieder

    Kriminalgeschichte: Buchdeckel aus Menschenhaut – das grausige Erbe des Mörders William Corder

    • Oktober 1, 2025
    Kriminalgeschichte: Buchdeckel aus Menschenhaut – das grausige Erbe des Mörders William Corder

    Energieversorgung: Energieministerin Reiche kündigt „Gesetzeskaskade“ an

    • Oktober 1, 2025
    Energieversorgung: Energieministerin Reiche kündigt „Gesetzeskaskade“ an

    Lebenswerk-Ausstellung: Mehr als Mode: Wolfgang Joop zeigt seine Kunst in Potsdam

    • Oktober 1, 2025
    Lebenswerk-Ausstellung: Mehr als Mode: Wolfgang Joop zeigt seine Kunst in Potsdam

    Ärzte und Apotheker aus Ausland sollen einfacher in Deutschland arbeiten können

    • Oktober 1, 2025
    Ärzte und Apotheker aus Ausland sollen einfacher in Deutschland arbeiten können

    Geschichte: Förderung für Gedenkstätte in ehemaligem Stasi-Gefängnis

    • Oktober 1, 2025
    Geschichte: Förderung für Gedenkstätte in ehemaligem Stasi-Gefängnis