Verkehr: Langes Wochenende – lange Staus

  • Oktober 1, 2025

Nach dem Stau ist vor dem Stau: Kaum sind die Sommerferien vorbei, geht es in Bayern mit Stop-and-go weiter.

Das anstehende lange Wochenende wird in Bayern staureich. Das durch den Tag der Deutschen Einheit am Freitag verlängerte Wochenende dürfte von vielen Menschen zu Kurzurlaub genutzt werden, erwartet der ADAC. Zudem beginnen in Hessen, Sachsen und Thüringen die Herbstferien. 

Die Straßen in die Wanderregionen in den Alpen und Mittelgebirgen seien besonders staugefährdet, vor allem wenn bei gutem Wetter noch Tagesausflügler hinzukämen. Und rund um München sorgt das noch bis Sonntag laufende Oktoberfest für zusätzlichen Verkehr.

Schon 2024 einer der staureichsten Tage

Das höchste Stauaufkommen erwartet der ADAC am Donnerstagnachmittag, gefolgt vom Sonntagnachmittag. Am Freitag geht der Verkehrsclub nur am Vormittag von vollen Straßen aus, der Samstag werde dagegen eher ruhig bleiben. Schon vergangenes Jahr war der Tag vor dem Tag der Deutschen Einheit einer der fünf staureichsten Tage des Jahres. 

In Bayern werden laut ADAC vor allem folgende Autobahnabschnitte betroffen sein:

A3 Frankfurt – Würzburg – Nürnberg A6 Heilbronn – NürnbergA7 Würzburg – Ulm – Füssen/ReutteA8 Stuttgart – München – SalzburgA9 München – NürnbergA93 Inntaldreieck – KufsteinA95/B2 München – Garmisch-PartenkirchenA99 Umfahrung München.

Auch im Ausland wird es voll

Hinzu kommt weitere Staugefahr im Ausland: Die Fernstraßen in den Alpenländern würden am Wochenende zeitweise sehr voll, heißt es vom ADAC – auch hier gilt dies wegen Ausflüglern, besonders bei schönem Wetter. Zu den Problemstrecken zählen unter anderem die Tauern-, Inntal-, Rheintal-, Fernpass-, Brenner- und Gotthard-Route. 

Gerade auf der Brennerautobahn gibt es eine hohe Staugefahr, da dort weiterhin an der Luegbrücke gebaut wird – auch wenn der Verkehr dort von Freitag bis Sonntag pro Fahrtrichtung auf zwei Spuren läuft. Auf der Inntalautobahn gelten zudem Abfahrtssperren für den überregionalen Durchgangsverkehr.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 1, 2025
    Champions League: Titelverteidiger Paris Saint-Germain siegt spät in Barcelona

    Das Trainer-Duell in der Champions League zwischen Hansi Flick und Luis Enrique gewinnt der Titelverteidiger. Fußball-Nationalstürmer Nick Woltemade trifft nun auch in der Königsklasse.

    • Oktober 1, 2025
    Drohnenalarm: Drohnen in Dänemark – Festnahmen auf verdächtigem Schiff

    Wer steckt hinter den Drohnenvorfällen in Dänemark? Ein verdächtiger Tanker gerät ins Visier der Ermittler – in einem ganz anderen EU- und Nato-Land.

    Du hast verpasst

    Drohnenalarm: Drohnen in Dänemark – Festnahmen auf verdächtigem Schiff

    • Oktober 1, 2025
    Drohnenalarm: Drohnen in Dänemark – Festnahmen auf verdächtigem Schiff

    Champions League: Titelverteidiger Paris Saint-Germain siegt spät in Barcelona

    • Oktober 1, 2025
    Champions League: Titelverteidiger Paris Saint-Germain siegt spät in Barcelona

    Champions League: Druck wächst: Leverkusen verspielt Führung gegen PSV

    • Oktober 1, 2025
    Champions League: Druck wächst: Leverkusen verspielt Führung gegen PSV

    Tech-Milliardär: Musks Vermögen durchbricht eine Schallmauer

    • Oktober 1, 2025
    Tech-Milliardär: Musks Vermögen durchbricht eine Schallmauer

    Trauer um Jane Goodall: Sie hinterlässt ein außergewöhnliches Erbe

    • Oktober 1, 2025
    Trauer um Jane Goodall: Sie hinterlässt ein außergewöhnliches Erbe

    Kriminalität: Mutmaßlicher Vergewaltiger in Münster gefasst

    • Oktober 1, 2025
    Kriminalität: Mutmaßlicher Vergewaltiger in Münster gefasst