Thronfolgerin: Kronprinzessin Amalia beginnt Ausbildung beim Militär

  • Oktober 1, 2025

Im Juli hatte die niederländische Kronprinzessin ihr erstes Studium beendet. Nun beginnt für Amalia ein weiteres Kapitel auf dem Weg zur Thronfolge.

Neben ihrem Jurastudium in Amsterdam hat die niederländische Kronprinzessin Amalia (21) ihre militärische Ausbildung als Matrosin und Soldatin begonnen. „Die Prinzessin von Oranien beginnt ihre Ausbildung am Defensity College am 30. September“, teilt das Königshaus in Den Haag mit. Ein wichtiger Schritt der Thronfolgerin für ihre künftige Rolle als Königin.

„Seine Königliche Hoheit hat die Prinzessin von Oranien in das Reservepersonal der Streitkräfte, in den Rang einer Matrosin dritter Klasse bei der Königlichen Marine und in den Rang einer Soldatin dritter Klasse bei der Königlichen Armee und der Königlichen Luftwaffe ernannt“, heißt es in der offiziellen Bekanntmachung über die älteste Tochter von König Willem-Alexander (58) und Ehefrau Máxima (54). Sie werde verschiedene theoretische Module und Schulungen des Programms absolvieren und zunächst als Werkstudentin im Verwaltungsstab des Verteidigungsministeriums arbeiten.

Praktischer Teil von Amalias Ausbildung verschoben

Aufgrund von Amalias Armbruch nach dem Sturz von einem Pferd kann sie zunächst nicht an allen körperlichen Ausbildungsteilen des anstehenden Militärprogramms teilnehmen. Diese will sie erst nach vollständiger Genesung nachholen. In der Mitteilung heißt es dazu: „Die allgemeine militärische Ausbildung wurde verschoben, bis sie sich vollständig von ihrem Armbruch erholt hat. Nach Abschluss der allgemeinen militärischen Ausbildung wird sie zur Unteroffizierin befördert.“

Die Prinzessin übe ihre Tätigkeit unentgeltlich aus und ihre Studienzeit gelte als Privatsache, betont der Hof in seiner Mitteilung. „Das Programm des Defensity College trägt zur persönlichen, beruflichen und militärischen Entwicklung bei.“

Erst im Juli hatte Amalia das Ende ihres Bachelor-Studiums gefeiert. Auf Instagram veröffentlichte das Königshaus ein Foto, auf dem Amalia mit traditionellem Absolventenhut stolz in die Kamera lächelt. Nach dem Abschluss hat sie ihr zweites Bachelor-Studium in niederländischem Recht begonnen.

Amalia ist die erste Frau der königlichen Familie im Militärdienst. Neben der 21-Jährigen hat das Königspaar noch zwei weitere Töchter. Die 20-jährige Alexia und Schwester Ariane (18).

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 1, 2025
    Münchner Oktoberfest öffnet nach Sprengstoffdrohung ab 17.30 Uhr wieder

    Das nach einer Sprengstoffdrohung geschlossene Münchner Oktoberfest wird um 17.30 Uhr geöffnet. Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) sagte am Mittwoch in einem bei Instagram veröffentlichten Video, die Polizei habe ihn informiert, dass eine Fortführung der Wiesn unbedenklich sei. Deshalb werde das am heutigen Mittwoch bisher geschlossene Festgelände auf der Theresienwiese wieder geöffnet.

    • Oktober 1, 2025
    Energieversorgung: Energieministerin Reiche kündigt „Gesetzeskaskade“ an

    Die Energiewende müsse kosteneffizienter bei gleichem Effekt umgesetzt werden, gibt die CDU-Ministerin vor. Bei ihren Plänen stützt sich Katherina Reiche auf das Monitoring zum Stand der Energiewende.

    Du hast verpasst

    Münchner Oktoberfest öffnet nach Sprengstoffdrohung ab 17.30 Uhr wieder

    • Oktober 1, 2025
    Münchner Oktoberfest öffnet nach Sprengstoffdrohung ab 17.30 Uhr wieder

    Kriminalgeschichte: Buchdeckel aus Menschenhaut – das grausige Erbe des Mörders William Corder

    • Oktober 1, 2025
    Kriminalgeschichte: Buchdeckel aus Menschenhaut – das grausige Erbe des Mörders William Corder

    Energieversorgung: Energieministerin Reiche kündigt „Gesetzeskaskade“ an

    • Oktober 1, 2025
    Energieversorgung: Energieministerin Reiche kündigt „Gesetzeskaskade“ an

    Lebenswerk-Ausstellung: Mehr als Mode: Wolfgang Joop zeigt seine Kunst in Potsdam

    • Oktober 1, 2025
    Lebenswerk-Ausstellung: Mehr als Mode: Wolfgang Joop zeigt seine Kunst in Potsdam

    Ärzte und Apotheker aus Ausland sollen einfacher in Deutschland arbeiten können

    • Oktober 1, 2025
    Ärzte und Apotheker aus Ausland sollen einfacher in Deutschland arbeiten können

    Geschichte: Förderung für Gedenkstätte in ehemaligem Stasi-Gefängnis

    • Oktober 1, 2025
    Geschichte: Förderung für Gedenkstätte in ehemaligem Stasi-Gefängnis