Fran Drescher auf dem Hollywood Walk of Fame: „Die Nanny“-Töchter finden emotionale Worte

  • Oktober 1, 2025

Fran Dreschers Stern-Enthüllung auf dem Walk of Fame wurde zur Reunion: Ihre Töchter aus „Die Nanny“ überraschten mit emotionalen Worten.

Es war der perfekte Rahmen für eine Familienfeier der besonderen Art: Als Fran Drescher (68) ihren Stern auf dem Hollywood Walk of Fame enthüllte, standen ihr die Sheffield-Schwestern zur Seite. Nicholle Tom (47) und Madeline Zima (40), die in der Kultserie „Die Nanny“ ihre beiden Stieftöchter spielten, erschienen zur Zeremonie und sorgten für emotionale Momente.

Ursprünglich sollte eigentlich Renée Taylor (92), die in der Serie Fran Fines überfürsorgliche Mutter Sylvia verkörperte, eine Rede halten. Die Schauspielerin konnte jedoch laut „People“ aus gesundheitlichen Gründen nicht erscheinen. Umso überraschender war der Auftritt von Tom und Zima, die ihre TV-Mutter ausgerechnet an ihrem 68. Geburtstag ehrten.

Von 14 bis 21: Eine prägende Zeit

Nicholle Tom, die als Maggie sechs Jahre lang an Dreschers Seite spielte, fand bewegende Worte. „Sie war laut, stark, selbstbewusst, farbenfroh und freundlich“, beschrieb sie ihre TV-Mama, „sie war immer ehrlich zu mir. Sie hat mich durch meine Kindheit begleitet – ich meine, durch meine wichtigsten Jahre im Erwachsenwerden, von 14 bis 21.“ Der Einfluss Dreschers sei für sie prägend gewesen. „Fran, ich liebe dich. Ich habe immer zu dir aufgeschaut, auch wenn ich dafür flache Schuhe tragen musste“, schloss sie unter Gelächter des Publikums. Sie spielte damit auf Dreschers Körpergröße von 1,64 Metern an.

Madeline Zima gratulierte Drescher zunächst zu ihrem Geburtstag, bevor sie ebenfalls in eine herzliche Hommage einstieg. „Fran Drescher ist nicht nur ein bekannter Name – sie ist wie ein Zuhause“, begann die Schauspielerin. „Sie ist die glamouröse Tante, die kompromisslose Mutter, die beste Freundin, die dir sagt, wenn dein Outfit noch etwas mehr Leopardenmuster braucht.“

Zima erinnerte auch daran, wie „Die Nanny“ in den 1990er-Jahren das Fernsehen veränderte. „Plötzlich waren arbeitende jüdische Frauen aus Queens keine Nebenfiguren mehr. Sie waren die Stars. Heute ehren wir Fran für alles, was sie uns gegeben hat […]: laut sein, stolz sein und man selbst sein.“

Die erfolgreiche Comedy-Sitcom lief von 1993 bis 1999 und machte die New Yorkerin Drescher weltberühmt. Sie spielte Fran Fine, ursprünglich eine privat und beruflich gescheiterte Brautmodenverkäuferin aus Queens, die als Kindermädchen bei einer reichen Familie in Manhattan strandet und im Verlauf der Serie den Familienvater Maxwell Sheffield (Charles Shaughnessy, 70) heiratet.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 2, 2025
    Bahnverkehr: Mann will Münchner Polizei entgehen und zieht Notbremse

    Ein 22-Jähriger fährt erst schwarz und hält dann per Notbremse einen ICE an, um so der Münchner Polizei zu entgehen. Doch der junge Mann rechnet nicht mit einem seiner Mitreisenden.

    • Oktober 2, 2025
    Hilfreiche Tipps: Zuckerfreie Ernährung: Expertin erklärt, worauf Sie dabei achten sollten

    Eine zuckerfreie Ernährung tut dem Körper gut − ist aber nicht einfach einzuhalten. Ernährungsexpertin Maja Biel gibt dem stern hilfreiche und vor allem umsetzbare Tipps.

    Du hast verpasst

    Bahnverkehr: Mann will Münchner Polizei entgehen und zieht Notbremse

    • Oktober 2, 2025
    Bahnverkehr: Mann will Münchner Polizei entgehen und zieht Notbremse

    Hilfreiche Tipps: Zuckerfreie Ernährung: Expertin erklärt, worauf Sie dabei achten sollten

    • Oktober 2, 2025
    Hilfreiche Tipps: Zuckerfreie Ernährung: Expertin erklärt, worauf Sie dabei achten sollten

    Pamela Anderson auf der Paris Fashion Week: Schauspielerin präsentiert neuen Look

    • Oktober 2, 2025
    Pamela Anderson auf der Paris Fashion Week: Schauspielerin präsentiert neuen Look

    Cool Runnings: Barfuß in Herbst und Winter: Was können Minimalschuhe an kalten Tagen?

    • Oktober 2, 2025
    Cool Runnings: Barfuß in Herbst und Winter: Was können Minimalschuhe an kalten Tagen?

    Manchester: Messer- und Auto-Angriff an Synagoge – zwei Tote

    • Oktober 2, 2025
    Manchester: Messer- und Auto-Angriff an Synagoge – zwei Tote

    Vier Nächte hilflos in freier Natur: 80-jährige in NRW gerettet

    • Oktober 2, 2025
    Vier Nächte hilflos in freier Natur: 80-jährige in NRW gerettet