Hochwasserschutz: Länder arbeiten bei Deichrückverlegungen enger zusammen

  • Oktober 1, 2025

Die Elbe soll mehr Raum bekommen, um sich bei Hochwasser auszubreiten. Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Niedersachsen arbeiten dabei enger zusammen.

Die Elbe soll durch Deichrückverlegungen mehr Platz bekommen und so der Hochwasserschutz verstärkt werden: Sachsen-Anhalt, Niedersachsen und Brandenburg arbeiten dabei verstärkt zusammen. In Iden im Norden Sachsen-Anhalt wurde eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet. Konkret sind neue Überflutungsflächen von zusammen rund 1.560 Hektar geplant, um Ortschaften zu schützen. Es geht um Flächen bei Wahrenberg in Sachsen-Anhalt, Gorleben in Niedersachsen und westlich von Wittenberge in Brandenburg. 

„Hier könnte sich die Elbe bei Hochwasser stärker ausbreiten, Wasser zurückhalten und anschließend gleichmäßiger abfließen“, hieß es. „Dafür müssen neue Deiche in größerer Entfernung zum Fluss gebaut werden; die Gesamtkosten werden aktuell auf rund 120 Millionen Euro geschätzt.“ Die Finanzierung laufe über das Nationale Hochwasserschutzprogramm zu 60 Prozent aus Bundesmitteln, die anderen 40 Prozent tragen die Länder.

Gemäß der neuen Vereinbarung wollen Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Niedersachsen sich stetig über den Stand der Umsetzung informieren und auch die Menschen an der Elbe stärker mitnehmen.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 1, 2025
    Wirbelstürme im Nordatlantik: Bermuda rüstet sich für Hurrikan „Imelda“

    Auf Kuba hinterließ der Sturm Tote, in den USA stürzten durch seine Ausläufer Häuser ins Meer. Nun zieht Hurrikan „Imelda“ auf Bermuda zu.

    • Oktober 1, 2025
    Gerichtsstreit: Supreme Court lässt Fed-Vorständin vorerst im Amt

    Trump will die Fed-Vorständin Cook ihres Amtes entheben, doch scheiterte mehrfach vor Gericht. Nun versetzt auch das höchste US-Gericht ihm einen Dämpfer. Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen.

    Du hast verpasst

    Wirbelstürme im Nordatlantik: Bermuda rüstet sich für Hurrikan „Imelda“

    • Oktober 1, 2025
    Wirbelstürme im Nordatlantik: Bermuda rüstet sich für Hurrikan „Imelda“

    3. Fußball-Liga: Vier Festnahmen: Polizei ermittelt nach Angriff auf Aue-Fans

    • Oktober 1, 2025
    3. Fußball-Liga: Vier Festnahmen: Polizei ermittelt nach Angriff auf Aue-Fans

    Gerichtsstreit: Supreme Court lässt Fed-Vorständin vorerst im Amt

    • Oktober 1, 2025
    Gerichtsstreit: Supreme Court lässt Fed-Vorständin vorerst im Amt

    Biene Maja soll mit Hilfe von KI wieder fliegen

    • Oktober 1, 2025
    Biene Maja soll mit Hilfe von KI wieder fliegen

    Denkmäler: Lenin-Denkmal steht jetzt unter Denkmalschutz

    • Oktober 1, 2025
    Denkmäler: Lenin-Denkmal steht jetzt unter Denkmalschutz

    Stichwahlen in NRW: Vitt neuer Bürgermeister von Siegen: Keine Neuauszählung

    • Oktober 1, 2025
    Stichwahlen in NRW: Vitt neuer Bürgermeister von Siegen: Keine Neuauszählung