Gesundheitsversorgung: Über 600 Einsätze: Telenotarzt-System ein Jahr im Einsatz

  • Oktober 1, 2025

Schnelle Hilfe per Telefon und Video: Seit einem Jahr bekommen Rettungssanitäter digitale Unterstützung von erfahrenen Notärzten aus der Entfernung. Die Erfahrungen scheinen positiv zu sein.

Der Telenotarzt ist in den ersten zwölf Monaten seit seiner Einführung in 624 Fällen genutzt worden. Wie der Saalekreis mitteilte, wurden die Telenotärzte am häufigsten hinzugezogen, um Untersuchungsbefunde zu bewerten, Notfallsanitäter bei Medikamenten zu unterstützen oder zu entscheiden, wie die Weiterbehandlung eines Patienten erfolgen kann. Seit einem Jahr wird in den Landkreisen Saalekreis, Mansfeld-Südharz und in Halle (Saale) das Telenotarzt-System erprobt. Dabei können die Besatzungen von Rettungswagen Kontakt zum Telenotarzt aufnehmen, um die Behandlung eines Patienten abzustimmen. 

Begleitend wird das Projekt nach Angaben des Saalekreises wissenschaftlich untersucht. Demnach ist die Zufriedenheit der Notfallsanitäter mit der Unterstützung durch die Telenotärzte ist dabei sehr hoch: 93,4 Prozent bewerten die gemeinsamen Einsätze als hilfreich und sehr hilfreich. 

Insgesamt seien seit Projektbeginn 223 Notfallsanitäter in der Anwendung des Systems geschult worden. Im Juli hatte das Innenministerium in Aussicht gestellt, dass aufgrund der positiven Projektergebnisse der Telenotarzt in das Rettungsdienstgesetz aufgenommen und dauerhaft landesweit eingeführt werden soll.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 2, 2025
    Landkreis Märkischer Kreis: Bahnhof Iserlohn wegen giftiger Chemikalie gesperrt

    Großeinsatz am frühen Abend am Stadtbahnhof in Iserlohn: Eine gefährliche Substanz sorgt für Aufregung. Die Feuerwehr sperrt den Bereich großräumig ab.

    • Oktober 2, 2025
    Innenminister Dobrindt mit neuem Vorstoß für Rückkehrzentren

    Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) startet einen neuen Vorstoß für Rückkehrzentren in der Nähe der Herkunftsländer von Flüchtlingen. „Wir wollen beim Vorhaben der return hubs vorankommen“, sagte Dobrindt dem „Münchner Merkur“ (Donnerstagsausgabe) mit Blick auf ein geplantes Treffen zum Thema Migration am Samstag in München.

    Du hast verpasst

    Landkreis Märkischer Kreis: Bahnhof Iserlohn wegen giftiger Chemikalie gesperrt

    • Oktober 2, 2025
    Landkreis Märkischer Kreis: Bahnhof Iserlohn wegen giftiger Chemikalie gesperrt

    Innenminister Dobrindt mit neuem Vorstoß für Rückkehrzentren

    • Oktober 2, 2025
    Innenminister Dobrindt mit neuem Vorstoß für Rückkehrzentren

    Drohnenalarm: Drohnen in Dänemark – Festnahmen auf verdächtigem Schiff

    • Oktober 1, 2025
    Drohnenalarm: Drohnen in Dänemark – Festnahmen auf verdächtigem Schiff

    Champions League: Titelverteidiger Paris Saint-Germain siegt spät in Barcelona

    • Oktober 1, 2025
    Champions League: Titelverteidiger Paris Saint-Germain siegt spät in Barcelona

    Champions League: Druck wächst: Leverkusen verspielt Führung gegen PSV

    • Oktober 1, 2025
    Champions League: Druck wächst: Leverkusen verspielt Führung gegen PSV

    Tech-Milliardär: Musks Vermögen durchbricht eine Schallmauer

    • Oktober 1, 2025
    Tech-Milliardär: Musks Vermögen durchbricht eine Schallmauer