Ärzte und Apotheker aus Ausland sollen einfacher in Deutschland arbeiten können

  • Oktober 1, 2025

Ärztinnen und Ärzte mit einem Abschluss aus dem Ausland sollen in Deutschland künftig einfacher in ihrem Beruf arbeiten können. Das Bundeskabinett beschloss am Mittwoch in Berlin einen Gesetzentwurf zur Beschleunigung der Anerkennungsverfahren ausländischer Berufsqualifikationen in Heilberufen. Die Vereinfachungen sollen auch für Zahnärztinnen und Zahnärzte, Apothekerinnen und Apothekern sowie Hebammen aus dem Ausland gelten.

„Die Anerkennungsverfahren werden so vereinfacht, dass wir sehr schnell die notwendigen Fachkräfte auch bekommen“, sagte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) nach dem Kabinettsbeschluss in der Berliner Villa Borsig. Nach Angaben des Bundesgesundheitsministeriums sollen die Anerkennungen deutlich entbürokratisiert, vereinheitlicht und digitalisiert werden. Dies solle zu einer Beschleunigung der Verfahren beitragen.

Der Gesetzentwurf sei „ein wichtiger und notwendiger Schritt in Reaktion auf den wachsenden Fachkräftemangel“, erklärte Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU). Ziel sei es, „die gesundheitliche Versorgung auch in Zukunft zu sichern“. Die beschleunigte Anerkennung solle aber „ohne Abstriche bei unseren hohen Standards an Patientensicherheit und Versorgungsqualität“ erfolgen.

Der Gesetzentwurf wird nach Angaben von Warkens Ministerium noch durch Regelungen in den jeweiligen Verordnungen der Berufe ergänzt. Der Bundestag muss das Gesetz noch verabschieden, auch der Bundesrat muss zustimmen.

Auf die große Bedeutung von hinreichenden deutschen Sprachkenntnissen verwies in diesem Zusammenhang der Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz, Eugen Brysch. „Die deutsche Sprache ist der Schlüssel zum Behandlungserfolg. Deswegen ist es für das beschleunigte Anerkennungsverfahren wichtig, ein einheitliches nationales Sprachniveau festzulegen“, betonte Brysch in Dortmund. „Das muss sowohl für die Fach- als auch Umgangssprache gelten“, verlangte er weiter.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 1, 2025
    Fragen und Antworten: Wer kann sich alles vom Rundfunkbeitrag befreien?

    Ab Oktober startet das neue Semester. Viele Studierende können sich ab dann wieder vom Rundfunkbeitrag befreien. Doch auch wer nicht studiert, hat eventuell Anrecht auf Befreiung.

    • Oktober 1, 2025
    Einsatz für Klimaschutz: Arnold Schwarzenegger nennt Papst Leo XIV. einen „Action-Held“

    Der ehemalige Hollywoodstar und US-Gouverneur Arnold Schwarzenegger hat Papst Leo XIV. wegen seines Engagements für den Klimaschutz als „Action-Helden“ bezeichnet. Der Papst sehe zwar nicht aus wie ein Action-Held im Film „mit den Muskeln und den Waffen und all dem Zeug“, sagte Schwarzenegger am Mittwoch bei einer Klimakonferenz in der Sommerresidenz des Papstes in Castel Gandolfo. Die katholische Kirche sei für den internationalen Klimaschutz aber „sehr wichtig“.

    Du hast verpasst

    Fragen und Antworten: Wer kann sich alles vom Rundfunkbeitrag befreien?

    • Oktober 1, 2025
    Fragen und Antworten: Wer kann sich alles vom Rundfunkbeitrag befreien?

    Studie: Wettbewerb um Weibchen senkt Lebenserwartung männlicher Säugetiere

    • Oktober 1, 2025
    Studie: Wettbewerb um Weibchen senkt Lebenserwartung männlicher Säugetiere

    Einsatz für Klimaschutz: Arnold Schwarzenegger nennt Papst Leo XIV. einen „Action-Held“

    • Oktober 1, 2025
    Einsatz für Klimaschutz: Arnold Schwarzenegger nennt Papst Leo XIV. einen „Action-Held“

    Mit 91 Jahren: Primaten-Forscherin Jane Goodall ist tot

    • Oktober 1, 2025
    Mit 91 Jahren: Primaten-Forscherin Jane Goodall ist tot

    Louis Tomlinson: One-Direction-Star kündigt Tournee an

    • Oktober 1, 2025
    Louis Tomlinson: One-Direction-Star kündigt Tournee an

    Unglück: Gerüst stürzt in Kirche ein – Viele Tote in Äthiopien

    • Oktober 1, 2025
    Unglück: Gerüst stürzt in Kirche ein – Viele Tote in Äthiopien