Deutsche Einheit: Voigt zum Einheitstag: „Mauern der Bürokratie einreisen“

  • Oktober 1, 2025

Vor 35 Jahren wurde die Deutsche Einheit vollzogen. Unterschiede gibt es noch heute. Aus Sicht von Thüringens Regierungschef kann der Westen aber auch vom Osten lernen.

Zum Tag der Deutschen Einheit hat Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) zu einem „zweiten Aufbruch“ für Deutschland aufgerufen. Von der Haltung der Ostdeutschen nach 1990 könne man heute lernen, sagte er anlässlich eines Festakts der Thüringer Landesregierung laut einer Mitteilung. „Einfach mal machen, nicht alles zerreden, sondern anpacken. Wenn wir damals Mauern aus Beton eingerissen haben, dann können wir heute auch die Mauern der Bürokratie und des Zögerns überwinden.“

Deutschland könne von Ostdeutschland lernen, dass Veränderung nicht Stillstand bedeute, sondern Gestaltungskraft, sagte der Regierungschef weiter. Er würdigte zudem die friedliche Revolution von 1989. „Ohne die Ostdeutschen gäbe es die Deutsche Einheit nicht. Die Freiheit, die wir heute genießen, wurde im Osten unseres Landes erkämpft.“

Der SPD-Landesvorsitzende Georg Maier wies darauf hin, dass es noch immer spürbare Unterschiede zwischen Ost und West gebe. „Geringere Renten, niedrigere Löhne und deutlich weniger Pro-Kopf-Vermögen prägen nach wie vor das Bild in Ostdeutschland. Solange das so ist, ist die Deutsche Einheit nicht vollendet“, erklärte er. Auch der BSW-Fraktionschef Frank Augsten wies auf die Lohnunterschiede zwischen West und Ost hin und nannte sie „inakzeptabel“.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 1, 2025
    Fragen und Antworten: Wer kann sich alles vom Rundfunkbeitrag befreien?

    Ab Oktober startet das neue Semester. Viele Studierende können sich ab dann wieder vom Rundfunkbeitrag befreien. Doch auch wer nicht studiert, hat eventuell Anrecht auf Befreiung.

    • Oktober 1, 2025
    Einsatz für Klimaschutz: Arnold Schwarzenegger nennt Papst Leo XIV. einen „Action-Held“

    Der ehemalige Hollywoodstar und US-Gouverneur Arnold Schwarzenegger hat Papst Leo XIV. wegen seines Engagements für den Klimaschutz als „Action-Helden“ bezeichnet. Der Papst sehe zwar nicht aus wie ein Action-Held im Film „mit den Muskeln und den Waffen und all dem Zeug“, sagte Schwarzenegger am Mittwoch bei einer Klimakonferenz in der Sommerresidenz des Papstes in Castel Gandolfo. Die katholische Kirche sei für den internationalen Klimaschutz aber „sehr wichtig“.

    Du hast verpasst

    Fragen und Antworten: Wer kann sich alles vom Rundfunkbeitrag befreien?

    • Oktober 1, 2025
    Fragen und Antworten: Wer kann sich alles vom Rundfunkbeitrag befreien?

    Studie: Wettbewerb um Weibchen senkt Lebenserwartung männlicher Säugetiere

    • Oktober 1, 2025
    Studie: Wettbewerb um Weibchen senkt Lebenserwartung männlicher Säugetiere

    Einsatz für Klimaschutz: Arnold Schwarzenegger nennt Papst Leo XIV. einen „Action-Held“

    • Oktober 1, 2025
    Einsatz für Klimaschutz: Arnold Schwarzenegger nennt Papst Leo XIV. einen „Action-Held“

    Mit 91 Jahren: Primaten-Forscherin Jane Goodall ist tot

    • Oktober 1, 2025
    Mit 91 Jahren: Primaten-Forscherin Jane Goodall ist tot

    Louis Tomlinson: One-Direction-Star kündigt Tournee an

    • Oktober 1, 2025
    Louis Tomlinson: One-Direction-Star kündigt Tournee an

    Unglück: Gerüst stürzt in Kirche ein – Viele Tote in Äthiopien

    • Oktober 1, 2025
    Unglück: Gerüst stürzt in Kirche ein – Viele Tote in Äthiopien