Innen- und Rechtsausschuss: Antisemitischer Aushang – Ermittlungen kurz vor Abschluss

  • Oktober 1, 2025

Ein antisemitisches Plakat in einem Geschäft in Flensburg sorgte für bundesweite Empörung. Im Ausschuss im Landtag in Kiel gibt es weitere Details von der Staatsanwaltschaft.

Ein antisemitischer Aushang in einem kleinen Flensburger Laden beschäftigt nicht nur die Ermittlungsbehörden, sondern auch den Landtag in Kiel. Die Leitende Oberstaatsanwältin Stephanie Gropp erklärte im Innen- und Rechtsausschuss des schleswig-holsteinischen Landtages, die Ermittlungen dürften bald abgeschlossen sein.

„Wir haben hier natürlich die Besonderheit, dass in objektiver Hinsicht alles weitgehend feststeht“, erklärte Gropp, da der Tatverdächtige den Sachverhalt eingeräumt hatte. Nach einer ersten Einschätzung sei der Fall als „friedenstörende Hetze“ zu werten, weshalb der Verdacht der Volksverhetzung bestehe. 

Der Aushang hatte Mitte September bundesweite Empörung ausgelöst. Auf dem Papier hieß es, Juden hätten in dem Laden Hausverbot. „Es besteht der begründete Verdacht, dass die Worte geeignet sind, den öffentlichen Frieden zu stören und diese geeignet sind, zum Hass gegenüber den in Deutschland lebenden Jüdinnen und Juden aufzustacheln“, teilte die Staatsanwaltschaft Flensburg damals mit. 

Kein Platz für Antisemitismus

Neben dem Aushang entdeckte die Polizei im Geschäft auch eine Reichskriegsflagge und eine RAF-Flagge, berichtete Gropp weiter. Der Beschuldigte erklärte vor Ort, er könne in seinem Laden tun, was er wolle. Im Gegensatz zum antisemitischen Aushang seien die Flaggen jedoch keine strafbaren Symbole.

Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack betonte im Ausschuss: „Derartige antisemitische Bestrebungen haben keinen Platz in unserer Gesellschaft.“ Denn sie richteten sich gegen alle Menschen und ihren Anspruch auf Freiheit, Würde und Sicherheit.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 1, 2025
    Champions League: Titelverteidiger Paris Saint-Germain siegt spät in Barcelona

    Das Trainer-Duell in der Champions League zwischen Hansi Flick und Luis Enrique gewinnt der Titelverteidiger. Fußball-Nationalstürmer Nick Woltemade trifft nun auch in der Königsklasse.

    • Oktober 1, 2025
    Drohnenalarm: Drohnen in Dänemark – Festnahmen auf verdächtigem Schiff

    Wer steckt hinter den Drohnenvorfällen in Dänemark? Ein verdächtiger Tanker gerät ins Visier der Ermittler – in einem ganz anderen EU- und Nato-Land.

    Du hast verpasst

    Drohnenalarm: Drohnen in Dänemark – Festnahmen auf verdächtigem Schiff

    • Oktober 1, 2025
    Drohnenalarm: Drohnen in Dänemark – Festnahmen auf verdächtigem Schiff

    Champions League: Titelverteidiger Paris Saint-Germain siegt spät in Barcelona

    • Oktober 1, 2025
    Champions League: Titelverteidiger Paris Saint-Germain siegt spät in Barcelona

    Champions League: Druck wächst: Leverkusen verspielt Führung gegen PSV

    • Oktober 1, 2025
    Champions League: Druck wächst: Leverkusen verspielt Führung gegen PSV

    Tech-Milliardär: Musks Vermögen durchbricht eine Schallmauer

    • Oktober 1, 2025
    Tech-Milliardär: Musks Vermögen durchbricht eine Schallmauer

    Trauer um Jane Goodall: Sie hinterlässt ein außergewöhnliches Erbe

    • Oktober 1, 2025
    Trauer um Jane Goodall: Sie hinterlässt ein außergewöhnliches Erbe

    Kriminalität: Mutmaßlicher Vergewaltiger in Münster gefasst

    • Oktober 1, 2025
    Kriminalität: Mutmaßlicher Vergewaltiger in Münster gefasst