Mit 91 Jahren: Primaten-Forscherin Jane Goodall ist tot

  • Oktober 1, 2025

Sie widmete ihr Leben der Erforschung und dem Schutz von Menschenaffen: Die Britin Jane Goodall ist im Alter von 91 Jahren gestorben.

Das Jane Goodall Institut teilte am Mittwochabend in den sozialen Netzwerken mit, dass Goodall in Kalifornien eines „natürlichen Todes“ gestorben sei. Sie befand sich auf einer Vortragsreise durch die USA.

Goodall hatte im Alter von 26 Jahren mit der Erforschung von Schimpansen begonnen. Jahrelang lebte sie bei den Menschenaffen im Gombe-Park im Westen Tansanias. 1977 gründete sie das Jane-Goodall-Institut, zu dessen Zielen der Schutz der Biodiversität und die Förderung nachhaltiger Entwicklung zählen.

Jane Goodall erhielt zahlreiche Auszeichnungen

Goodall war die erste Forscherin, die den Schimpansen Namen statt Nummern gab. Während ihrer Forschungen ahmte sie die Schimpansen nach, saß mit ihnen auf Bäumen und teilte ihre Bananen. Sie war auch die erste Wissenschaftlerin, die beobachtete, dass Menschenaffen wie Menschen Werkzeuge benutzen und Gefühle empfinden.

Ihr Kollege und Freund, der Naturforscher David Attenborough, sagte 2010 gegenüber der britischen Zeitung „Daily Telegraph“, Goodall sei „eine Frau, die die Welt der Zoologie auf den Kopf gestellt hat“.

Goodall ist auch Autorin zahlreicher Bücher. 2010 wurde ihrem Lebenswerk der Dokumentarfilm „Rückkehr nach Gombe“ gewidmet. 2021 wurde sie für ihr Lebenswerk mit dem Preis der John-Templeton-Stiftung ausgezeichnet.

Hinweis: Mehr Informationen in Kürze hier beim stern.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 2, 2025
    Landkreis Märkischer Kreis: Bahnhof Iserlohn wegen giftiger Chemikalie gesperrt

    Großeinsatz am frühen Abend am Stadtbahnhof in Iserlohn: Eine gefährliche Substanz sorgt für Aufregung. Die Feuerwehr sperrt den Bereich großräumig ab.

    • Oktober 2, 2025
    Innenminister Dobrindt mit neuem Vorstoß für Rückkehrzentren

    Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) startet einen neuen Vorstoß für Rückkehrzentren in der Nähe der Herkunftsländer von Flüchtlingen. „Wir wollen beim Vorhaben der return hubs vorankommen“, sagte Dobrindt dem „Münchner Merkur“ (Donnerstagsausgabe) mit Blick auf ein geplantes Treffen zum Thema Migration am Samstag in München.

    Du hast verpasst

    Landkreis Märkischer Kreis: Bahnhof Iserlohn wegen giftiger Chemikalie gesperrt

    • Oktober 2, 2025
    Landkreis Märkischer Kreis: Bahnhof Iserlohn wegen giftiger Chemikalie gesperrt

    Innenminister Dobrindt mit neuem Vorstoß für Rückkehrzentren

    • Oktober 2, 2025
    Innenminister Dobrindt mit neuem Vorstoß für Rückkehrzentren

    Drohnenalarm: Drohnen in Dänemark – Festnahmen auf verdächtigem Schiff

    • Oktober 1, 2025
    Drohnenalarm: Drohnen in Dänemark – Festnahmen auf verdächtigem Schiff

    Champions League: Titelverteidiger Paris Saint-Germain siegt spät in Barcelona

    • Oktober 1, 2025
    Champions League: Titelverteidiger Paris Saint-Germain siegt spät in Barcelona

    Champions League: Druck wächst: Leverkusen verspielt Führung gegen PSV

    • Oktober 1, 2025
    Champions League: Druck wächst: Leverkusen verspielt Führung gegen PSV

    Tech-Milliardär: Musks Vermögen durchbricht eine Schallmauer

    • Oktober 1, 2025
    Tech-Milliardär: Musks Vermögen durchbricht eine Schallmauer