Teilsprengung geplant: Entschärfung der Fliegerbombe in Kiel hat begonnen

  • April 23, 2025

Auf dem Kieler Ostufer wollen Experten des Kampfmittelräumdienstes eine Fliegerbombe unschädlich machen.

Im Kieler Stadtteil Dietrichsdorf hat der Kampfmittelräumdienst mit der Entschärfung einer Fliegerbombe begonnen. „Mit Gongschlag 14.00 Uhr wurde die Sicherheit im Bereich gemeldet“, sagte eine Sprecherin der Polizei Kiel. Zuvor wurden Straßensperren eingerichtet und überprüft, ob sich noch Menschen im Sperrgebiet aufhielten. 

Bis 12.00 Uhr mussten den Angaben nach etwa 11.670 Menschen ihre Wohnungen oder Arbeitsstätten verlassen. Betroffen sind rund 6.570 Haushalte sowie mehrere Pflegeheime. Am Morgen wurden von der Feuerwehr zunächst die zwei betroffenen Heime geräumt und Menschen, die sich über das Bürgertelefon gemeldet hatten, in Sicherheit gebracht.

Wegen der noch andauernden Osterferien sind die Schulen in dem Bereich ohnehin geschlossen. Für Anwohnerinnen und Anwohner, die nicht anderweitig unterkommen können, steht die Ellerbeker Schule als Ersatzunterkunft bereit. Mindestens in den vergangenen zehn Jahren habe es keine vergleichbare Aktion gegeben, hieß es.

Sperrgebiet von etwa 1.000 Metern

Der 250 Kilogramm schwere Blindgänger war vor Ostern bei Sondierungsarbeiten auf einer Verdachtsfläche in der Nähe der Johannisburger Straße gefunden worden. Aufgrund der Lage wurde nach Polizeiangaben ein Sperrgebiet von etwa 1.000 Metern festgelegt.

Die durch den Bereich verlaufende Bundesstraße 502 und der Heikendorfer Weg bis zum Ostuferhafen bleiben den Angaben nach aber befahrbar. Es sei jedoch verboten, aus dem Fahrzeug auszusteigen oder sich länger in dem Bereich aufzuhalten.

Nach Auskunft des Kampfmittelräumdienstes ist die Bombe mit Heckzünder in einem guten Zustand. Bei den Arbeiten ist nach Angaben der Polizei eine Teilsprengung des sogenannten Detonators des Blindgängers – also des Zünders – geplant.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 1, 2025
    Unfall: Motorradfahrer missachtet Stoppschild – schwer verletzt

    In Edewecht prallen ein Autofahrer und ein Biker zusammen. Der Unfallverursacher wird schwer verletzt. Auch die beiden Fahrzeuge nehmen großen Schaden.

    • Juli 1, 2025
    Feuerwehr: Großbrand mit starker Rauchentwicklung in Saarbrücken

    In Saarbrücken brennt eine Lagerhalle. Die Bevölkerung wird gebeten, Türen und Fenster geschlossen zu halten.

    Du hast verpasst

    Feuerwehr: Großbrand mit starker Rauchentwicklung in Saarbrücken

    • Juli 1, 2025
    Feuerwehr: Großbrand mit starker Rauchentwicklung in Saarbrücken

    Unfall: Motorradfahrer missachtet Stoppschild – schwer verletzt

    • Juli 1, 2025
    Unfall: Motorradfahrer missachtet Stoppschild – schwer verletzt

    Meinung: Diese Hitze macht mich richtig wütend – Sie hoffentlich auch!

    • Juli 1, 2025
    Meinung: Diese Hitze macht mich richtig wütend – Sie hoffentlich auch!

    Newsblog zum P.-Diddy-Prozess: Jury berät sich – doch es gibt Ärger mit Geschworenem Nr. 25

    • Juli 1, 2025
    Newsblog zum P.-Diddy-Prozess: Jury berät sich – doch es gibt Ärger mit Geschworenem Nr. 25

    Wetter: Hitzetage in Berlin und Brandenburg erwartet

    • Juli 1, 2025
    Wetter: Hitzetage in Berlin und Brandenburg erwartet

    Fußball-Bundesliga: Leverkusens „Aufbruch zu Neuem“: Siegermannschaft entwickeln

    • Juli 1, 2025
    Fußball-Bundesliga: Leverkusens „Aufbruch zu Neuem“: Siegermannschaft entwickeln