Fußball-Bundesliga: Kein Sieger im Verfolgerduell: BVB und Leipzig spielen 1:1

  • Oktober 4, 2025

Ein intensiver Fight, zwei verschiedene Spielstile – und am Ende kein Sieger zwischen dem BVB und Leipzig. Dortmund ist dem Dreier zum Schluss näher.

Borussia Dortmund und RB Leipzig haben im Bundesliga-Verfolgerduell Big Points liegen gelassen. Vor dem zweiten Topspiel des sechsten Spieltages zwischen Eintracht Frankfurt und Spitzenreiter Bayern München trennten sich beide Teams 1:1 (1:1) und bleiben hinter dem Rekordmeister auf Rang zwei (BVB) und drei (Leipzig).

In einem intensiven, aber wenig spektakulären Spitzenduell egalisierte Dortmunds Yan Couto (23. Minute) die Führung von Leipzigs Christoph Baumgartner (7.) vor 81.365 Zuschauern im abermals ausverkauften Signal Iduna Park.

Damit sind die Dortmunder inzwischen zwar seit saisonübergreifend 14 Partien ungeschlagen, verpassten aber zumindest einen vorübergehenden Sprung an die Tabellenspitze. Vor allem zum Ende der Partie war Dortmund dem Sieg näher. Leipzig ließ nach zuvor vier Siegen am Stück wieder Punkte liegen.

Schlotterbeck-Foul leitet Leipzigs Führung ein

Das Duell der beiden unterschiedlichen Bayern-Verfolger wurde von Beginn an mit hoher Intensität geführt. Während der BVB versuchte, spielerisch Druck aufzubauen, bestand das RB-Spiel wie stets aus schnellen Umschaltmomenten und hohem Anlaufen. Die Gäste gingen auch mit ihrer ersten Chance in Führung. RB-untypisch fiel Baumgartners zweiter Saisontreffer nach einem langen Schlag von Nicolas Seiwald in den Strafraum. Assan Quedraogo köpfte den Ball vor die Füße Baumgartners, der aus kurzer Distanz einschob.

Vorausgegangen war dem Treffer eine unglückliche Aktion von Nico Schlotterbeck. Der Nationalverteidiger war nach seiner Startelfpause in der Champions League gegen Athletic Bilbao wieder in die Mannschaft rotiert, sah aber früh die Gelbe Karte. Der 25-Jährige war gegen Romulo deutlich zu spät in den Zweikampf gekommen.

Kovac-Rotation führt zu Ärger bei Bellingham

BVB-Coach Niko Kovac hatte sein Team im Vergleich zum Bilbao-Spiel auch auf drei weiteren Positionen geändert. Unter anderem saß der teuerste Sommer-Zugang Jobe Bellingham diesmal zunächst wieder nur auf der Bank, was Kovac vor dem Spiel schon unangenehme Fragen einbrachte. Dem Vernehmen nach sollen der Engländer und seine Familie unzufrieden mit den Einsatzzeiten des Bruders des früheren BVB-Stars Jude Bellingham sein.

„Dass Jobe womöglich mehr spielen will, ist klar. Das ist auch okay“, bestätigte Dortmunds Sportdirektor Sebastian Kehl bei DAZN. Kovac rechtfertigte seine Rotation mit der hohen Belastung. „Wir wissen alle: Wenn man jeden dritten Tag spielt, und wir haben viele Nationalspieler, dann ist es einfach nicht möglich. Kein Mensch dieser Welt wird das Niveau oben halten können über die komplette Spielzeit“, sagte Kovac.

Dortmund tat mehr fürs Spiel, belohnte sich aber nicht

Auch zunächst ohne den später eingewechselten Belligham war Dortmund trotz des Rückstands das spielstärkere Team. Couto belohnte den BVB für seine Angriffsbemühungen mit dem Ausgleich. Für den Brasilianer war es das erste Bundesligator im 26. Spiel. Bis zur Pause beruhigte sich das Spiel etwas, blieb aber intensiv.

Nach dem Seitenwechsel drückten nun beide Teams auf den Sieg und lieferten sich einen intensiven Fight. Während die Gäste stets gefährlich blieben, war Dortmund insbesondere zum Spielende hin das aktivere und agilere Team.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 4, 2025
    Basketball-Bundesliga: Seawolves verpassen Überraschung in Ulm

    Rostocks Basketballer erleben beim Vizemeister ein Auf und Ab. Nach furiosen Minuten im dritten Viertel drehen die Mecklenburger einen Rückstand in eine Führung um. Am Ende aber jubelt der Gastgeber.

    • Oktober 4, 2025
    Ganz die Mutter: Kim Kardashian überrascht mit Kurzhaarschnitt in Paris

    Kim Kardashian zeigte sich bei der Fashion Week in Paris mit kurzen Haaren und sah dabei wie die Doppelgängerin ihrer Mutter Kris aus.

    Du hast verpasst

    Basketball-Bundesliga: Seawolves verpassen Überraschung in Ulm

    • Oktober 4, 2025
    Basketball-Bundesliga: Seawolves verpassen Überraschung in Ulm

    Ganz die Mutter: Kim Kardashian überrascht mit Kurzhaarschnitt in Paris

    • Oktober 4, 2025
    Ganz die Mutter: Kim Kardashian überrascht mit Kurzhaarschnitt in Paris

    Unsere Perlen: Vier prominente Leser verraten uns das Buch ihres Lebens

    • Oktober 4, 2025
    Unsere Perlen: Vier prominente Leser verraten uns das Buch ihres Lebens

    Gestörter Flugbetrieb: Drohnenalarm in München: Zentrale Punkte immer noch ungeklärt

    • Oktober 4, 2025
    Gestörter Flugbetrieb: Drohnenalarm in München: Zentrale Punkte immer noch ungeklärt

    Stimmung in den USA: So zufrieden sind die Amerikaner mit der Arbeit von Donald Trump

    • Oktober 4, 2025
    Stimmung in den USA: So zufrieden sind die Amerikaner mit der Arbeit von Donald Trump

    Unfälle: Sechsjähriger stirbt auf S-Bahngleisen in Hamburg

    • Oktober 4, 2025
    Unfälle: Sechsjähriger stirbt auf S-Bahngleisen in Hamburg