Demonstration: Hunderte setzen in München Zeichen gegen Antisemitismus

  • Oktober 5, 2025

Ministerpräsident Söder, Charlotte Knobloch und viele weitere stellen sich offen gegen Antisemitismus. In München versammeln sich mehr als tausend Menschen, um ein Zeichen zu setzen.

Mehr als tausend Menschen folgten nach Polizeiangaben dem Aufruf des Bündnisses „Dach gegen Hass“ in München, um gemeinsam ein Zeichen gegen Antisemitismus zu setzen. Die Kundgebung stand unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Markus Söder (CSU) und der Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, Charlotte Knobloch. 

Die Veranstalter forderten unter anderem nach der Freilassung aller Geiseln und nach einer klaren Haltung gegen den Antisemitismus in Europa. Viele der Demonstranten schwenkten bei der Veranstaltung am Königsplatz israelische Flaggen, einige hatten Schilder dabei. Die Polizei zählte etwa 1.500 Menschen. 

Zu den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sprachen unter anderem mehrere prominente Gesichter aus der Politik sowie Vertreter der Kirche. 

Landtagspräsidentin: „Man kann nicht mehr gutheißen, was in Gaza geschieht“ 

„Wir dürfen nicht zulassen, dass sich die Schlinge der Intoleranz weiter zuzieht“, betonte der Staatsminister für Kultur und Medien, Wolfram Weimer (parteilos), vor der Kundgebung. „Es genügt nicht, Antisemitismus zu bedauern, die Vorfälle zu betrauern. Wir müssen handeln.“ 

Die bayerische Landtagspräsidentin Ilse Aigner (CSU) drückte in ihrer Rede ihre Unterstützung gegen den Antisemitismus aus. „Jüdische Menschen werden angegriffen, verletzt und getötet – wie jetzt in Manchester, an Jom Kippur. Aus einem einzigen Grund: aus Judenhass!“. 

Aigner äußerte sich aber auch kritisch gegenüber Israel: „Ja, manche Entscheidung und Äußerung aus der israelischen Regierung sind mir total fremd. Und bei aller Solidarität: Man kann nicht mehr gutheißen, was in Gaza geschieht. Es ist schrecklich!“. Aber jüdische Menschen kollektiv zu bedrohen sei kein Kampf für die palästinensische Sache, das sei Judenhass. 

Landesbischof zeigt seine Unterstützung 

Der Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, Christian Kopp, sah in Angriffen gegen Juden einen Angriff gegen alle. „Als Christ sage ich klar: Antisemitismus ist mit meinem Glauben unvereinbar. Wir stehen an der Seite unserer jüdischen Geschwister – heute und immer.“

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 5, 2025
    Bundesliga: Wieder kein Sieg für Gladbach: 0:0 gegen Freiburg

    Eugen Polanski bleibt auch im dritten Spiel als Gladbacher Interimscoach sieglos. Sein Team ist gegen Freiburg aber stabiler als zuletzt. Der Geschäftsführer äußert sich zur Sportchef-Suche.

    • Oktober 5, 2025
    Merz zweifelt Erfolg von Pistorius‘ Wehrdienstmodell an: „Ich bin skeptisch“

    Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat Zweifel am Erfolg des auf Freiwilligkeit beruhenden Wehrdienstmodells aus dem SPD-geführten Bundesverteidigungsministerium geäußert. „Ich vermute, es wird bei Freiwilligkeit allein nicht bleiben“, sagte Merz am Sonntagabend in der ARD-Sendung „Caren Miosga“. Er zweifle daran, dass das Freiwilligenmodell der Bundeswehr genügend neues Personal bringe. „Meine Meinung ist schon, dass wir den Wehrdienst wieder brauchen.“

    Du hast verpasst

    Bundesliga: Wieder kein Sieg für Gladbach: 0:0 gegen Freiburg

    • Oktober 5, 2025
    Bundesliga: Wieder kein Sieg für Gladbach: 0:0 gegen Freiburg

    Merz zweifelt Erfolg von Pistorius‘ Wehrdienstmodell an: „Ich bin skeptisch“

    • Oktober 5, 2025
    Merz zweifelt Erfolg von Pistorius‘ Wehrdienstmodell an: „Ich bin skeptisch“

    Frankfurt: Feuer in Kohlesilo – Einsatz könnte noch Tage dauern

    • Oktober 5, 2025
    Frankfurt: Feuer in Kohlesilo – Einsatz könnte noch Tage dauern

    Merz: Menschen werden mehr für soziale Sicherung ausgeben müssen

    • Oktober 5, 2025
    Merz: Menschen werden mehr für soziale Sicherung ausgeben müssen

    Notfälle: Falscher Sirenenalarm sorgt für Aufregung in Hamburg

    • Oktober 5, 2025
    Notfälle: Falscher Sirenenalarm sorgt für Aufregung in Hamburg

    In Osnabrück: Pistorius hält Plädoyer für die Truppe

    • Oktober 5, 2025
    In Osnabrück: Pistorius hält Plädoyer für die Truppe