Merz: Menschen werden mehr für soziale Sicherung ausgeben müssen

  • Oktober 5, 2025

Angesichts der Finanznot der Sozialsysteme hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) die Bürgerinnen und Bürger auf höhere Kosten eingestimmt. „Unsere Bevölkerung wird für Rente, für Altersversorgung, für die Gesundheit und für die Pflege in Zukunft mehr vom verfügbaren Einkommen aufwenden müssen“, sagte Merz am Sonntagabend in der ARD-Sendung „Caren Miosga“. Dabei müsse es aber „gerecht zugehen“, betonte er. „Die Bevölkerung muss das Gefühl haben, dass alle daran mitwirken.“

Die anstehenden Reformen müssten „nicht zwingend mit höheren Beiträgen verbunden sein“, sagte Merz weiter. Eine Möglichkeit könne etwa sein, „dass wir den Menschen abverlangen, für ihre private Altersversorgung mehr zu tun als heute“. Merz fügte hinzu: „Persönlich bin ich ein Befürworter eines Pflichtbeitrags in eine private kapitalgedeckte Altersversorgung.“

Eine Erhöhung des Renteneintrittsalters über 67 Jahre hinaus lehnte Merz ab. Stattdessen müsse versucht werden, die gesamte Arbeitszeit im Laufe des Lebens der Bürgerinnen und Bürger zu steigern. Auch gegen die Streichung eines Feiertags sprach sich der Kanzler in der ARD-Sendung aus.

Merz sagte zudem, dass Union und SPD in der Koalition „sehr nah“ an einer Einigung auf die vereinbarte Bürgergeldreform seien. Es müssten nun noch „zwei, drei Punkte“ abschließend geklärt werden. Die Sozialleistung werde auf jeden Fall einen neuen Namen bekommen. „Das Wort Bürgergeld wird nicht mehr da sein“, sagte Merz. Das Gesetz zu der Reform werde den Namen „Grundsicherungsgesetz“ tragen.

Bei der Reform wird es nach Angaben des Kanzlers unter anderem um das Thema Schonvermögen gehen und um die Frage, wie mit Bürgergeldbeziehenden umzugehen sei, die die Zusammenarbeit mit dem Jobcenter verweigerten. Seine persönliche Ansicht dazu sei, solchen Verweigerern zu sagen: „Wenn Ihr euch nicht dran haltet, dann vermuten wir, dass Ihr unsere Hilfe nicht braucht.“

pw/fs

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 6, 2025
    Mobilfunk: Durch die 5G-Netze rauschen so viele Daten wie noch nie

    Unterwegs auf dem Smartphone Videos streamen, Games spielen oder Dateien herunterladen: Für viele Menschen ist das ganz selbstverständlich. Das lässt die Datenmengen im Handynetz nach oben schnellen.

    • Oktober 6, 2025
    Landkreis Regensburg: Feuer in Golfclub – Jagdschloss steht in Vollbrand

    Mitten in der Nacht brennt ein historisches Jagdschloss auf einem Golfgelände lichterloh. Die Feuerwehr ist mit einem Großaufgebot im Einsatz. Was bisher bekannt ist.

    Du hast verpasst

    Mobilfunk: Durch die 5G-Netze rauschen so viele Daten wie noch nie

    • Oktober 6, 2025
    Mobilfunk: Durch die 5G-Netze rauschen so viele Daten wie noch nie

    Landkreis Regensburg: Feuer in Golfclub – Jagdschloss steht in Vollbrand

    • Oktober 6, 2025
    Landkreis Regensburg: Feuer in Golfclub – Jagdschloss steht in Vollbrand

    „Promi Big Brother“: Auch Jimi Blue Ochsenknecht mit dabei

    • Oktober 6, 2025
    „Promi Big Brother“: Auch Jimi Blue Ochsenknecht mit dabei

    Fernsehen: Ab in den Bau: Jimi Blue Ochsenknecht geht zu „Big Brother“

    • Oktober 6, 2025
    Fernsehen: Ab in den Bau: Jimi Blue Ochsenknecht geht zu „Big Brother“

    Volksentscheid: Modellversuch Grundeinkommen – Hamburg vor Volksentscheid

    • Oktober 6, 2025
    Volksentscheid: Modellversuch Grundeinkommen – Hamburg vor Volksentscheid

    Volksentscheid: Klimaneutral bis 2040? Hamburger entscheiden am Sonntag

    • Oktober 6, 2025
    Volksentscheid: Klimaneutral bis 2040? Hamburger entscheiden am Sonntag