Kindervorsorge: Kinderärzte fordern Kontrollen bei versäumter Vorsorge

  • Oktober 6, 2025

Regelmäßige Vorsorge soll auch helfen, bei Kindern früh Anzeichen von Vernachlässigung oder Misshandlung zu erkennen. Versäumte Termine bleiben aber laut Kinderärzten oft folgenlos.

Versäumte Vorsorgeuntersuchungen im Baby- und Kindesalter können laut Jugendmedizinern wichtige Warnzeichen unentdeckt lassen. Bei den zehn Untersuchungen zwischen Geburt und dem Alter von fünfeinhalb Jahren wird der Entwicklungsstand der Jungen und Mädchen geprüft. Die Termine dienten aber auch dem Kinderschutz, betonten die Landesverbände Nordrhein und Westfalen-Lippe des Berufsverbands der Kinder– und Jugendärzte. 

Es brauche eine stärkere Nachverfolgung: Jugendämter und Kommunen müssten konsequent handeln, wenn Eltern ihre Kinder nicht zu den vorgesehenen Vorsorgeterminen in die Praxen bringen. Andernfalls drohten Kinder übersehen zu werden und unbemerkt in Gefahr zu geraten.

Risiko: Anzeichen von Misshandlung bleiben unentdeckt

Die Ärztinnen und Ärzte achten den Verbänden zufolge bei jeder Untersuchung auf körperliche Unversehrtheit und mögliche Anzeichen von Vernachlässigung, Kindeswohlgefährdung oder Misshandlung. Damit kein Kind durchs Raster fällt, melden die Praxen die Durchführung der Untersuchungen (U) – ab der U5 im sechsten Lebensmonat – an das Landesamt für Gesundheit und Arbeitsschutz. Liegt keine solche Meldung vor, werden Eltern schriftlich erinnert. Bleibt eine Rückmeldung aus, wird das Jugendamt informiert.

Aber: „Leider reagieren viele Kommunen zu zurückhaltend“, kritisieren die Verbände. Oft bleibe es bei einem Brief. „Ein aktives Aufsuchen der Kinder geschieht nur in den seltensten Fällen.“ Viele versäumte Untersuchungen würden gar nicht zurückverfolgt. Jeder ausgefallene Vorsorgetermin könne jedoch bedeuten, dass Warnsignale nicht gesehen würden.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 6, 2025
    Attacken häufen sich: Schon mindestens fünf Tote durch Bärenangriffe – was ist los in Japan?

    In Japan werden immer wieder Menschen von Bären angegriffen. Die Attacken häuften sich zuletzt – eigentlich ungewöhnlich. Und doch gibt es mehrere Gründe hierfür.

    • Oktober 6, 2025
    „Tatort“-Quote: So lief das Debüt des neuen Frankfurt-Teams

    Mit dem neuen Frankfurter Duo Melika Foroutan und Edin Hasanović beschreitet die ARD doppelt „Tatort“-Neuland. Und wurde belohnt.

    Du hast verpasst

    Attacken häufen sich: Schon mindestens fünf Tote durch Bärenangriffe – was ist los in Japan?

    • Oktober 6, 2025
    Attacken häufen sich: Schon mindestens fünf Tote durch Bärenangriffe – was ist los in Japan?

    Anschlag auf Magdeburger Weihnachtsmarkt: Prozess bleibt am Landgericht

    • Oktober 6, 2025
    Anschlag auf Magdeburger Weihnachtsmarkt: Prozess bleibt am Landgericht

    „Tatort“-Quote: So lief das Debüt des neuen Frankfurt-Teams

    • Oktober 6, 2025
    „Tatort“-Quote: So lief das Debüt des neuen Frankfurt-Teams

    TV-Thriller: Mysteriöser Tod und alte Feindschaften im „Schwarzwaldkrimi“

    • Oktober 6, 2025
    TV-Thriller: Mysteriöser Tod und alte Feindschaften im „Schwarzwaldkrimi“

    Kriminalität: Flucht nach mehreren Unfällen – Fahrer aus Moor gerettet

    • Oktober 6, 2025
    Kriminalität: Flucht nach mehreren Unfällen – Fahrer aus Moor gerettet

    Musikwettbewerb: Ulmer Musiker gewinnt Kompositionswettbewerb in Dresden

    • Oktober 6, 2025
    Musikwettbewerb: Ulmer Musiker gewinnt Kompositionswettbewerb in Dresden