Verkehr: Zecheriner Brücke halb gesperrt, Vollsperrungen ab Dienstag

  • Oktober 6, 2025

Am Montag ist die Fahrbahnerneuerung auf der Zecheriner Brücke, die auf die Insel Usedom führt, gestartet. Im Wochenverlauf müssen Autofahrer wegen Vollsperrungen zeitweise über Wolgast fahren.

Autofahrer müssen sich seit Anfang der Woche an einer der Hauptzufahrten auf die Insel Usedom auf Verkehrsbehinderungen einstellen. Seit Montagmorgen sei die Zecheriner Brücke für Fahrbahnerneuerungen zunächst halbseitig gesperrt, sagte ein Sprecher des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr. Von Dienstag bis Donnerstag stünden planmäßig zeitweise Vollsperrungen an, weil neuer Fahrbahnbelag aufgebracht werden müsse. 

In dieser Zeit werden Autofahrer von 8.00 Uhr bis 19.00 Uhr über Wolgast umgeleitet. Außerhalb dieser Zeiten wird die Brücke laut Plan bis Sonntag, 12. Oktober, halbseitig befahrbar sein. Für Fußgänger und Radfahrer bestehen laut Landesamt keine Einschränkungen.

Nach früheren Angaben hatten Experten festgestellt, dass sich auf der Brückenklappe der Brücke, die sich für Schiffsverkehr öffnen lässt, Abnutzungen und Abplatzungen rasch ausbreiten. Teilweise fahren die Autos demnach bereits direkt auf dem blanken Stahl. Frost im Winter würde weitere Schäden verursachen. Die Arbeiten müssten erfolgen, solange es noch trocken und warm genug sei.

Wiederholt Probleme mit Brücken

Sollten die Arbeiten wider Erwarten etwa wegen starken Regens anders als geplant erfolgen, werde das Landesamt dies mitteilen, sagte der Sprecher.

Die Zecheriner Brücke stellt die südliche Zufahrt und die Brücke in Wolgast die nördliche Zufahrt auf die Insel Usedom dar. Ein Ausweichen auf die jeweils andere Route bedeutet mitunter einen deutlichen Umweg. Arbeiten an den Brücken haben wiederholt zu Behinderungen und Staus gesorgt. In Wolgast soll eine Ortsumgehung samt neuer Brücke Entlastung bringen. Die Fertigstellung wurde zuletzt für 2028 erwartet.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 6, 2025
    Bewährung für „Klimakleber“: Flughafenblockade: Gericht verurteilt Klimaaktivisten

    Im August 2024 drangen zwei Klimaaktivisten aufs Rollfeld des Flughafens Köln/Bonn vor und legten so den Flugbetrieb zeitweise lahm. Nun hat das Kölner Amtsgericht sie zu Bewährungsstrafen verurteilt.

    • Oktober 6, 2025
    WM-Qualifikation: Nagelsmann muss wegen Erkrankungen im DFB-Team improvisieren

    Für das DFB-Team stehen wichtige Länderspiele an. Doch die Vorbereitung darauf wird durch krankheitsbedingte Ausfälle erschwert. Nagelsmann nominiert einen Spieler nach.

    Du hast verpasst

    WM-Qualifikation: Nagelsmann muss wegen Erkrankungen im DFB-Team improvisieren

    • Oktober 6, 2025
    WM-Qualifikation: Nagelsmann muss wegen Erkrankungen im DFB-Team improvisieren

    Bewährung für „Klimakleber“: Flughafenblockade: Gericht verurteilt Klimaaktivisten

    • Oktober 6, 2025
    Bewährung für „Klimakleber“: Flughafenblockade: Gericht verurteilt Klimaaktivisten

    Drohnenflüge: Günther: Bei Drohnenabwehr ist auch die Bundeswehr gefragt

    • Oktober 6, 2025
    Drohnenflüge: Günther: Bei Drohnenabwehr ist auch die Bundeswehr gefragt

    Merz will „falsches“ Verbrenner-Verbot kippen

    • Oktober 6, 2025
    Merz will „falsches“ Verbrenner-Verbot kippen

    Nationalgarde und ICE: Klage, Verbotszone: Widerstand in Chicago gegen Trump wächst

    • Oktober 6, 2025
    Nationalgarde und ICE: Klage, Verbotszone: Widerstand in Chicago gegen Trump wächst

    Brände: Großbrand in Lagerhalle – Löscharbeiten dauern an

    • Oktober 6, 2025
    Brände: Großbrand in Lagerhalle – Löscharbeiten dauern an