Bewährung für „Klimakleber“: Flughafenblockade: Gericht verurteilt Klimaaktivisten

  • Oktober 6, 2025

Im August 2024 drangen zwei Klimaaktivisten aufs Rollfeld des Flughafens Köln/Bonn vor und legten so den Flugbetrieb zeitweise lahm. Nun hat das Kölner Amtsgericht sie zu Bewährungsstrafen verurteilt.

Gut ein Jahr nach einer Rollfeld-Blockade auf dem Köln/Bonner Flughafen hat das Amtsgericht Köln zwei Klimaaktivisten wegen Hausfriedensbruch und Sachbeschädigung zu Bewährungsstrafen verurteilt. Die 45 Jahre alte Frau und der 27 Jahre alte Mann waren im August 2024 als Aktivisten der sogenannten Letzten Generation auf das Flughafengelände gelangt. Dort hatten sie sich mit je einer Hand auf einem Zubringer einer Start- und Landebahn festgeklebt und so den Flugbetrieb zeitweise lahmgelegt.

Insgesamt mussten 20 Flüge annulliert werden. Ein Flug wurde nach Düsseldorf umgeleitet. Drei Flugzeuge, die sich schon auf dem Weg zur Startbahn befanden, kehrten zum Gate zurück. „Einen viel schwerwiegenderen Hausfriedensbruch kann man sich ja gar nicht vorstellen“, sagte der Vorsitzende Richter in der Urteilsbegründung.

Elf und neun Monate auf Bewährung

Der bereits wegen Straßenblockaden vorbestrafte 27-Jährige wurde zu elf Monaten Haft verurteilt, die nicht rechtskräftig vorbestrafte 45-Jährige zu neun Monaten. Beide Haftstrafen wurden zur Bewährung ausgesetzt. Außerdem müssen beide Angeklagte jeweils 2.000 Euro an eine gemeinnützige Organisation zahlen sowie 300 Stunden unentgeltliche Arbeit verrichten.

Laut Gericht hatten sich die beiden Angeklagten am frühen Morgen des 15. August 2024 mit einem Bolzenschneider durch den Außenzaun des Flughafengeländes geschnitten und anschließend festgeklebt. Rund 3.000 Fluggäste seien unmittelbar, rund 13.000 mittelbar von der Aktion betroffen gewesen, wobei dem Flughafen durch Einnahmeeinbußen mindestens rund 50.000 Euro entgangen seien, so das Gericht. 

Nach Angaben der Letzten Generation gab es an jenem Tag ähnliche Störaktionen auch auf den Flughäfen Berlin-Brandenburg, Stuttgart und Nürnberg.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 6, 2025
    WM-Qualifikation: Nagelsmann muss wegen Erkrankungen im DFB-Team improvisieren

    Für das DFB-Team stehen wichtige Länderspiele an. Doch die Vorbereitung darauf wird durch krankheitsbedingte Ausfälle erschwert. Nagelsmann nominiert einen Spieler nach.

    • Oktober 6, 2025
    Drohnenflüge: Günther: Bei Drohnenabwehr ist auch die Bundeswehr gefragt

    In Deutschland sorgen vermehrte Drohnensichtungen über kritischer Infrastruktur für Sorgen bei Sicherheitsexperten. Über die bestmögliche Abwehr der Bedrohung wird bundesweit diskutiert.

    Du hast verpasst

    WM-Qualifikation: Nagelsmann muss wegen Erkrankungen im DFB-Team improvisieren

    • Oktober 6, 2025
    WM-Qualifikation: Nagelsmann muss wegen Erkrankungen im DFB-Team improvisieren

    Bewährung für „Klimakleber“: Flughafenblockade: Gericht verurteilt Klimaaktivisten

    • Oktober 6, 2025
    Bewährung für „Klimakleber“: Flughafenblockade: Gericht verurteilt Klimaaktivisten

    Drohnenflüge: Günther: Bei Drohnenabwehr ist auch die Bundeswehr gefragt

    • Oktober 6, 2025
    Drohnenflüge: Günther: Bei Drohnenabwehr ist auch die Bundeswehr gefragt

    Merz will „falsches“ Verbrenner-Verbot kippen

    • Oktober 6, 2025
    Merz will „falsches“ Verbrenner-Verbot kippen

    Nationalgarde und ICE: Klage, Verbotszone: Widerstand in Chicago gegen Trump wächst

    • Oktober 6, 2025
    Nationalgarde und ICE: Klage, Verbotszone: Widerstand in Chicago gegen Trump wächst

    Brände: Großbrand in Lagerhalle – Löscharbeiten dauern an

    • Oktober 6, 2025
    Brände: Großbrand in Lagerhalle – Löscharbeiten dauern an