„Versklavt“: Lange Haft wegen Vergewaltigung und Missbrauchs von Stieftöchtern

  • Oktober 7, 2025

Wegen Vergewaltigung und sexuellen Missbrauchs seiner Stieftöchter ist ein 40-jähriger Mann vom Landgericht Görlitz zu einer Freiheitsstrafe von 13 Jahren verurteilt worden. Die Jugendkammer sprach ihn am Dienstag der Vergewaltigung in 25 Fällen, des sexuellen Missbrauchs von Schutzbefohlenen in 34 Fällen und des Betrugs in 233 Fällen schuldig, wie ein Gerichtssprecher mitteilte. Zudem wurde die Einziehung von 100.000 Euro angeordnet.

Der Angeklagte habe die ältere Tochter seiner Lebensgefährtin regelrecht „versklavt“ und „vermarktet“, sagte der Vorsitzende Richter in der Urteilsbegründung. Laut Anklage vollzog der 40-Jährige seit November 2020 nicht nur selbst sexuelle Handlungen an der heute 22-Jährigen, sondern verlangte von ihr auch, sogenannte Gangbangs mit fremden Männern in einem Waldstück und auf Autobahnparkplätzen vorzunehmen. In einem Fall seien sechs Männer über das Opfer „hergefallen“, hieß es in der Urteilsbegündung. Der Beschuldigte filmte diese Handlungen demnach. 

Der 40-Jährige entzog seiner Stieftochter laut Anklage die Geldkarten, kontrollierte ihre Freizeitaktivitäten und ihre Kontakte in sozialen Netzwerken. Er habe absoluten Gehorsam verlangt und die Absicht verfolgt, sie als Sexsklavin zu halten. Zwischen September 2022 und Ende 2024 vollzog er zudem sexuelle Handlungen an seiner zweiten Stieftochter, die heute 18 Jahre alt ist. 

Zudem erstellte er laut Staatsanwaltschaft im Namen der älteren Stieftochter bei Twitter und diversen Erotikportalen Profile, um mit männlichen Nutzern in Kontakt zu treten. Diesen stellte er sexuelle Kontakte in Aussicht und brachte sie dazu, Geld auf das Konto seiner Stieftochter zu überweisen.

Es sei auszuschließen, dass die Geschädigte die sexuellen Handlungen freiwillig über sich ergehen ließ, so das Gericht in der Urteilsbegründung. Der Angeklagte habe stets Druck ausgeübt, beispielsweise durch das Androhen der Sperrung von Social Media-Accounts. Er habe über das Geld der Geschädigten verfügt und diese vollständig dominiert. 

Der 40-Jährige sitzt seit April 2025 in Untersuchungshaft. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. 

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 7, 2025
    „Für uns existenziell“: Union beharrt auf Nachschärfung von Wehrdienst-Gesetz

    In den laufenden Koalitions-Beratungen über die Ausgestaltung des neuen Wehrdiensts dringt die Union auf eine im Gesetz fixierte Regelung, ab wann und unter welchen Umständen wieder eine allgemeine Wehrpflicht gelten soll. „Dieses Thema ist für uns so existenziell und so wichtig, dass wir sicherstellen wollen, dass uns da für die Zukunft nichts anbrennt“, sagte CSU-Landesgruppenchef Alexander Hoffmann am Dienstag in Berlin. 

    • Oktober 7, 2025
    Vorschlag zum Sondervermögen: Landrat kämpft gegen das Gießkannenprinzip

    100 Milliarden Euro stellt der Bund für Kommunen und Länder bereit. Ein Landrat in Rheinland-Pfalz hat eine ungewöhnliche Idee: Gemeinden sollen ihren Anteil bündeln – für etwas wirklich Großes.

    Du hast verpasst

    Vorschlag zum Sondervermögen: Landrat kämpft gegen das Gießkannenprinzip

    • Oktober 7, 2025
    Vorschlag zum Sondervermögen: Landrat kämpft gegen das Gießkannenprinzip

    „Für uns existenziell“: Union beharrt auf Nachschärfung von Wehrdienst-Gesetz

    • Oktober 7, 2025
    „Für uns existenziell“: Union beharrt auf Nachschärfung von Wehrdienst-Gesetz

    „Anlass zur großen Vorsicht“: Bayern beschließt Drohnengesetz

    • Oktober 7, 2025
    „Anlass zur großen Vorsicht“: Bayern beschließt Drohnengesetz

    Münchner Innenstadt: Autodiebe versuchen zu fliehen – Polizei schießt

    • Oktober 7, 2025
    Münchner Innenstadt: Autodiebe versuchen zu fliehen – Polizei schießt

    Tourismus: Herbstferien sorgen für mehr Buchungen in Thüringen

    • Oktober 7, 2025
    Tourismus: Herbstferien sorgen für mehr Buchungen in Thüringen

    Auftritt bei Jimmy Fallon: Darüber scherzte Taylor Swift in ihrer Hochzeitsrede für Selena Gomez

    • Oktober 7, 2025
    Auftritt bei Jimmy Fallon: Darüber scherzte Taylor Swift in ihrer Hochzeitsrede für Selena Gomez