Verteidigung: Bundeswehr bekommt 20 neue Kampfjets

  • Oktober 8, 2025

Der Haushaltsausschuss des Bundestags bewilligt eine Milliardenanschaffung für die Bundeswehr: Die Truppe bekommt 20 neue Kampfjets.

Die Bundeswehr soll 20 neue Kampfjets im Wert von 3,75 Milliarden Euro bekommen. Der Haushaltsausschuss des Bundestages bewilligte in Berlin einen entsprechenden Auftrag zum Kauf neuer Eurofighter, wie aus Teilnehmerkreisen bestätigt wurde. Die Nachrichtenseite „Politico“ hatte vor wenigen Tagen bereits über das Vorhaben berichtet.

Das Verteidigungsministerium teilte mit, der Haushaltsausschuss habe 14 sogenannte 25-Millionen-Euro-Vorlagen im Wert von mehr als 7 Milliarden Euro gebilligt. Allein für die Beschaffung der Eurofighter belaufe sich die Auftragssumme auf insgesamt rund 3,75 Milliarden Euro.

Großbestellungen brauchen Ausschuss-Genehmigung

Da Rüstungsinvestitionen der politischen Kontrolle unterliegen, müssen Beschaffungen der Bundeswehr, die 25 Millionen Euro oder teurer sind, vor Vertragsschluss grundsätzlich vom Haushaltsausschuss genehmigt werden, so ist es in der Bundeshaushaltsordnung festgelegt.

Die beschlossenen 14 Beschaffungsvorhaben werden laut Ministerium aus dem sogenannten Sondervermögen für die Bundeswehr bezahlt. Es geht dabei neben den Eurofightern unter anderem auch um schwere geschützte Sanitätsfahrzeuge, Luftlande-Einsatz- und Gefechtsfahrzeuge, Funkgeräte, Einsatzboote für die Spezialkräfte der Marine und panzerbrechende Munition für Kampfjets und Marinegeschütze. 

„Um wirkungsvoll abschrecken und uns verteidigen zu können, müssen wir aufwachsen und die Streitkräfte über alle benötigten Fähigkeiten hinweg durchhaltefähig und technologisch überlegen ausstatten“, hieß es vom Ministerium.

Überbrückung bis zur Einführung von FCAS?

Die Bundeswehr hat bisher 138 Eurofighter. Die 20 neuen Jets sollen „Politico“ zufolge im Zeitraum zwischen 2031 und 2034 geliefert werden. Damit wolle die Bundeswehr die Zeit bis 2040 überbrücken. 

Der Eurofighter soll ab 2040 durch das Luftkampfsystem FCAS (Future Combat Air System) abgelöst werden, das Deutschland gemeinsam mit Frankreich und Spanien entwickelt 8. FCAS soll mehr als nur ein Kampfflugzeug sein, sondern im Verbund mit unbewaffneten und bewaffneten Drohnen fliegen. Bei dem Projekt hakt es aber.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 9, 2025
    Neu im Kino: „Tron: Ares“: Science-Fiction-Fantasie oder Zukunftsvision?

    Über 40 Jahre, nachdem „Tron“ Maßstäbe für visuelle Effekte setzte, und 15 Jahre nach „Tron: Legacy“ ist manches aus den Filmen keine reine Science-Fiction mehr. Jetzt kommt ein dritter Teil ins Kino.

    • Oktober 9, 2025
    Neu im Kino: Bigelows gefeierter Atom-Thriller „A House of Dynamite“

    Eine nukleare Bedrohung, 20 Minuten bis zum Einschlag: Kathryn Bigelows neuer Thriller ist ein Kammerspiel über die Gefahr des Atomzeitalters – und womöglich ein Kommentar zur aktuellen US-Regierung.

    Du hast verpasst

    Neu im Kino: „Tron: Ares“: Science-Fiction-Fantasie oder Zukunftsvision?

    • Oktober 9, 2025
    Neu im Kino: „Tron: Ares“: Science-Fiction-Fantasie oder Zukunftsvision?

    Neu im Kino: Bigelows gefeierter Atom-Thriller „A House of Dynamite“

    • Oktober 9, 2025
    Neu im Kino: Bigelows gefeierter Atom-Thriller „A House of Dynamite“

    Neu im Kino: „Amrum“: Fatih Akin und das Erbe von 1945

    • Oktober 9, 2025
    Neu im Kino: „Amrum“: Fatih Akin und das Erbe von 1945

    Löscharbeiten: Großbrand in Scheune – angrenzendes Wohnhaus beschädigt

    • Oktober 9, 2025
    Löscharbeiten: Großbrand in Scheune – angrenzendes Wohnhaus beschädigt

    Aussichten: Wolken und vereinzelt Regen in kommenden Tagen

    • Oktober 9, 2025
    Aussichten: Wolken und vereinzelt Regen in kommenden Tagen

    Doku-Serie „Victoria Beckham“: Emotionale Premiere in London

    • Oktober 9, 2025
    Doku-Serie „Victoria Beckham“: Emotionale Premiere in London